• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Sommerlager 2019: Hogwartswös in Hülzweiler

9. August 2019/in Wölflinge/von Archiv

Mit dem Motto „Harry Potter“ fuhren 12 Wölflinge und 4 Leiter für 6 Tage zum Sommerlager ins Saarland nach Hülzweiler. Hier zelteten wir am Pfadfinderheim des lokalen DPSG-Stammes.

Nach der Anfahrt mit dem Hogwartsexpress wurden die Wölflinge zunächst vom sprechenden Hut in drei Häuser eingeteilt: Gryffindor, Hufflepuff und Slytherin. Die Leiter waren die jeweiligen Hauslehrer, McGonagall (Fabi), Sprout (Talitha), Snape (Christoph) sowie Dumbledoris (Anne). Die Häuser begleiteten uns das ganze Lager, so schliefen die äuser in ihren eigenen Zelten, die meisten Spiele wurden in den Häusern gespielt und wie im Original gab es auch ein Hauspunktesystem. Hierbei durfte der Sieger jedes Tages das Essen für den nächsten Tag bestimmen und auch selbst kochen. Nachdem der Zeltaufbau abgeschlossen war, kümmerten wir uns um das wichtigste Utensil eines Zauberers: Den Zauberstab. So konnte sich jedes Kind seinen eigenen Zauberstab schnitzen, bemalen und mit Schnur und Perlen bekleben.

Am Dienstag stand ein kleiner Ausflug auf dem Programm: Mit dem Bus ging es ins benachbarte Ensdorf und von dort wanderten wir auf die Bergehalde zum Saarpolygon, wo wir Mittagspause machten und die beeindruckende Aussicht genossen. Zurück zum Lagerplatz ging es diesmal zu Fuß. Nach dem Abendessen stand noch eine Unterrichtsstunde im Fach Zaubertränke auf dem Plan, wo ein Vielsafttrank, ein Glückstrank und ein Liebestrank gebraut wurden.

Am Mittwochmorgen war Quidditchtraining angesagt. Auf den mitgebrachten Feuerblitzen musste das Fliegen, sowie das Ausweichen vor den gefährlichen Klatschern geübt werden, um für das große Quidditchturnier vorbereitet zu sein. Nachmittags ging es ins Freibad ins Ensdorf, welches wir, dank etwas bewölktem Wetter, nahezu für uns alleine hatten. Abends bekamen wir noch Besuch von Annes Eltern und Großeltern sowie einiger weiterer Pfadfinder aus Annes altem Stamm, welcher sich im Nachbarort befindet.

Nach den beiden anstrengenden Tagen gingen wir den Donnerstag ein wenig ruhiger an und blieben zunächst auf dem Lagerplatz. Hier spielten wir einige Spiele wie zum Beispiel Pompfball oder Schuhhochstapeln. Abends stand noch eine Nachtwanderung durch den Wald an.

Am Freitagmorgen stand nun das große Quidditchturnier an. Hier konnte sich Hufflepuff vor Gryffindor und Slytherin durchsetzen. Für den Nachmittag machte das Motto ein wenig Pause, hier widmeten sich 7 Wölflinge der Versprechensvorbereitung während die anderen Wölflinge den Platz für das Versprechen herrichteten. Abends wurde zunächst auf klassisch saarländische Weise gegrillt (geschwenkt) bevor es zum eigentlichen Versprechen kam. Die Versprechen waren alle sehr schön und so bekamen auch alle 7 Wölflinge ihren Wolfskopf-Aufnäher überreicht. Anschließend gab es Tschai und Marshmallows, sowie einige andere Leckereien.

Nun war das Lager schon zu Ende und der Samstag stand ganz im Zeichen des Abbauens. Vor der Heimfahrt mit dem Hogwartsexpress wurde noch das Endergebnis des Hauspokals ausgewertet. Ganz wie in der Buchvorlage gewann Gryffindor vor Slytherin und Hufflepuff.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2019-08-09 09:55:352019-08-09 09:55:35Sommerlager 2019: Hogwartswös in Hülzweiler

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2023 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen