• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

interner Erste-Hilfe Kurs

13. Juli 2019/in Altrover, Leiter, Rover/von Nicole Lampert

Am Sonntag, den 16.06.2019 haben sich 10 Leiter, Rover und Altrover getroffen, um den Erste-Hilfe Kurs aufzufrischen. Sehr praxisorientiert wurden die Inhalte vermittelt und die Zeit verging im Flug.

Als I-Tüpfelchen zeigte uns Julia (die Lehrgangsleiterin) hilfreiche Techniken, die man auf einem Lager, gerade wenn nicht so viel Material vorhanden ist, anwenden kann. Danke hierfür!

Hoffen wir, dass wir das Wissen die kommende Woche auf dem Stammeslager nicht benötigen werden!

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-07-13 10:53:052019-07-13 10:53:05interner Erste-Hilfe Kurs

Winterlager der Roverstufe in Waldhambach

4. Februar 2019/in Altrover/von Nicole Lampert

Ende Januar versammelten sich nahezu alle Rover und fuhren auf mehreren Wegen auf eine kleine Hütte in Waldhambach. Wetterbedingt war nicht viel draußen zu unternehmen und daher hatten wir Spaß mit Spiel und Musik bis tief in die Nacht, wobei sich manche unserer Gruppe besser kennenlernten. Am zweiten Tag machten wir eine kleine Tour durch Waldhambach und die anliegenden Wälder, doch das trübe Wetter machte die nahegelegende Burg Landeck nicht wirklich sehenswert. Das selbstgemachte Essen war jedoch sehr lecker und so genossen wir den zweiten Abend ebenfalls in unserer fröhlichen Runde. Nach einer relativ effizienten, aber sehr gründlichen, Putzaktion ging es dann wieder zurück nach Karlsruhe.

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-02-04 19:55:532019-02-04 19:55:53Winterlager der Roverstufe in Waldhambach

Silvesterlager auf der Schwäbischen Alb

4. Januar 2019/in Allgemein, Altrover, Leiter, Rover/von Nicole Lampert

Wie bereits im letzten Jahr, gab es dieses Jahr wieder ein Lager zum Jahreswechsel. Alle Rover, Altrover, freie Mitarbeiter und Ehemalige waren herzlich eingeladen. So verbrachten einige Leute ein paar gemeinsame Tage in Undingen auf der Schwäbischen Alb.

Auf dem Programm stand neben 5 Tage voller Spaß das Erkunden der Umgebung. Wir wanderten zum Schloss Lichtenstein und zur – leider geschlossenen – Nebelhöhle. Außerdem besuchten wir ein Schwimmbad in Reutlingen, sodass alle wieder gut dufteten, da in der Hütte selbst keine Dusche vorhanden war. Die restliche Zeit verbrachen wir mit zahlreichen Spielen, einem Bauprojekt und mit leckerem Essen. 

 

 

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-01-04 20:39:392019-01-04 20:39:39Silvesterlager auf der Schwäbischen Alb

30.10. – 01.11. | Herbstwanderlager

9. November 2015/in Altrover/von Archiv

Der Schwarzwald und der Pfälzer Wald ist schön. Aber warum nicht mal etwas Neues? Zum 30. Oktober machten wir uns auf nach Mitteldeutschland in den Harz um dort den Brocken zu besteigen. Das Wetter spielte hervorragend mit und bescherte uns ein wunderbares Herbst-Wochenende…

Die Anreise zu unserem Ziel-Campingplatz verlief nahezu problemlos. Nach einem letzten Aufwärmen am Lagerfeuer hieß es dann auch schon schlafen, schließlich wollten wir am nächsten morgen früh und fit in den Tag starten.

Nach einem kurzen Frühstück fuhren wir mit dem Auto zunächst an unseren Startpunkt in Bad Harzburg. Das Auto wurde abgestellt, die Route ausfindig gemacht und auch gleich losmarschiert. Ziel war es, auf der Route so viele Stempel wie möglich einzusammeln, um nach der Wanderung die bronzene Wandernadel einheimsen zu können. An verschiedenen Stellen machten wir also Halt, damit diese in das Stempelheft eingetragen werden konnte.

Bevor es dann zum Aufstieg auf den Brocken ging, wurde nochmal eine kurze Pause eingelegt. In praller Sonne und auf einer eher weniger einladenden DDR-Betonstraße ging es dann die letzten 3,8 km auf den 1141 Meter hohen Brocken. Oben angekommen gönnten wir uns erstmal ein kühles Weizen oder ein warmes Essen. Nach einer kurzen Foto-Session machten wir uns auch schon wieder an den Abstieg. Schließlich wollten wir noch vor Sonnenuntergang am Zeltplatz zurück sein, was uns auch knapp gelang. Die über 20 Kilometer und ca. 800 Höhenmeter machten sich am Abend bemerkbar. Nach einer guten Portion Spaghetti Bolognese und einer Lagebesprechung für den nächsten Tag ging es für uns in die Schlafsäcke.

Am nächsten Morgen starteten wir noch früher. Tagesziel war Braunlage, wo wir Manu bei der Bushaltestelle ablieferten, damit er das Auto aus Bad Harzburg abholen konnte. Wir kürzten unsere Route mit der Wurmberg-Bahn ab und kamen pünktlich und wie geplant um 13:00 Uhr wieder am Zeltplatz an um unsere Sachen im Auto zu verpacken und nach Hause zu düsen.

Statistik:

  • Wann: 30.10. – 01.11.2015
  • Wo: Harz, Brocken
  • Was: Wanderlager
  • Dabei waren: Marlen, Daniela, Manuel, Christian, Patricia


https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2015/11/Wanderlager-Harz-24-scaled.jpg 1696 2560 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-11-09 16:07:232015-11-09 16:07:2330.10. – 01.11. | Herbstwanderlager

13.05. – 17.05. | Kayaking in der Provence

20. Mai 2015/in Altrover/von Archiv

Im Mai hieß es mal wieder für die Altrover und Rover: Ab ins Wasser! Mit 6 Kayaks im Gepäck ging es an die bereits bekannte l’Argens in der Provence, um den Fluss noch weiter zu erkunden.

 

 

Am Mittwoch Abend hieß es zunächst einmal umrüsten. Da unser Bus keine Dachträger für die sechs Kayaks hatte, wurden diese kurzerhand selbst (natürlich professionell) zusammengebastelt und anschließend bepackt. Um 20 Uhr hieß es dann Abfahrt Richtung Südfrankreich. Nach ca. 10 Stunden Fahrt kamen wir sichtlich erschöpft an unserem Startpunkt an. Aber zunächst wurde noch etwas an Schlaf nachgeholt. Nach einem kurzen Frühstück saßen wir um 11 Uhr in unseren Booten und die erste Etappe konnte beginnen.

Unter den sechs Paddlern waren auch zwei Newbies dabei, die die ersten Stromschnellen jedoch vortrefflich meisterten. Bei angenehmen 25°C genossen wir die Fahrt auf der Argens. Aufgrund des niedrigen Wasserstandes kamen wir allerdings nicht allzu schnell voran, da man oftmals einfach mit seinem Boot stecken blieb. Highlight der ersten Etappe war auf alle Fälle ein ca. 5 Meter hoher Wasserfall. Jan ließ sich diesen Spaß nicht vorenthalten und stürtzte sich (mehr oder weniger ungewollt) in die Fluten. Da wir anderen jedoch nicht auch auf unser Glück vertrauen wollten, kletterten wir aus unseren Booten, schickten diese den Wasserfall hinunter und sammelten sie unten wieder auf. Daniel wagte den Sprung ins sprudelnde Nass ohne Boot. Trotz des wenigen Wassers kamen wir mit einigen kleineren Wasserfällen und Stromschnellen auf unsere Kosten. Am Ende der ersten Etappe erwartete uns schon Kristin mit dem Bus und wir nahmen zunächst einmal ein gepflegtes verspätetes Mittagessen zu uns. Nach einer Trocken- und Ruhepause machten wir uns auf den Weg zu unserem Schlafplatz.

Mit neuer Kraft gingen wir am nächsten Tag die zweite Etappe an, bei der wir um einiges schneller vorankamen als am Vortag. Der gemächliche Flusslauf wurde ab und zu von Stromschnellen unterbrochen, welche dem ein oder anderen auch ein paar Schwierigkeiten bereitete. So kam es, dass an einer ansich sehr schönen Wildwasserstelle am Ende ein Baumstamm ins Wasser ragte, den es zu umfahren galt. Nicht alle meisterten dieses Hinderniss (blubb). Der Fahrdienst des Tages sammelte uns zur Hälfte der Strecke gegen Mittag auf und versorgte uns mit Panaché und Orangina, sodass wir gestärkt wieder starten konnten. Der weitere Flussverlauf verwandelte sich fast in ein stehendes Gewässer und der starke Wind von unterschiedlichen Seiten erleichterten nicht gerade das Paddeln. Die Paddelei endete abruppt an einem großen Wehr. Nach einigen Erkundungstouren beschlossen wir uns abholen zu lassen, da ein Weiterkommen sich als eher schwierig erwies. Trotzdem ließen sich ein paar nicht den Spaß entgehen, die Höhle unterhalb des Wehres ohne Boote zu erkunden. Zum Abend ging es wieder an den gleichen Schlafplatz wie am Vortag.

Am Samstag beschlossen wir dann ans Meer zu fahren um dort die Sonne zu genießen, zu entspannen und ein bisschen in den Wellen zu paddeln bevor es wieder zurück nach Hause ging. Am Samstag Abend traten wir dann schon wieder die Heimreise an.

Statistik:

  • Wann: 13.05. – 17.05.2015
  • Wo: Südfrankreich, Provence-Alps Côte d’Azur
  • Was: Bootslager
  • Dabei waren: Rover und Altrover

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2015/05/IMG_2681-scaled.jpg 1920 2560 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-05-20 14:58:432015-05-20 14:58:4313.05. – 17.05. | Kayaking in der Provence

02.10. – 06.10. | Bootslager in Südfrankreich

8. Oktober 2014/in Altrover/von Archiv

Bei sommerlichen Temperaturen und herrlichem Paddeln in der Provence verbrachten argens3die Altrover ein absolut geniales langes Wochenende am Mittelmeer.

Donnerstagabend noch fuhren wir von Karlsruhe knapp 1000 km Richtung Südfrankreich um dort die l’Argens ein zweites Mal auf den Prüfstand zu stellen. Da letztes Mal einige Boote nicht dem Flusscharakter gewachsen waren, stellten wir dieses Mal auf Combi-Boote, eine Mischung aus Wildwasser- und Wanderkajaks um.

Zwei Abschnitte hatten wir uns im Vorfeld herausgesucht. Nach längerer Fahrt angekommen und nach 3 Stunden Schlaf wurde dann auch losgepaddelt. 4 Leute auf dem Bach und eine Person als Fahrer des Autos waren eine gute Mischung aus Mobilität und Spontanität. Die hatten wir auch nötig, denn von den angedachten 15 km am ersten Tag schafften wir gerade einmal 5km. Der Wasserstand war etwas niedrig sodass wir nicht allzu schnell vorankamen. Allerdings wurden wir mit einigen exzellenten Wildwasserstellen und einem Wasserfall auf diesem Abschnitt belohnt. Nach dem Aussetzen nach 5 Stunden auf dem Fluss und dem Mittagessen suchten wir einen Einkaufsladen auf und erkundeten die Gegend nach einem geeigneten Schlafplatz.

Am nächsten Tag fuhren wir als erstes nach Châteauvert um dort erneut in die l’Argens einzusetzen. Diesmal lief der Fluss ganz gut. Auch das Wildwasser war ansprechend und abwechslungsreich. Nach halbem Tag machten wir in Correns Pause, tauschten die Fahrer und fuhren auf einer feinen Mischung aus Wildwasser-Wanderfluss weiter bis nach Carcès, was an diesem Tag eine Gesamtstrecke von ca. 19 km auf dem Fluss ergab.

Nach einer weiteren Nacht zwischen Kräutern und Eichhörnchen fuhren wir am letzten Tag ans Meer um dort noch einmal den herrlichen Spätsommer zu genießen und zu entspannen bevor es wieder zurück nach Hause ging. Da der Fluss immer noch Abschnitte bereit hält welche von uns noch gefahren werden wollen, waren wir sicherlich nicht das letzte Mal dort.

Statistik:

  • Wann: 02.10. – 06.10.2014
  • Wo: Südfrankreich, Provence-Alps Côte d’Azur
  • Was: Bootslager
  • Dabei waren: Jan, Chris, Daniela, Daniel, Kristin

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2014/10/argens3.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2014-10-08 12:42:322014-10-08 12:42:3202.10. – 06.10. | Bootslager in Südfrankreich

09.05. – 11.05. | Partnachklamm

22. Mai 2014/in Altrover/von Archiv

Freestyle-Wochenende ganz nach dem Geschmack der Altrover: Grillen, Wandern, Sonnecimg0388 und Berge. Abgerundet mit einem guten Regenguss, der ein manchem die Dusche ersparte, war das Wochenende eine super Gaudi …

  

 

Freitag Abend ging es mit den berühmten Volkswagen Bussen über die A8 und A7 Richtung Zugspitze. An einem sehr gemütlich liegenden Parkplatz an der Bundesstraße wurde erst einmal vernünftig gegrillt.

Die Schlafplatzsuche gestaltete sich aufgrund von 4m hohen Warnschildern im Wald etwas schwierig, sodass wir letztendlich am Campingplatz Isarhorn in Mittenwald die Zelte aufschlugen.

Am nächsten Morgen machten wir uns nach einem gemütlichen Frühstück in der Sonne auf den Weg nach Garmisch-Partenkirchen zum Durchwandern der Partnachklamm. Ein gewaltiges Natur- und Touristenschauspiel.

Danach ging es dann erstmal in die Schorleburg und zum Sommerrodeln, wo auch der Mittagssnack eingenommen wurde.

Geisterklamm hieß der nächste Programmpunkt. Ein Gittersteg entlang der Klamm und eine megawackelige Hängebrücke versüßten die doch etwas kindlich gestaltete Tour rund um die Klammgeister. Nach einem kurzen Stop auf dem Heimweg, bei einem heimischen Supermarkt, um die Biervorräte aufzufüllen ging es zurück zu unserem Lagerplatz. Kurz darauf fanden wir uns alle am Ufer der Isar wieder. Dort entspannten wir zu Gitarren – und Cajonmusik und genossen die letzten Sonnenstrahlen des Tages. Natürlich war für das Abendessen eine weiter gemütliche Grillsession geplant, die jedoch aufgrund von spontan einsetzendem Regen ins Wasser fiel. Mithilfe einer Plane, einem Leichtzelt und 2 VW Bussen bauten wir ein Freestyle-Dach zum Kochen.

Für den nächsten Tag war eine weitere Wandertour auf einen der umliegenden Gipfel geplant. Jedoch zog uns auch diesmal der Regen und einige Sturmböen einen Strich durch die Rechnung. Nach einem ausgedehnten Frühstück unter unserem Freestyle-Regenschutz beschlossen wir die Rückfahrt anzutreten.

 

Unser Fazit: Ein kurzes aber sehr schönes Wochenende. Die verhältnismäßig lange Fahrt hat sich jedoch auf alle Fälle gelohnt.

 

 

Statistik:

  • Wann: 09.05. – 11.05.2014
  • Wo: Garmisch-Partenkirchen
  • Was: Freestyle
  • Dabei waren: Jan, Chris, Manuel, Marlen, Patricia, Daniela, Tony, Sebastian, Daniel, Sven
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2014/05/cimg0388.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2014-05-22 11:01:092014-05-22 11:01:0909.05. – 11.05. | Partnachklamm

24.01.-26.01. | Hauslager mit Altrovern

10. Februar 2014/in Altrover/von Archiv

Wie es die Tradition vorsieht, geht es im Winter für die Rover auf ein Hauslager. img_7042Dieses Jahr verschlug es uns nach Schellbronn in die Theodor-Zeller Hütte…

 

 

 

Kurz nach Ankunft um 19 Uhr hatten natürlich alle Hunger, weshalb auch gleich mit dem Kochen begonnen werden sollte. Jedoch gelang es uns nicht auf Anhieb den Gas-Herd zum Laufen zu bringen. Auch nach ewigem Rumprobieren, Lesen der kompletten Bedienungsanleitung und einigen nutzlosen Anrufen beim Hauswart, blieb uns die Benutzung des Herdes verwehrt. Aber (Hunger-) Not macht ja bekanntlich erfinderisch: Andreas und Jan bastelten kurzerhand aus Konservendosen und Spiritus provisorische Kocher, und auch die Spülwanne wurde zu einem überdimensionierten Spiritus-Kocher zweckentfremdet.

Den Abend ließen wir gemütlich angehen. Es wurden Gesellschaftsspiele gespielt, die Treppe zu einer Rutsch-Bahn umfunktioniert und eine Schaukel an das Treppengeländer gebaut. Durch das verspätete Abendessen, verzögerte sich auch das gesamte Abendprogramm, weshalb wir dann erst um 5 Uhr in der Frühe in unsere Betten fielen.

Dementsprechend fiel das Frühstück am nächsten Morgen relativ spät aus. Für den Samstag hieß es: Aktivitäten suchen. Jan fing an die Ess-Tische für sein übergroßes Wochenend-Bastelprojekt zu belegen – ein ca. 3 Meter langer/großer Heißluftballon aus Papier – welches wir alle gespannt mitverfolgten. Nach ein paar Stunden Arbeit verkündete er, der Ballon sei startbereit und gespannt folgten wir ihm nach draußen um das Schauspiel zu beobachten und mitzuhelfen. Der erste Startversuch missglückte leider und es mussten nochmal einige Nachbesserungen am Ballon vorgenommen werden. Der zweite Versuch verlief jedoch einwandtfrei. Nach einem Flug über das Dach verlor der Ballon an Höhe und landete in der Baumkrone eines Apfelbaums. Der Ballon wurde durch Jan mit einem kühnen Rettungsmannöver vor größeren Schäden bewahrt und auch der Baum kam mit nur wenigen Brand-Blessuren davon. Nach Fixierung des Ballons wurde ein dritter Anlauf gestartet: der Ballon erreichte eine schwindelerregende Höhe. Die Schale mit dem brennenden Spiritus-Wattebausch kippte zur Seite, der Ballon ging in Flammen auf und segelte langsam Richtung Boden bis er mit einer geräuschvollen Explosion auf dem Untergrund auftraf  (Okay, okay – letzteres stimmt nicht so ganz…)

Mit einem üppigen Abendessen feierten wir die Erfolge des Tages und ließen den Abend mit Gesellschaftsspielen ausklingen.

 

Wer war dabei:

  • Dabei waren: Rover und Altrover
  • Wo: Theodor-Zeller-Hütte, Schellbronn
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2014/02/img_7042.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2014-02-10 18:43:562014-02-10 18:43:5624.01.-26.01. | Hauslager mit Altrovern

09.08. – 18.08. | Sommerlager 2013

12. November 2013/in Altrover, Leiter, Pfadfinder/von Archiv

IMG_2079

Das Sommerlager 2013 der Alt-Rover, Pfadis und Ehmaligen fand vom 09 – 18. August 2013 statt. Wieder einmal ging es in die Schweiz um dort Luxus, Wasser Berge und Sonne zu genießen. Doch auch Im Schwarzwald und in Frankreich wurden diverese Aktivitäten durchgeführt…

 

Freitags wurde gepackt und die komplette Mannschaft fuhr in zwei Autos Richtung Zürich wo auch genächtigt wurde. Samstag früh ging es dann nach erholsamem Schlaf Richtung Zürich See wo die Street Parade zum Feiern einlud. Unten angekommen wurde Party Hard bis spät in die Nacht betrieben. Am nächsten Morgen ging es ins Dolder Grand zum Brunch, welches sich zum exlusiven Dinnieren anbot. Aus allen noch so normalen wie komischen Zutaten wurde hier jeder Bissen zur Explosion des Geschmacks und der Magen immer voller.

Nach königlichem Mahl, rollten wir nach Luzern um dort nach einer weiteren Nacht mit den Booten in die Reuss zu hüpfen um diese bis zur Mündung in die Aare zu paddeln. Naja, bzw. treiben zu lassen. Durch die vorzügliche Fließgeschwindigkeit dieses Flusses musste nicht viel gepaddelt werden, um dennoch eine erhebliche Strecke absolvieren zu können. Deshalb waren wir nach zwei Tagen auch schon an der Mündung. Von dort ging es direkt weiter in den Schwarzwald in ein Haus in St. Blasiwald. Dort wurde (nicht zum ersten und gewiss nicht zum letzten Mal auf dem Lager) gegrillt. Wir grillten eigentlich immer…

Am nächsten Tag war, nach dauerhaftem Sonnenschein in der Schweiz, das Wetter leider schlecht, sodass wir uns entschlossen ins Spaßbad nach Titisee-Neustadt zu gehen. Viele Rutschen, Kinder und eine Palmenlagune mit Poolbar warteten auf uns. Nach einem halben Tag im Bad fuhren wir (zum Übel aller) über Freiburg Richtung Colmar in Frankreich. Auch dort wurde nach einer Grill-Sitzung der Abend am nächsten Fluss verbracht. Der Ill. Dieser, weitaus ruhiger Fluss, auf dem wir nun unterwegs waren, lieferte sehr gemütliche naturbelassene Passagen, kleine Dörfer und nettes Wetter. Viele Schleusen lieferten Abwechslung. Nach weiteren erholsamen Tagen, viel Grillerei und Spaß ging auch dieses Lager vorbei. Leider viel zu schnell.

 

 

Wer war dabei:

  • Dabei waren: Pfadis, Alt-Rover, Ehmalige
  • Wo: Zürich Stadt, Fluss: Reuss (Luzern bis Mündung Aare), Blasiwald (Schwarzwald), Fluss: Ill (Colmar bis Sand (Frankreich))
  • Resultat: es ist gut Grundbesitz zu haben; Goldbraun!; Wer braucht schon Zelte?
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2013/11/IMG_2079.jpg 612 816 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2013-11-12 16:02:242013-11-12 16:02:2409.08. – 18.08. | Sommerlager 2013

29.05 – 02.06 | Bootslager 2013

6. Juni 2013/in Altrover, Pfadfinder, Rover/von Archiv

img_2034Das Bootslager 2013 der Alt-Rover, Rover, Pfadis und Ehmaligen fand vom 29.05 – 02.06.2013 statt. Durch die Schlechte Wetterlage und die regnerische Vorhersage für das Wochenede wurde aus dem geplanten Trip die Ill zu paddeln ca. 1h vor Lagerstart eine sehr schöne und völlig wahnwitzige Aktion an die L’Argéns nach Südfrankreich…

Mittwoch Abend fing der Road Trip Richtung Südfrankreich dann an. Ein kleiner Vortrupp bestehend aus 4 Leuten startete um 17 Uhr die Fahrt. Der Rest folgte um 18 Uhr. Es ging 1000km quer durch Frankreich Richtung Mittelmeer.

In der mediterranen Gegend der Provence – Alpes – Côte d’Azure kamen wir um 3:30 Uhr an unseren mehrfach auf der Fahrt geänderten Bestimmungsort an. Dort schliefen wir auch gleich zwischen Kräutern der Provence ein. Unser Einsatzort der Boote war Carcés. Von dort aus ging die wilde Fahrt auf der mit WW-I betitelten L’Argéns los. Kurz nach Start mussten wir erst einmal ein großes Wehr umtragen, was uns ca. 2,5h kostete, da das Gelände um das Wehr eher bescheiden war. Danach machte der Fluss sich auf zu einer sehr spaßigen wilden Strecke mit vielen Kurven, Fällen und Katarakte.

Ein weiterer, durch eine Kenterung eines Faltbootes an einem Baum, langer Aufenthalt am Ufer zum trocknen der Sachen verschaffe uns am Ende des Tages gerade einmal eine effektiv gefahrene Strecke von ca. 7km. Da das Flussprofil nicht sehr geeignet für die Faltboote war, entschlossen wir uns Abends spontan am nächsten Tag weiter Richtung Mündung neu einzusetzen. Jan joggte zurück zum Auto und wir verluden am nächsten Morgen die Boote und fuhren nach Le Muy.

Von Dort aus ging es dann Anfangs noch etwas schneller, dann eher gemütlich Richtung Meer. 3 Wehre zwischendurch konnten gut umtragen werden. Da der Wasserstand sehr hoch war, wurden die Bootsrutschen der Wehre nicht für fahrbar erklärt. Dafür die Wehre selbst. Nach ca. 20km auf dem Fluss kamen wir zur letzten Brücke vor der Mündung mitten in Frejus – St-Raphael. Dort nächtigten wir erneut um am nächsten Tag mit den Booten ins Meer zu paddeln und am Strand die Sonne zu genießen.

Die letzte Nacht verbrachten wir direkt am Strand um früh morgens mit den Autos zurück nach Karlsruhe zu fahren. Die komplette Tour war sehr schön spontan. Gut durchgemischte Altersgruppen ergänzten sich hervorragend. Eine schöne Erfahrung die Erinnerungen hinterlassen hat und sehr lehrreich war.

 

Wer war dabei:

  • Dabei waren: Pfadis, Rover, Alt-Rover, Ehmalige
  • Wo: Fluss: L’Argéns -> Carcés, Le Muy, Frejus – St-Raphael  (Provence – Alpes – Côte d’Azure) 
  • Resultat: O=U, mediterran, Türen können schwimmen

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2013/06/img_2034.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2013-06-06 15:53:242013-06-06 15:53:2429.05 – 02.06 | Bootslager 2013
Seite 1 von 212

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2023 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen