• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Die Aktion geht los!

72 Stunden Aktion | 07. – 10.05.2009

29. September 2010/in Allgemein/von Archiv

Wir haben dieses Jahr bei der 72 Stunden-Aktion des BDKJ mitgemacht – mit vollem Erfolg! 72 Stunden hatten wir Zeit, um ein verwildertes Wiesengelände samt Bauwagen in Durlach für die AWO und das Jugendamt Durlach wieder nutzbar zu machen. Verbunden mit einem „kleinen Stammeslager“ hatten wir 72 schöne Stunden in Durlach und haben dabei so einiges bewegt!

Logo der 72 Stunden - Aktion

Donnerstag, 17:07 Uhr: Annika ist mit einer kleinen Delegation unseres Stammes am Marktplatz und nimmt auf der großen Eröffnungsfeier den Umschlag mit unserem Projekt entgegen. Der Auftrag: Macht eine Wiese samt Bauwagen nutzbar für das AWO-Schulprojekt „Die 2. Chance“! Die Begeisterung über dieses sehr praktische und wie für uns gemachte Projekt ist auch bei den gut 20 anderen groß, die in St. Konrad ausharren und schonmal alles nötige für ein Wochenende „Außenarbeit“ inklusive Zeltlager packen.

Mit Heinrichs LKW, Autos und Fahrrädern geht es dann ab Richtung Durlach, wo wir die nächsten Tage arbeiten werden. Was wir am Einsatzort angekommen sehen, erschreckt erstmal ein wenig: Eine total verwilderte Wiese in einem auch sonst unglaublich zugewucherten Gelände sowie ein ziemlich verkommener Bauwagen sollen in ein gut nutzbares Gelände verwandelt werden. Nach dem dem Ausladen des Materials beginnen wir daher auch sofort mit der Rodung von ganz viel Urwald, während ein extra bestellter Großmäher erstmal die Wiese plättet (und viele von uns mehr als einen Tag mit dem Zusammenrechen und Abtransportieren von Grasschnitt beschäftigt). Nachdem irgendwann auf der schon vorhandenen freien Fläche die ersten Zelte stehen, beruhigt sich irgendwann unsere Arbeitswut und mit der Dämmerung gehen wir zwangsläufig zum gemütlicheren Teil des Abends über.

 

Am Freitag heißt es dann, mit System und Plan an die Sache zu gehen. Schnell ist besprochen was eigentlich wann passieren soll und dafür entsprechende Teams eingeteilt, die auch gleich an die Arbeit gehen. Den Löwenanteil macht immer noch die Rodung des Geländes aus, aber auch Dinge wie Wasserstelle, Donnerbalken, Feuerstelle und die Trockenmauer (die sich als echte Plackerei herausstellt) nehmen schon Gestalt an, andere telefonieren sich die Finger wund, um Zaun, Split und weiteres Material zu be- oder jede Menge Müll zu entsorgen. Eine kleine Delegation macht sich auf die Suche nach Sponsoren, die uns in den nächsten Tagen mit Essen versorgen und sind dabei so erfolgreich, dass sie das Essen nicht mehr mit dem Rad transportieren können und kurzerhand die Polizei dafür einspannen. Die Feuerstelle wird abends dann auch gleich gebührend mit einem gemütlichen Lagerfeuerabend eingeweiht.

Am Samstag kommt dann noch die Arbeit am Bauwagen dazu, der außen wie innen einen neuen Anstrich und außerdem neue Möbel verpasst bekommt. Beete werden neu bepflanzt, es gibt neue Bänke für die Feuerstelle und eine neue Umzäunung des Geländes. Auch ein neuer Donnerbalken für die spätere Nutzung durch die Aktionsgruppen wird in der inzwischen aus dem Urwald freigelegten kleinen Hütte liebevoll angelegt. Zeitgleich laufen weiterhin ständig Rodungsarbeiten, der Weg vom Eingang zum Bauwagen wird mit frischem Split erneuert und auch Samstag abend sitzen wir lange am Lagerfeuer zusammen.

 

Da die Arbeiten am Samstag schon weit fortgeschritten sind, leisten wir es uns, am letzten Tag ein wenig auszuschlafen. Nach einem gemütlichen Frühstück geht es dann an die letzten Kleinigkeiten, bis dann das Gelände komplett in neuem Glanz erstrahlt und auch noch Zeit für ein Fernsehinterview mit r-tv und eine Runde British Bulldog bleibt. Nach der obligatorischen Müllkette übergeben wir das Gelände dann den Verantwortlichen von AWO und Jugendamt der Stadt Durlach, die sichtlich von dem Ergebnis begeistert sind.

Nachdem wir dann alles Material wieder nach St. Konrad geschafft hatten, besuchten einige dann noch die AfterWork-Party des BDKJ, wo wir eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme sowie ein Wikingerschach-Spiel geschenkt bekamen.

Insgesamt können wir die Aktion als vollen Erfolg verbuchen, sogar vor dem großen Unwetter Samstag abend blieben wir auf wundersame Art verschont. Die Aktion hat nicht nur allen Beteiligten großen Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, was in so kurzer Zeit und ohne jegliche Vorarbeit alles möglich ist.

Statistik

  • Wann: 07. bis 10. Mai 2009
  • Wo: Wiesengelände der AWO in Durlach
  • Dabei waren: der ganze Stamm
Die Aktion geht los!
Das Gelände zu Anfang der Aktion
Was so alles zum Vorschein kam ...
Was so alles zum Vorschein kam …
Der Bauwagen erstrahlt in neuem Glanz!
Interview für r-tv
Interview für r-tv

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/72stunden_01.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-29 06:53:372010-09-29 06:53:3772 Stunden Aktion | 07. – 10.05.2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen