• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
img_0199

15.08. – 21.08. | Sommerlager in Wengelsbach

22. August 2011/in Altrover/von Archiv

img_0199

Dieses Jahr verschlug es uns Rover mal wieder ins kleine aber feine Wengelsbach im Elsass. Im Saupferch, der allseits bekannten Wiese von Familie Schneider, ließen wir es uns eine Woche lang richtig gut gehen und wurden obendrein noch mit super Wetter belohnt. Wir veranstalteten ein Mega-Lagerfeuer, badeten im nahegelegenen Freibad, erkundeten den Wengelsbach und besuchten bei glühender Hitze eine Burg-Ruine. Abgesehen von den vielen Mücken,- Bremsen,- und Wespenattacken war das Lager super-spaßig, abwechslungsreich und ein kulinarischer Hochgenuss!

Am Montag den 15. August treffen wir uns um 12 Uhr um unser Material in Jans Bus zu verfrachten und anschließend im Kaufland einkaufen zu gehen. Danach gehts los nach WeBa. Manuel, Paddi, Sven und Sarah dehnen die Hinfahrt noch zu einer kleinen Motorradtour aus. Den Rest des Tages verbringen wir mit Jurte aufbauen, DoBa bauen und grill’n’chill.

Am nächsten Tag stehen alle zu einer roverfreundlichen Zeit (11 Uhr) auf und gehen nach einem späten Frühstück erstmal einkaufen, da wir nicht an unser zweites Abendessen gedacht haben. Im Anschluss folgt ein Mittagessen und der Bau unserer Gießkannen-Outdoor-Dusche. Es folgt ausgiebiges Kochen bei Familie Schneider in der Küche und ein 8-Meter-Riesenfeuer, welches den Tag schön und ziemlich warm ausklingen lässt.

Der Mittwoch beginnt in gewohnter Manier. Nach einem ausgiebigen Frühstück und etwas Wartezeit auf unsere Besucher Tony, Rob und Hannah, geht es auf nach Dahn, ins Frei- und Hallenbad. Dort testen wir die GoPro (-Kamera) ausgiebig auf Wasserfestigkeit aus und missbrauchten die Slagline für Gleichgewichtsübungen. Nach einigen stylischen Rutschpartien klang der Nachmittag im Whirlpool aus. Zurück in WeBa grillen wir Burger und mellowen Marsch am Lagerfeuer bis in die Nacht hinein, die uns einen Sternenhimmel vom feinsten präsentierte.

Schon morgens verspricht der Donnerstag ein heißer Tag zu werden. Einige gehen einkaufen um unsere Essensvorräte aufzustocken während der Rest in der Vormittags-Sonne vor sich hin schmort. Am Nachmittag machen wir uns mit Spaten und Schaufel auf den Weg zum dahinplätschernden Wengelsbach um ein bisschen im Wasser herumzustochern. Wir bauen einen großen Damm, stauen den Bach zu einem See (oder eher Tümpel) um den Damm später zu zerstören und den Wengelsbach in einen reißenden Wild-Fluss zu verwandeln (zumindest für eine kurze Zeit). Abends kommen noch Jan und Kristin zu Besuch und wir grillen Tonnen von Fleisch.

Der nächste Tag beginnt wie immer. Nach dem Frühstück fahren wir zu Schneiders um unsere Wasservorräte aufzufüllen und Tonnen von dreckigem Geschirr zu spülen. Wir holen uns Tipps von Jans Eltern wo wir einen größeren Bach finden können und gehen letztendlich, wie auch die letzten Tage, einkaufen. Diesmal aber in Weißenburg, bei den Franzosen. Mit unserem Mittagessen im Gepäck fahren wir zu einem Stausee in der Nähe. Das Wasser ist leider eine eklige Dreckbrühe, sodass wir essen und dann erschöpft 3 Stunden am Ufer des Sees schlafen.

Den Samstag beginnen wir noch später als sonst; Wir frühstücken um 5 nach 12 und lassen uns danach die Sonne auf den Bauch scheinen. Trotz der drückenden Hitze können wir uns aufrappeln um nach einer erfrischenden Dusche die in der nahegelegenen Burgruine ‚Wasigenstein‘ zu besuchen. Nach Aufenthalt auf der Burg inklusive Sonnenstich, Wespenstich und Gruppenbild in luftigen Höhen, folgt die Fahrt ins Tal. Und zwar auf den Bobby-Cars. Die zweite Dusche des Tages verlegen wir in Schneiders Garten. Zurück auf dem Lagerplatz wird erstmal wieder aufgeräumt, da wir für den Abend hohen Besuch eingeladen haben; die Schneiders, unsere Gastgeber. Zum Abendessen gibt es leckere Hotdogs mit Röstzwiebeln.

Der Abreisetag beginnt etwas früher als gewohnt. Wir packen unsere Sachen, frühstücken, bauen das Lager ab und machen uns auf den Weg zurück nach Karlsruhe. Am Abend treffen wir uns nochmal frisch geduscht und sauber in der Stadt, um gemeinsam zu essen zu gehen und auf das schöne Lager zurück zu blicken.

Verfasst von den Rovern

Statistik:

  • Wann: 15. bis 21. August 2011
  • Wo: Wengelsbach im Elsass
  • Dabei waren: Alexander Roth, Christoph Stadel, Sarah Winkeler, Manuel Görlacher, Sven Bergmann, Patricia Roth, Jan Schneider (Besucher:Tony, Hannah, Rob, Markus, Kristin)
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/08/img_0199.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-08-22 16:18:272011-08-22 16:18:2715.08. – 21.08. | Sommerlager in Wengelsbach

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen