• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

10.-13.06. | Pfingsten in Westernohe

1. Juli 2011/in Allgemein/von Archiv

Konzert in der ArenaNachdem wir im Jahr 2010 mit der Leiterrunde das Erlebnis „Pfingsten in Westernohe“ zum ersten Mal ausprobiert hatten, wiederholten wir unsere Teilnahme auch dieses Jahr und nahmen diesmal gleich den ganzen Stamm mit. Mit insgesamt 30 Personen fand für uns ein kleines Stammeslager im Bundeszentrum Westernohe statt, welches wir uns mit mehreren tausend anderen Pfadfindern aus ganz Deutschland teilten.

beim Aufbau ...Martin, Fabi, Till und Robert bildeten die Vorhut und fuhren schon am Donnerstag vor dem Pfingstwochenende in den Westerwald, um für den Rest des Stammes den Lagerplatz herzurichten. So standen bei der Ankunft der Hauptgruppe am Freitag abend sämtliche Schlafzelte, die Küchenjurte war eingerichtet und ein großzügiger überdachter Essplatz war aufgebaut, dessen Tischkonstruktion wir uns genau ein Jahr vorher bei französischen Pfadfindern abgeschaut hatten. Martin verwöhnte uns mit einem leckeren Abendessen, bevor der Abend mit immer wieder von Regen unterbrochenem Beisammensein am Lagerfeuer ausklang.

Die weiteren Tage waren von allgemeinem Lagerleben sowie von den vielen über Pfingsten angebotenen Aktionen geprägt. So streunten wir über Altenberg und Kirschbaum, trafen alte Bekannte aus anderen Stämmen wieder, hielten den Lagerplatz in Ordnung oder lagen auch einfach in der Sonne herum.

Beim RoverversprechenFür die Rover bildete der Samstagabend einen Höhepunkt des Lagers, als Paula ihr Roverversprechen im angrenzenden Wald ablegte. Außerdem besuchten wir das Konzert der Coverband „heimspiel“ sowie am Sonntag den abendlichen Großgottesdienst mit anschließendem Campfireabend in der Arena.

Ein weiteres Highlight war sicherlich das von unseren Platznachbarn veranstaltete Menschenkickerturnier, welches unsere Mannschaft – ohne vorige Ambitionen oder gar Training – mit nur einem Gegentor im gesamten Turnier gewann. Mit einem gemütlichen Lagerfeuerabend unter dem eigens als Action beim MenschenkickerWetterschutz über der Feuerstelle aufgestellten Theaterjurtendach klang dann auch der letzte volle Tag in Westernohe gemütlich und bis spät in die Nacht hinein aus.

Der Montag brachte neben dem Abbau und einem letzten Imbiss in Westernohe leider auch einige Schauer, weshalb wir fast alle Zelte in St. Konrad noch einmal auf dem Verschlag zum Trocknen auslegen mussten, was uns die Laune angesichts dieses rundum gelungenen Pfingstlagers allerdings nicht mehr trüben konnte.

Statistik:

  • Wann: 10. bis 13. Juni 2011
  • Wo: DPSG-Bundeszentrum in Westernohe, Platz Nr. 4 (Altenberg)
  • Dabei waren: Jupfis, Pfadis, Rover, Leiter und freie Mitarbeiter; insgesamt 30 Personen

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/07/pfingsten-2011_15.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-07-01 18:47:072011-07-01 18:47:0710.-13.06. | Pfingsten in Westernohe

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2023 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen