• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

08.08. – 13.08. | Sommerlager der Wölflinge an der Nordsee

22. Dezember 2017/in Wölflinge/von Manuel Görlacher

In den hohen Norden ging es dieses Jahr für unsere Wölflinge. Neben einer Nacht bei Pfadfindern in Recklinghausen stand fast eine Woche auf einem Pfadfinderhof in der Nähe von Friedeburg auf dem Programm. Dort gab es viel zu entdecken, nicht zuletzt das Wattenmeer…

Am Montag den 08.08.2016 ging es schon morgens los! Mit zwei vollgepackten Autos nach Recklinghausen. Im Klostergarten angekommen wurden wir sehr freundlich empfangen. Der dortige Pfadfinderstamm hatte sogar seine Wölflinge eingeladen, die zahlreich erschienen. Nach einigen tollen gemeinsamen Spielen und dem Abendessen endete der Tag für unsere kleine Gruppe mit Stockbroten am Lagerfeuer!

Dienstags ging die Reise dann noch etwas weiter in den Norden. Wie auch am Tag zuvor verlief die Fahrt unproblematisch. Am Ziel, Renkes Pfadfinderhof in Friedeburg, angekommen ging es ans Aufbauen der Zelte und ans Erkunden des Zeltplatzes.Um unsere Neugierde zu befriedigen stiegen wir schon nachmittags wieder in die Autos und verbrachten eine Stunde am Meer in Harlesiel. Trotz Flut war es leider nicht möglich in der Nordsee zu schwimmen, da es sehr stürmisch war. Zum Aufwärmen ging es zurück zum Zeltplatz und ans Feuer in der urigen Köhlerhütte. Als kleine Besonderheit wurde jeden Tag eine warme Mahlzeit von den Kindern ausgesucht, mit eingekauft und zubereitet. Zusätzlich wurde immer über dem Lagerfeuer gekocht!

Der Mittwoch startete mit der Besichtigung der Rutteler Windmühle. In der 1865 gebauten Mühle arbeitet bis heute ein Müller und stellt mit Hilfe von Windenergie Mehl her. Uns wurden alles gezeigt, angefangen bei den Körner, aus denen das Mehl gemahlen wird. Auch die riesigen Mahlsteine, die durch hölzerne Zahnräder mit den Blättern der Mühle verbunden sind durften wir sehen. Wir standen sogar oben an der Aufhängung der Blätter. Mittags stand eine Wanderung zum Naturfreibad Friedeburg auf dem Plan. Die wenigen Sonnenstrahlen nutzend hatten wir einigen Spaß im kühlen Nass, sowie auf dem Schwimmenden Sprungturm mit Trampolin!

Auch der Donnerstag startete spannend! Bei eisigem Wind und Nieselregen ging es zu einer geführten Tour ins Watt. Hautnah konnten wir dabei Muscheln, Krabben und Wattwürmer erleben. Für den Rest des Tages stand aufwärmen am Lagerfeuer mit Suppe und Tee auf dem Programm.

Am Freitag besuchten wir das Naturschutzgebiete „Neuenburger Urwald“ mit seinen 600 – 800 Jahre alten Eichen. Da ein Teil des Waldes gesperrt war konnten wir nur etwas jüngere Bäume sehen, die trotzdem sehr beeindruckend waren! Der Nachmittag war gefüllt mit Lagerspiele, die zum Teil gegen eine zweite, auf dem Platz zeltende, Pfadfindergruppe ausgetragen wurden. Die Überraschung des Tages war die von den Leitern vorbereitete Lagerdisco! Dazu wurde die Köhlerhütte mit bunten Lichtern beleuchtet und mit Musik beschallt. Es wurde bis in die späten Abendstunden getanzt!

Schon brach der letzte Tag am Lagerplatz an. Noch einmal ging es ans die Nordsee. Es stand der Test des dortigen Spielplatzes an. Die sehr gute Tauglichkeit für große und größere Kinder wurde durch unsere Tester bestätigt. Der anschließende Spaziergang ging über den Strand, durch das Naturschutzgebiet „Nationalpark Wattenmeer“ (seit 2009 auch UNESCO Weltnaturerbe) über Weiden und den Deich. Nach dem Mittagessen ging es dann in ein Hallenbad. Zwei Stunden konnten wir im Wasser toben und entspannen. Sauber und aufgewärmt ging es zum Abendessen zurück an den Lagerplatz und danach schnell ins Bett.

Der Sonntag startete bereits um 7.00 Uhr. Nachdem die Zelte abgebaut, die Rucksäcke gepackt, die Autos beladen und alles aufgeräumt war konnten wir uns um 10.00 auf die Heimfahrt machen. Nach 7 ½ Stunden Fahrzeit konnten sich Eltern und Kinder wieder in die Arme schließen. So endete für uns alle eine spannende, ereignisreiche, aber auch anstrengende Woche an der Nordsee.

Zum Abschluss eine Übersicht über der Essensplan: 

Tag 1 Nudeln mit Gemüse-Tomatensoße

            Tag 2 Kartoffel-Karottenstampf mit Bratwürstchen und Erbsen

            Tag 3 Käse-Schinken Pfannkuchen/ Nachtisch: Banane-Nutella Pfannkuchen

            Tag 4 Spaghetti-Bolognese Auflauf

            Tag 5 Würstchengulasch mit Spätzle

            Tag 6 Burger und Kartoffeln

 

Statistik:

  • Wann: 08.08. – 14.08.2016
  • Wo: Renkes Pfadfinderhof in Friedeburg (und beim Stamm DPSG Recklinghausen Hochlar)
  • Was: Sommerlager der Wölflingsstufe
  • Dabei waren:Alissa, Ann-Kathrin, Idalina, Jan, Lukas, Nathan, Roman und die Leiter Fabian, Lukas, Marlen












https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/12/IMG_9269.jpg 533 800 Manuel Görlacher https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Manuel Görlacher2017-12-22 08:26:122017-12-22 08:26:1208.08. – 13.08. | Sommerlager der Wölflinge an der Nordsee

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen