• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

72 Stunden Aktion | 07. – 10.05.2009

29. September 2010/in Allgemein/von Archiv

Wir haben dieses Jahr bei der 72 Stunden-Aktion des BDKJ mitgemacht – mit vollem Erfolg! 72 Stunden hatten wir Zeit, um ein verwildertes Wiesengelände samt Bauwagen in Durlach für die AWO und das Jugendamt Durlach wieder nutzbar zu machen. Verbunden mit einem „kleinen Stammeslager“ hatten wir 72 schöne Stunden in Durlach und haben dabei so einiges bewegt!

Logo der 72 Stunden - Aktion

Donnerstag, 17:07 Uhr: Annika ist mit einer kleinen Delegation unseres Stammes am Marktplatz und nimmt auf der großen Eröffnungsfeier den Umschlag mit unserem Projekt entgegen. Der Auftrag: Macht eine Wiese samt Bauwagen nutzbar für das AWO-Schulprojekt „Die 2. Chance“! Die Begeisterung über dieses sehr praktische und wie für uns gemachte Projekt ist auch bei den gut 20 anderen groß, die in St. Konrad ausharren und schonmal alles nötige für ein Wochenende „Außenarbeit“ inklusive Zeltlager packen.

Mit Heinrichs LKW, Autos und Fahrrädern geht es dann ab Richtung Durlach, wo wir die nächsten Tage arbeiten werden. Was wir am Einsatzort angekommen sehen, erschreckt erstmal ein wenig: Eine total verwilderte Wiese in einem auch sonst unglaublich zugewucherten Gelände sowie ein ziemlich verkommener Bauwagen sollen in ein gut nutzbares Gelände verwandelt werden. Nach dem dem Ausladen des Materials beginnen wir daher auch sofort mit der Rodung von ganz viel Urwald, während ein extra bestellter Großmäher erstmal die Wiese plättet (und viele von uns mehr als einen Tag mit dem Zusammenrechen und Abtransportieren von Grasschnitt beschäftigt). Nachdem irgendwann auf der schon vorhandenen freien Fläche die ersten Zelte stehen, beruhigt sich irgendwann unsere Arbeitswut und mit der Dämmerung gehen wir zwangsläufig zum gemütlicheren Teil des Abends über.

 

Am Freitag heißt es dann, mit System und Plan an die Sache zu gehen. Schnell ist besprochen was eigentlich wann passieren soll und dafür entsprechende Teams eingeteilt, die auch gleich an die Arbeit gehen. Den Löwenanteil macht immer noch die Rodung des Geländes aus, aber auch Dinge wie Wasserstelle, Donnerbalken, Feuerstelle und die Trockenmauer (die sich als echte Plackerei herausstellt) nehmen schon Gestalt an, andere telefonieren sich die Finger wund, um Zaun, Split und weiteres Material zu be- oder jede Menge Müll zu entsorgen. Eine kleine Delegation macht sich auf die Suche nach Sponsoren, die uns in den nächsten Tagen mit Essen versorgen und sind dabei so erfolgreich, dass sie das Essen nicht mehr mit dem Rad transportieren können und kurzerhand die Polizei dafür einspannen. Die Feuerstelle wird abends dann auch gleich gebührend mit einem gemütlichen Lagerfeuerabend eingeweiht.

Am Samstag kommt dann noch die Arbeit am Bauwagen dazu, der außen wie innen einen neuen Anstrich und außerdem neue Möbel verpasst bekommt. Beete werden neu bepflanzt, es gibt neue Bänke für die Feuerstelle und eine neue Umzäunung des Geländes. Auch ein neuer Donnerbalken für die spätere Nutzung durch die Aktionsgruppen wird in der inzwischen aus dem Urwald freigelegten kleinen Hütte liebevoll angelegt. Zeitgleich laufen weiterhin ständig Rodungsarbeiten, der Weg vom Eingang zum Bauwagen wird mit frischem Split erneuert und auch Samstag abend sitzen wir lange am Lagerfeuer zusammen.

 

Da die Arbeiten am Samstag schon weit fortgeschritten sind, leisten wir es uns, am letzten Tag ein wenig auszuschlafen. Nach einem gemütlichen Frühstück geht es dann an die letzten Kleinigkeiten, bis dann das Gelände komplett in neuem Glanz erstrahlt und auch noch Zeit für ein Fernsehinterview mit r-tv und eine Runde British Bulldog bleibt. Nach der obligatorischen Müllkette übergeben wir das Gelände dann den Verantwortlichen von AWO und Jugendamt der Stadt Durlach, die sichtlich von dem Ergebnis begeistert sind.

Nachdem wir dann alles Material wieder nach St. Konrad geschafft hatten, besuchten einige dann noch die AfterWork-Party des BDKJ, wo wir eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme sowie ein Wikingerschach-Spiel geschenkt bekamen.

Insgesamt können wir die Aktion als vollen Erfolg verbuchen, sogar vor dem großen Unwetter Samstag abend blieben wir auf wundersame Art verschont. Die Aktion hat nicht nur allen Beteiligten großen Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, was in so kurzer Zeit und ohne jegliche Vorarbeit alles möglich ist.

Statistik

  • Wann: 07. bis 10. Mai 2009
  • Wo: Wiesengelände der AWO in Durlach
  • Dabei waren: der ganze Stamm
Die Aktion geht los!
Das Gelände zu Anfang der Aktion
Was so alles zum Vorschein kam ...
Was so alles zum Vorschein kam …
Der Bauwagen erstrahlt in neuem Glanz!
Interview für r-tv
Interview für r-tv

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/72stunden_01.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-29 06:53:372010-09-29 06:53:3772 Stunden Aktion | 07. – 10.05.2009

Leiterlager | 13. – 15.02.2010

16. September 2010/in Leiter/von Archiv

Anfang des Jahres verbrachten sieben tapfere Leiter ein Wochenende im tief verschneiten Schwarzwald und trotzten (gemütlich im Haus) den winterlichten Naturgewalten. Wir hatten verdammt viel Schnee und jede Menge Spaß im DPSG-Pfadfinderheim St. Raphael in Todtmoos Au im Südschwarzwald.

Zu siebt fuhren wir am 13. Februar in zwei Autos in den Südschwarzwald nach Todtmoos Au, wo wir recht spät ankamen und nach dem Entladen der Autos den Abend und einen Großteil der Nacht mit gemütlichem Pizzaessen und Gitarre spielen verbrachten.

Samstag stand zunächst eine Wanderung durch die Umgebung auf dem Programm. Diese führte uns über unberührte Wege durch unglaublich viel frischen Schnee und herrliche Landschaften, wenn auch das Laufen dadurch umso schwieriger wurde. Nach einer kurzen Aufwärmpause im Haus starteten wir dann ins Nachmittagsprogramm: Schlitten- bzw. LKW-Schlauch-Fahren! Vorher musste allerdings eine passende Bahn gebaut werden, die wir mit viel Aufwand und Spaß in den Hang hinter dem Haus stampften. Als es dann anfing dunkel zu werden, verließen wir unsere Baustelle und gaben uns nach einem vorzüglichen Abendessen wieder Spiel, Gesang und Diskussionen hin.

Am Sonntag verbrachten wir den Vormittag nochmal draußen und verlängerten und perfektionierten unsere Schlittenbahn. Danach stand noch ein kurzer Mittagsimbiss auf dem Programm und dann mussten wir uns schon wieder ans Aufräumen nach diesem viel zu kurzen aber genialen Leiterlager machen.

Statistik

  • Wann: 13. bis 15. Februar 2009
  • Wo: DPSG-Pfadfinderheim St. Raphael in Todtmoos Au
  • Dabei waren: Andi Schütte, Annika Bork, Christian Hahn, Claire Yalamas, Julia Karst, Robert Schittny, Till Noesselt
Leiterlager
Pizza!
big_2009_leiterlager_11

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/leiterlager_34.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-16 07:24:042010-09-16 07:24:04Leiterlager | 13. – 15.02.2010

Ausbildungswochenende | 12. – 14.02.2010

9. September 2010/in Leiter/von Archiv

Mal wieder eine Premiere für unseren Stamm war das bisher erste Ausbildungswochenende, welches vom 12. bis 14. Februar im BdP-Pfadfinderheim Friedrichstal statt fand. 5 Leiter aus unserem Stamm widmeten sich dabei ein Wochenende dem Thema „Gestaltung und Organisation von Gruppenstunden“ und sind damit jetzt berechtigt, ihre Leiterausbildung mit einem Modulkurs fortzusetzen.

Vom 12. bis 14. Februar hieß es für fünf unserer Leiter: Ausbildung, Ausbildung, Ausbildung! (Und nebenbei gutes Essen, Gitarre, roter Tee …) Im schönen BdP-Pfadfinderheim in Friedrichstal lag die Konzentration ganz bei Motivation und Animation, Gruppenphasen, Elternarbeit und anderen wichtigen Themen, die Till und Robert als Teamer vorbereitet hatten. Rauchende Köpfe wurden abends mit viel selbstgemachter Musik und rotem Tee wieder abgekühlt und mit gutem Essen wieder mit der nötigen Energie versorgt.

All dies verlief sehr erfolgreich, sodass die Leiter am Sonntag mit frischen Stempeln in ihren Ausbildungspässen wieder heimfahren konnten und somit nun für die weitere Modulausbildung gut gerüstet sind.

Statistik:

  • Wann: 12. bis 14. Februar 2010
  • Wo: Pfadfinderheim vom BdP-Stamm Adler in Stutensee
  • Dabei waren: Christoph Benkowitz, Julia Karst, Olivier Blanchard, Sarah Winkeler, Sven Bergmann
  • Teamer: Robert Schittny, Till Noesselt
Mittendrin statt nur dabei!
Till überreicht die Ausbildungsordner

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/ausbildungs-we_01.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-09 07:03:542010-09-09 07:03:54Ausbildungswochenende | 12. – 14.02.2010

Leiterlager | 19. – 21.02.2010

8. September 2010/in Leiter/von Archiv

Vom 19. bis 21. Februar fuhren wir mit sage und schreibe 17 Mitgliedern der Leiterrunde in die Pfadfinderhütte Thodor-Zeller in Schellbronn. Höhepunkt des Lagers war sicherlich das Leiterversprechen Samstag abend, welches wir vorher intensiv vorbereitet hatten. Ansonsten erfreuten wir uns an frischem Schnee, viel Gitarrenmusik, gutem Essen und einer wunderbaren Atmosphäre!

Nach gemeinsamen Packen in St. Konrad trudelten am Freitag abend gegen 19 Uhr so langsam alle an der Theodor-Zeller-Hütte in Schellbronn ein, die von Martin und Hanne schon vorgeheizt worden war. Dort machte sich unser Küchenteam sogleich ans Abendessen, sodass wir uns kurze Zeit später an gebratenen Maultaschen satt essen konnten. Nach dem Essen ging es dann auch schnell zum gemütlichen Teil über, der mit viel Gitarrenmusik bis spät in die Nacht ging …

Am Samstag starteten wir dann mit dem großen Programm des Lagers, der Versprechensvorbereitung. Wir hatten zuvor in der Leiterrunde beschlossen, ein Leiterversprechen zu machen und auch schon erste Dinge dazu besprochen, die nun hier ihre Vollendung finden sollten. So beschäftigten wir uns zunächst mit einigen Fragen zum Versprechen, zum Leitersein und den eigenen Zielen im Stamm, sodass gegen Mittag jeder für sich entscheiden konnte, das Leiterversprechen abzulegen oder nicht. Nachmittags ging es dann in getrennten Gruppen weiter. Die Gruppe der „Versprechenden“ einigte sich, ein Gruppenversprechen zu machen und arbeitete dieses aus, während sich der Rest um die Gestaltung der Versprechensfeier kümmerte. Natürlich blieb auch genügend Zeit zum Ausruhen, Schneemann bauen, etc.

Nach einem ausgedehnten Spiel mit Schatzsuche im Schnee war es abends dann so weit: Wir machten uns auf und stapften durch den tiefen Schnee zum Ort der Versprechensfeier, der durch einen großen Fackelkreis beleuchtet war. Dort legten wir, mit allen im Kreis um Weltbund- und DPSG-Banner stehend, zunächst unser Gruppenversprechen ab. Hiernach hatte jeder die Möglichkeit, noch einen individuellen Zusatz zu versprechen, bevor der jeweilige Versprechenspate stellvertretend für die komplette Leiterrunde das Versprechen abnahm und dem Versprechenden zwei kleine Knoten ins Halstuch knüpfte, die an das Versprechen erinnern sollen. Nach einem abschließenden „Flinke Hände, flinke Füße“ machten wir uns gut gelaunt und bewegt wieder auf den Weg zum Haus.

Den Abend nach dem Versprechen begangen wir zunächst mit einem köstlichen Braten, den uns das Küchenteam zauberte, bevor wir wieder in gemütlicher Runde zusammen saßen und den Abend ausklingen ließen.

Den Sonntag begannen wir mit einem späten und gemütlichen Frühstück, bevor wir dann nach dem Aufräumen des Hauses und einem Gruppenfoto mit Schneemann wieder den Heimweg nach Karlsruhe antraten.

Alles in allem ein tolles Leiterlager in großartiger Gesellschaft, das uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Der Versprechenstext …

… so wie ihn Andi, BenkX, Claire, Julia, Oli, Robert, Sarah, Susan und Sven am 20. Februar 2010 auf dem Leiterlager versprochen haben:

Wir versprechen bei unserer Ehre, unser Bestes zu tun,
die pfadfinderischen Werte, Erfahrungen und unser Wissen weiterzugeben.
Wir sehen die Mitglieder der Leiterrunde als Freunde und nicht als Zweckgemeinschaft. Dies wollen wir weiterführen und ausbauen.
Wir nehmen uns vor, die alltägliche Routine in Frage zu stellen und versprechen, Kritik an uns selbst zuzulassen, uns weiter zu entwickeln und die Fährigkeit, uns zu ändern, auszubauen.
Wir sind stets aufgeschlossen gegtenüber Neuem und neuen Mitgliedern.
Wir wollen die Stammesarbeit durch stufenübergreifende Aktionen verstärken und öfter auch den Blick über den Tellerrand unseres Stammes hinaus wagen.
Dies versprechen wir als Mitglieder der Leiterrunde!

Statistik:

  • Wann: 19. bis 21. Februar
  • Wo: Pfadfinderhütte Theodor-Zeller in Schellbronn
  • Dabei waren: Christoph Benkowitz, Olivier Blanchard, Susan Dideban, Manuel Görlacher, Christian Hahn, Carmen Hassels, Julia Karst, Hanne Kuppinger, Till Noesselt, Patricia Roth, Robert Schittny, Steffi Schlick, Andi Schütte, Pespe, Sarah Winkeler, Sven Bergmann, Claire Yalamas, Martin Zwecker
Die Leiterrunde am Leiterlager
Susan schwingt den Kochlöffel
leila_09
Bei der Versprechensfeier
Der Braten kommt aus dem Ofen ...

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/leila_28.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-08 21:27:282010-09-08 21:27:28Leiterlager | 19. – 21.02.2010

Filzworkshop | 21.03. und 10.04.2010

8. September 2010/in Leiter/von Archiv

Nachdem Claire auf dem Leiterlager mit selbstgemachten Filz-Hausschuhen mächtig Eindruck bei uns gemacht hatte, hat sie kurzerhand mit einigen Interessierten einen Filzworkshop durchgeführt. Dort lernten wir zunächst die Grundlagen des Filzens und filzten zur Übung ein kleines Windlicht, bevor wir uns dann selbst an Hausschuhe wagen konnten. Stundenlanges Wolle abziehen, Seifen, Wässern, Reiben, Rubbeln und Rollen später hatten wir dann auch tatsächlich unsere eigenen Filzschuhe an den Füßen. 🙂

Filzworkshop

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/filzworkshop_04.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-08 21:21:432010-09-08 21:21:43Filzworkshop | 21.03. und 10.04.2010

Pfingsten in Westernohe | 21. – 24.05.2010

8. September 2010/in Allgemein, Leiter/von Archiv

Vom 21. bis 24. Mai fuhren wir mit der Leiterrunde nach Westernohe und nahmen am traditionellen DPSG-Pfingstlager teil, wo wir uns das große Gelände des Bundeszentrums mit über 4500 weiteren Pfadfindern teilten. Wir verbrachten viel Zeit damit, das Gelände zu erkunden, nahmen am reichhaltigen Programm teil und erlebten insgesamt ein sehr gemütliches langes Wochenende mit gutem Essen und perfektem Sommerwetter!

  • Wann: 21. bis 24. Mai 2010
  • Wo: DPSG-Bundeszentrum Westernohe
  • Dabei waren: Andi Schütte, Annika Bork, Carmen Hassels, Christian Hahn, Christoph Benkowitz, Claire Yalamas, Hanne Kuppinger, Julia Karst, Julius Breitling, Lea Emde, Martin Zwecker, Olivier Blanchard, Ralf Müller, Robert Schittny, Sarah Winkeler, Stefanie Schlick, Susan Dideban, Till Noesselt
Die Leiterrund in Westernohe

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/pfingsten_18.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-08 21:14:192010-09-08 21:14:19Pfingsten in Westernohe | 21. – 24.05.2010

Stammesversammlung | 27.06.2010

2. September 2010/in Allgemein/von Archiv

Die diesjährige Stammesversammlung fand am Sonntag den 27. Juni um 14 Uhr statt. Neben der Wahl eines neuen Vorstands gab es dieses Mal ein gegenüber den letzten Jahren deutlich vergrößertes Programm, was zunächst aus gemeinsamem Fußball-Schauen und danach aus gemütlichem Grillen hinter der Kirche bestand.

Die diesjährige Stammesversammlung startete am 27. Juni um 14 Uhr im kleinen Gemeindesaal in St. Konrad. Neben den üblichen Delegierten waren diesmal auch viele Eltern eingeladen und auch anwesend, sodass der Saal von Beginn an gut gefüllt war. Wir starteten mit den üblichen Berichten aus Stufen, Kasse, Vorstand und Ausbildung, bevor das Vorstandsteam für das zurückliegende Jahr einstimmig entlastet wurde.

Nach dem Berichtsteil wurde Susan als Vorsitzende verabschiedet, da sie Karlsruhe im Herbst zum Studieren verlassen wird. Gleich im Anschluss folgte daher die Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds. Von den (historisch vielen) vier Kandidaten erreichte Claire im zweiten Wahlgang eine absolute Mehrheit und wurde somit zur neuen Stammesvorsitzenden gewählt.

Pünktlich um 16 Uhr startete dann für alle Anwesenden die Übertragung der Achtelfinalspiels Deutschland gegen England, welches wir live im Pfarrsaal übertragen konnten.
Mit bester Laune verlagerten wir die Versammlung nach dem Spiel hinter die Kirche, wo wir in gemütlicher Runde mit den Kindern, Leitern und Eltern grillten und bis in den Abend hinein das gute Wetter genossen.

Statistik:

  • Wann: 27. Juni 2010
  • Wo: kleiner Gemeindesaal in St. Konrad
  • Dabei waren: ganzer Stamm
Die Stammesversammlung 2010
Susan wird verabschiedet

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/stammesversammlung_04.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-02 22:42:302010-09-02 22:42:30Stammesversammlung | 27.06.2010

Erste Hilfe Kurs | 03. – 04.07.2010

2. September 2010/in Leiter, Pfadfinder/von Archiv

Am 03. und 04. Juli traten ein Teil der Leiterrunde sowie ein tapferer einsamer Pfadi an zum Erste Hilfe – Kurs im kleinen Örtchen Neuweier. Zwei Tage lang lernten und trainierten wir alle wichtigen Aspekte der ersten Hilfe, wobei auch der Spaß nie zu kurz kam. Der große Praxisanteil mit geschminkten (aber sehr echt wirkenden) Wunden und vielen Rollenspielen, die uns immer wieder ins „kalte Ersthelfer-Wasser“ warfen, machten diesen Kurs zu einer ganz besonderen Erfahrung.

Statistik:

  • Wann: 03. und 04. Juli 2010
  • Wo: DRK-Zentrum Neuweier
  • Dabei waren: Aaron Aldinger, Andi Schütte, Christian Hahn, Christoph Benkowitz, Hanne Kuppinger, Martin Zwecker, Robert Schittny, Sarah Winkeler, Sven Bergmann, Till Noesselt
eh-kurs_04

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/eh-kurs_04.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-02 22:34:022010-09-02 22:34:02Erste Hilfe Kurs | 03. – 04.07.2010

Spielstraße am Pfarrfest | 11.07.2010

2. September 2010/in Allgemein/von Archiv

Auf ein recht kurzfristig angekündigtes Pfarrfest in der Gemeinde antworteten wir kurzfristig mit der Gestaltung einer Spielstraße für Jung und Alt, welche bei allen Beteiligten gut ankam. Mohrenkopfschleuder, Dosenschießen mit großem Turnier, Erdball, Jonglage- und Spielekoffer lockten trotz Gluthitze in der Mittagssonne viele Kinder zu uns. Abgerundet wurde das ganze mit einer zünftigen Wasserschlacht zur allgemeinen Abkühlung, an der sogar unser Pfarrer Nesselhauf teilnahm.

Mohrenkopfschleuder beim Pfarrfest

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/pfarrfest_01.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-02 21:43:532010-09-02 21:43:53Spielstraße am Pfarrfest | 11.07.2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2023 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen