• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

22.02. – 24.02. | Hauslager in Freiolsheim

11. März 2013/in Allgemein/von Archiv

Ein Wochenende, ein Haus, viel Schnee, 13 Jupfis und drei Leiter: Kurze Verschnaufpause bevor es weiter geht... unser Hauslager in Freiolsheim war in dieser Kombination ein  Erfolg!
Spiel, Spaß und gutes Essen machte unser diesjähriges Hauslager zu einer Riesen-Gaudi.

 

 

 

 

Am Freitag trafen wir uns alle am Bahnhof um gemeinsam mit Bus und Bahn nach Freiolsheim zu fahren. Schwer bepackt kamen wir im schon vorgeheizten Sepp-Klumpp-Haus an. Bevor wir uns jedoch an die Zimmereinteilung machen konnten, wurden erst mal ein paar Hausregeln Felix der Pfannkuchen-Meisteraufgestellt. Die Predigt der Leiter war dann zum Glück schnell vorbei und wir hechteten in die Zimmer um das beste Hochbett zu erhaschen. Kurz darauf wurde auch schon das Küchenteam in die Küche einberufen um uns mit lecker Pfannkuchen zu verköstigen. Das Abendessen verschob sich aufgrund der relativ langen Vorbereitungszeit etwas nach hinten, was uns aber keineswegs dazu brachte auch zeitnah ins Bett zu gehen. Wir spielten viel lieber noch Poker und quatschten bis tief in die Nacht hinein.

 

Am nächsten Morgen waren wir, anders als die Leiter es erwartet hatten, schon Jetzt ist erst mal Frühsport angesagtum 7 Uhr morgens wieder quietsch-lebendig. Um halb 9 schälten sich dann auch die Leiter aus den Schlafsäcken und verdonnerten uns erst mal zu Frühsport. Wir wurden einmal joggend durch den Wald gescheucht und wieder zurück. Erst danach gab es Frühstück.

Nachdem das Spülteam das Geschirr gespült hatte, liefen wir los Richtung Marlberg. Jedoch kamen wir nicht sonderlich weit, da uns unzählige Schneeballschlachten vom Vorankommen abhielten, sodass wir nur eine kleine Schneewanderung machten.

Nach dem Mittagessen schickten uns die Leiter wieder nach draußen, damit sie im Haus ein Spiel vorbereiten konnten. Das Spiel hieß Saujagd (oder wahlweise Chaos-Spiel), wobei wir im Haus verteilte Nummern und Begriffe finden mussten, um dann Rätselfragen zu bekommen. Das Spiel Lasset die Saujagd beginnen!dauerte seine Zeit und danach war Kaffee-und-Kuchen angesagt (also für die Leiter Kaffee und für die Jupfis Kuchen, oder so Ähnlich). Bis in den Abend hinein spielten wir verschiedene Gesellschaftsspiele, verbesserten unsere Poker-Kenntnisse, spielten Gitarre und sangen dazu und machten einige lustige Gruppenspiele. Zum Abendessen wurde vom Küchenteam leckere Currywurst mit Pommes gezaubert, zum Nachtisch gab es frischen Obstsalat. Der anstrengende Tag ließ uns früher als am Vorabend in die Federn fallen.

Wir hatten noch nicht lange geschlafen, Die Rover und Altrover plündern nach erfolgreichem Überfall die Kücheals auf einmal der Feueralarm ertönte. Wir wurden aus den Betten geschmissen und sollten uns unten in der Kälte vorm Haus einfinden. Problem war nur, dass das gesamte Haus verraucht war. Man konnte kaum seine eigene Hand vor den Augen sehen. Wir wurden von maskierten Gestalten nach unten geleitet. Super – ein Roverüberfall. Eigentlich wollten wir nach diesem anstrengenden Tag nur weiterschlafen… Die Rover plünderten unsere Küche und zogen erst spät in der Nacht wieder ab.

 

Den Morgen darauf blieben wir länger in unseren Schlafsäcken. Sogar bis halb 9 Uhr. Diesmal verschonten uns die Leiter auch vor einer Runde Frühsport. Schließlich hatten wir eine unruhige Nacht hinter uns. Nach dem Frühstück und nach ein paar Spielen machten wir uns an das Aufräumen des Hauses. Jedem wurde eine Aufgabe zugeteilt und so hatten wir diese lästige Aufgabe auch schnell beseitigt. Das Haus war blitzblank und da wir sowieso nicht mehr rein durften, machten wir draußen eine große Schneeballschlacht.Gruppenfoto darf auch nicht fehlen

Die Abschlussrunde war diesmal etwas Besonderes. Zum einen sangen wir das Lied „Nehmt Abschied Brüder“ und zum anderen verabschiedeten wir unsere beiden Leiterinnen Annika und Patricia. Dieses Hauslager war vorerst das letzte Lager für die beiden.

Unser tolles und aufregendes Hauslager nahm somit ein Ende, aber wir freuen uns schon auf ein nächstes Lager mit neuen Leitern.

 

Statistik:

  • Wann: 22.02.-24.02.2013
  • Wo: Sepp Klumpp Haus, Freiolsheim
  • Dabei waren: Aurora, Cedric, Felix, Jonas, Tim, Jan, Elias, Max, Philipp, Amadeo, Emma, Patricia, Florian, Justin
  • Leiter: Till, Annika, Patricia

Alle Fotos:

{gallery}ju/2013/HaLa{/gallery}

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2013/03/p1160087.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2013-03-11 19:16:432013-03-11 19:16:4322.02. – 24.02. | Hauslager in Freiolsheim

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2023 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen