• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

02.- 04.10. | Stammeslager auf der Hahnbrunnenwiese

29. Oktober 2015/in Allgemein/von Archiv

Hahnbrunnenwiese

Zum Stufenwechsel fuhr unser ganzer Stamm für ein Wochenende in den herbstlichen Schwarzwald. Dort schlugen wir unsere Zelte auf und wurden schon zum Abendessen von der „Kammer des Bösen“ überrascht. Mehrere Spiele und Aufgaben führten die Gruppen zum abschließenden Kampf: Gut gegen Böse …

 

Der Zeltaufbau ist in vollem GangeNach unserer Ankunft und dem obligatorischen Aufbau unserer Schlafstätten ging es auch schon mit dem vom Planungsteam (Fabian, Nicole und Sam) organisierten Programm los. Zur Aufteilung in Gruppen gab es das Entwicklungsspiel bei dem wir alle von Amöben zu Menschen wurden. Nachdem sich die Gruppen gefunden hatten präsentierte uns das Küchenteam, dieses Jahr bestehend aus Daniela, Manuel und Daniel, auch schon das Abendessen. Pfadfindertypisch endete unser erster Abend am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Gesang.

Nachdem wir früh geweckt wurden begann der Samstag mit einer kurzen Morgenrunde. Durch das Frühstück gestärkt startete dann das Quidditch Turnier. Quidditch!Bei diesem Duell flogen viele Bälle und die Mannschaften schlugen sich tapfer. Nach einem deftigen Würstchengulasch zum Mittag hatten wir alle etwas Freizeit, bevor es mit einer kurzen spirituellen Einheit und dem Stufenwechsel weiterging. Da dieses Jahr insgesamt 16 Personen wechselten dauerte das Programm einige Zeit. Die einzelnen Stufen hatten dabei jeweils etwas eigenes geplant. Es wechselten drei Wölflinge zu den Jungpfadfindern. Die Wö’s wurden durch eine Runde Flunkyball begrüßt, die sie (mit Hilfe ihrer neuen Leiter) auch gewannen. Danach wechselten fünf Jupfi’s in die Pfadfinder-Stufe. Nachdem die fünf alle Klamotten aus ihren Rucksack angezogen hatten mussten sie, an den Füßen zusammengebunden, einen Parcours durchlaufen. Währenddessen wurden die vier Pfadi’s, die zu den Rovern aufstiegen, entführt. Nach ihrer Freilassung mussten sie einen zwischenzeitlich einstudierten Tanz aufführen. Sichtlich begeistert von der bevorstehenden Aufgabe: die Pfadis beim Stufenwechsel zu den RovernAnschließend wurden ihnen Fragen über die Pfadfinderbewegung gestellt, die sie alle Falsch beantworteten. Als Strafe mussten sie Senf, Würstchenwasser oder ähnliche Leckereien essen. Es wechselten abschließend vier Rover zu den Altrovern. Ihre Aufgabe bestand im Abschleppen (eines Fahrzeugs) und Einlochen. Alle wurden dann herzlich von ihren neuen Stufen aufgenommen. 

Nach dem Abendessen verbrachten wir den Abend ums Lagerfeuer mit von den einzelnen Gruppen geplanten Spielen. Der ganze Samstag zeichnete sich neben viel Spaß durch ebenso viel Sonne aus!

Der Sonntag startete wieder mit einer Morgenrunde und einem stärkenden Frühstück. Den Vormittag verbrachten die einzelnen Gruppen beim Geländespiel. Hier gab es Aufgaben für Kopf und Körper.Wie hoch können Schwedenstühle gestapelt werden? Liedergurgeln, Flussüberquerung, Wassertransport, Schätzfragen, … um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Nach dem Mittagessen wurden die Gruppen der Guten oder der Bösen Seite zugewiesen. Bei dem folgenden Endkampf über das ganze Gelände gewann letztlich die Gute Seite. Nachdem alles abgebaut und aufgeräumt war wurde das Lager mit einigen kleineren Spielen und einer Reflektion beendet.

Abschließend möchte ich mich noch einmal im Namen aller bei den Organisatoren, dem Küchenteam und allen weiteren Helfern bedanken!

 

 

Fotos der Stufen :

WölflingeJungpfadfinderPfadisRover


Statistik :

  • Wann: 02. – 04. Oktober 2015
  • Wo:Jugendzeltplatz „Hahnbrunnenwiese
  • Dabei waren: der ganze Stamm

 

Alle Fotos:

{gallery}st/2015/StaLa15{/gallery}

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2015/10/image1043.jpg 530 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-10-29 19:17:392015-10-29 19:17:3902.- 04.10. | Stammeslager auf der Hahnbrunnenwiese

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2023 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen