• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

30.09. – 03.10. | Stammeslager in Neuhausen

9. Oktober 2011/in Allgemein/von Archiv

Stammeslager NeuhausenUnser alljährliches Stammeslager führte uns 2011 nach Neuhausen auf den Fildern, wo wir dank des Feiertages sogar ein verlängertes Wochenende bei herrlichem Wetter verbrachten. Neben einem großen Stufenwechsel, der die Zusammensetzung der Stufen ordentlich durcheinanderwirbelte, standen Lagerbauten und ein tagfüllendes Geländespiel zum Motto „Der Herr der Ringe“ auf dem Programm, bei dem die Kinder die Bruchstücke des einen Rings im Wettlauf mit den finsteren Gestalten Mordors in Sicherheit bringen mussten.

beim AufbauDa das Aufbauteam früh am Freitag nach Neuhausen gefahren war und schon einen ganzen Tag auf dem Platz verbracht hatte, konnte sich die Hauptgruppe, die mit einiger Verspätung mit Bahn und Bus zum Lagerplatz kam, direkt ins gemachte Nest setzen und sofort die schon aufgebauten Zelte beziehen. Vor dem Abendessen trat dann das erste Mal das Motto des Lagers in den Vordergrund und der Stamm wurde in die vier Völker Menschen, Elben, Zwerge und Hobbits eingeteilt, die fortan für allgemeine Dienste wie Spülen oder Holz holen verantwortlich waren. Nach dem recht späten Abendessen ging der Tag gemütlich am Lagerfeuer zu Ende.

Das Lagertor nimmt Gestalt anDer Vormittag des Samstags wurde dazu genutzt, den Lagerplatz dem Motto entsprechend zu gestalten. So zogen die vier Völker aus und gestalteten ihr jeweiliges Reich mit großen und kleinen Lagerbauten. Von der „bösen Seite“, die durch die Leiter verkörpert wurde, wurde ein stattliches Lagertor mit integriertem Turm und Bannermast an den Eingang des Platzes gestellt. Nachmittags stand dann der Stufenwechsel auf dem Programm, der dieses Jahr besonders groß ausfiel. Die Wölflinge mussten sich im Zelt aufbauen, Rucksack packen und der Verwendung des Trangias beweisen, bevor sie ihr blaues Jupfihalstuch bekamen. Die Jupfis bekamen die Aufgabe, unter Zeitdruck und kombiniert mit Wissensfragen ihre erste Kohte aufzustellen und die Pfadis wurden von den Rovern durch einen ganz besonderen Barfußpfad geführt. Am Abend feierten wir alle zusammen noch einen selbst gestalteten Gottesdienst am Lagerfeuer.

Bewohner Mittelerdes auf der FluchtDer Sonntag stand ganz im Zeichen eines großen Geländespiels, welches die Roverstufe vorbereitet hatte. Denn der eine Ring wurde in Wahrheit nicht zerstört, sondern zerfiel nur in acht Bruchstücke, nach welchen das Böse nun wieder trachtete, um die Macht des Ringes zu reaktivieren. Um dies zu verhindern und den Ring ein für allemal zu vernichten, mussten die vier Völker Mittelerdes Aufgaben lösen und Handel treiben, um nach und nach selbst an die Ringbruchstücke zu gelangen – ständig verfolgt und gejagt von den bösen Schergen Mordors, die mit kriegerischem Gebrüll durch den Wald zogen. Nach einer langen Spielzeit bis zum Nachmittag hatten die guten Völker schließlich sechs Ringbruchstücke erobert, während zwei den Orks in die Hände gefallen waren. So kam es auf dem Hauptplatz zur alles entscheidenden Schlacht, wobei schließlich alle Orks im Duell besiegt und die Ringbruchstücke vereint werden konnten, um schlussendlich ein für allemal im Lagerfeuer zu verschwinden.

Der Montag bestand schließlich nur noch aus gemütlichem Aufstehen, Frühstücken und dem Abbau des Lagerplatzes, wobei das Wetter wieder einmal mitspielte, sodass wir alle Zelte trocken verpackt mit nach Karlsruhe nehmen konnten.

Statistik:

  • Wann: 30.09. bis 03.10.2011
  • Wo: Zeltplatz der DPSG Stamm Neuheusen
  • Dabei waren: Der ganze Stamm, insgesamt 51 Personen
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/10/stala-neuhausen_052.jpg 531 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-10-09 14:23:412011-10-09 14:23:4130.09. – 03.10. | Stammeslager in Neuhausen

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2023 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen