• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Die Leiterrunde am Leiterlager

Leiterlager | 19. – 21.02.2010

8. September 2010/in Leiter/von Archiv

Vom 19. bis 21. Februar fuhren wir mit sage und schreibe 17 Mitgliedern der Leiterrunde in die Pfadfinderhütte Thodor-Zeller in Schellbronn. Höhepunkt des Lagers war sicherlich das Leiterversprechen Samstag abend, welches wir vorher intensiv vorbereitet hatten. Ansonsten erfreuten wir uns an frischem Schnee, viel Gitarrenmusik, gutem Essen und einer wunderbaren Atmosphäre!

Nach gemeinsamen Packen in St. Konrad trudelten am Freitag abend gegen 19 Uhr so langsam alle an der Theodor-Zeller-Hütte in Schellbronn ein, die von Martin und Hanne schon vorgeheizt worden war. Dort machte sich unser Küchenteam sogleich ans Abendessen, sodass wir uns kurze Zeit später an gebratenen Maultaschen satt essen konnten. Nach dem Essen ging es dann auch schnell zum gemütlichen Teil über, der mit viel Gitarrenmusik bis spät in die Nacht ging …

Am Samstag starteten wir dann mit dem großen Programm des Lagers, der Versprechensvorbereitung. Wir hatten zuvor in der Leiterrunde beschlossen, ein Leiterversprechen zu machen und auch schon erste Dinge dazu besprochen, die nun hier ihre Vollendung finden sollten. So beschäftigten wir uns zunächst mit einigen Fragen zum Versprechen, zum Leitersein und den eigenen Zielen im Stamm, sodass gegen Mittag jeder für sich entscheiden konnte, das Leiterversprechen abzulegen oder nicht. Nachmittags ging es dann in getrennten Gruppen weiter. Die Gruppe der „Versprechenden“ einigte sich, ein Gruppenversprechen zu machen und arbeitete dieses aus, während sich der Rest um die Gestaltung der Versprechensfeier kümmerte. Natürlich blieb auch genügend Zeit zum Ausruhen, Schneemann bauen, etc.

Nach einem ausgedehnten Spiel mit Schatzsuche im Schnee war es abends dann so weit: Wir machten uns auf und stapften durch den tiefen Schnee zum Ort der Versprechensfeier, der durch einen großen Fackelkreis beleuchtet war. Dort legten wir, mit allen im Kreis um Weltbund- und DPSG-Banner stehend, zunächst unser Gruppenversprechen ab. Hiernach hatte jeder die Möglichkeit, noch einen individuellen Zusatz zu versprechen, bevor der jeweilige Versprechenspate stellvertretend für die komplette Leiterrunde das Versprechen abnahm und dem Versprechenden zwei kleine Knoten ins Halstuch knüpfte, die an das Versprechen erinnern sollen. Nach einem abschließenden „Flinke Hände, flinke Füße“ machten wir uns gut gelaunt und bewegt wieder auf den Weg zum Haus.

Den Abend nach dem Versprechen begangen wir zunächst mit einem köstlichen Braten, den uns das Küchenteam zauberte, bevor wir wieder in gemütlicher Runde zusammen saßen und den Abend ausklingen ließen.

Den Sonntag begannen wir mit einem späten und gemütlichen Frühstück, bevor wir dann nach dem Aufräumen des Hauses und einem Gruppenfoto mit Schneemann wieder den Heimweg nach Karlsruhe antraten.

Alles in allem ein tolles Leiterlager in großartiger Gesellschaft, das uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Der Versprechenstext …

… so wie ihn Andi, BenkX, Claire, Julia, Oli, Robert, Sarah, Susan und Sven am 20. Februar 2010 auf dem Leiterlager versprochen haben:

Wir versprechen bei unserer Ehre, unser Bestes zu tun,
die pfadfinderischen Werte, Erfahrungen und unser Wissen weiterzugeben.
Wir sehen die Mitglieder der Leiterrunde als Freunde und nicht als Zweckgemeinschaft. Dies wollen wir weiterführen und ausbauen.
Wir nehmen uns vor, die alltägliche Routine in Frage zu stellen und versprechen, Kritik an uns selbst zuzulassen, uns weiter zu entwickeln und die Fährigkeit, uns zu ändern, auszubauen.
Wir sind stets aufgeschlossen gegtenüber Neuem und neuen Mitgliedern.
Wir wollen die Stammesarbeit durch stufenübergreifende Aktionen verstärken und öfter auch den Blick über den Tellerrand unseres Stammes hinaus wagen.
Dies versprechen wir als Mitglieder der Leiterrunde!

Statistik:

  • Wann: 19. bis 21. Februar
  • Wo: Pfadfinderhütte Theodor-Zeller in Schellbronn
  • Dabei waren: Christoph Benkowitz, Olivier Blanchard, Susan Dideban, Manuel Görlacher, Christian Hahn, Carmen Hassels, Julia Karst, Hanne Kuppinger, Till Noesselt, Patricia Roth, Robert Schittny, Steffi Schlick, Andi Schütte, Pespe, Sarah Winkeler, Sven Bergmann, Claire Yalamas, Martin Zwecker
Die Leiterrunde am Leiterlager
Susan schwingt den Kochlöffel
leila_09
Bei der Versprechensfeier
Der Braten kommt aus dem Ofen ...

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/leila_28.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-08 21:27:282010-09-08 21:27:28Leiterlager | 19. – 21.02.2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen