• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Beim Gottesdienst

Stammes-Sommerlager | 08. – 15.08.2009

17. November 2010/in Allgemein/von Archiv

Auch im Zuge des 50jährigen Jubiläums haben wir 2009 zum ersten Mal überhaupt ein Stammes-Sommerlager veranstaltet. Eine Woche waren wir mit dem Motto „Asterix und Obelix“ auf einem Platz französischer Pfadfinder im Elsaß und hatten jede Menge Spaß und schönes Lagerleben.

Dass dieser überaus gelungene Erstversuch wiederholt werden muss ist klar.

 

1. Tag des Stammes-Sommerlagers
Anreise und Aufbau 

Der erste Tag unseres Stammes-Sommerlagers begann mit dem langsamen Eintrudeln der Gruppen. Ab 12 Uhr war Anreise angesagt und die Pfadistufe machte den Anfang, gefolgt von den Jupfis und etwas später den Wös und Rovern. Als dann irgendwann so gut wie alle Teilnehmer und Verantwortliche da waren, begann wir mit dem Aufbau der Zelte, aber auch das Bauholz wurde schon angefasst und ein „Balkon“ zwischen einige Bäumegezimmert, der später sogar einen Pool beherbergen sollte.

Abends war dann noch die offizielle Begrüßung und Lagereröffnung. Hierbei wurden vier Kleingruppen mit je einem Rover als „Leitung“ eingeteilt, die abwechselnd die Grundversorgung des Lagers wie Spülen, Mithilfe in der Küche und Beschaffung von Feuerholz sicherstellten. Zur Erkennung gab es für jede Gruppe eine Jubiläumskappe, die schnell so ziemlich jeder auf dem Kopf spazieren führte.

Außerdem stellten sich das erste Mal die wichtigsten Dorfbewohner in ihren traditionellen gallischen Gewändern vor. Einzig Troubadix fehlte, wahrscheinlich wieder irgendwo Regen herbeisingend oder an einen Baum gefesselt.

Nach Gegrilltem zum Abendessen ließen wir den ersten Lagertag dann gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.

 

2. Tag des Stammes-Sommerlagers
Lagerbauten und Geländespiel

Der zweite Lagertag begann mit dem Frühstück um 08:30 Uhr, eine Zeit, an die sich manche wohl erst gewöhnen mussten. Anschließend stand ein Geländespiel auf dem Programm. Wir spielten das altbewährte und beliebte Schmugglerspiel im an den Platz grenzenden Wald. Nach zwei Runden voller Schleichen, Rennen, knietiefen Brombeerbüschen, Dursuchen und durchsucht werden waren wir alle mehr oder weniger geschafft, verschwitzt und von Brombeeren zerkratzt und legten eine Regenerationspause bis zum Mittagessen ein.

  • Der Nachmittag wurde dann von Lagerbauten bestimmt. In kleinen Gruppen bauten wir:
  • Eine große Tischreihe, die für uns alle Platz zum Sitzen bot
  • Eine Aussichtsplattform in 6 Metern Höhe, die leider nie ganz fertig und allgemein begehbar wurde
  • Eine Chill-Ecke mit LKW-Schlauch-Kissen, massig Asterix-Comics, Hängematte und Kaffeemaschine zum Entspannen in freien Zeiten
  • Eine Kohtensauna, komplett mit Sitzgelegenheit und außenstehendem Handtuchhalter und dazu einem Pool zum Abkühlen
  • Sitzgelegenheiten um die Feuerstelle herum
Nach dem wie die ganze Woche vorzüglichen Essen kam dann der zweite große Auftritt unserer Dorfbewohner, insbesondere des Druiden Miraculix, der heute seinen berühmten Zaubertrank brauen sollte. Während sich vor den Toren des Dorfes eine Garnison römischer Legionäre um Cäsar scharte, brodelte im Dorf der Topf und allerlei mystische Zutaten wanderten in das Gebräu.

Schlussendlich wurden aber sogar die verhassten Römer auf einen Schluck Zaubertrank eingeladen. Ein Vorzeichen, dass da irgendetwas nicht stimmte …?

Action beim Schmugglerspiel
Miraculix brodelt seinen berühmten Zaubertrank

 

3. Tag des Stammes-Sommerlagers
Verkehrte Welt – der Rückwärtstag

Der dritte Lagertag machte von Beginn an deutlich: Mit dem Zaubertrank von letztem Abend war etwas nicht in Ordnung gewesen. Anstatt wie gewohnt übermenschliche Kräfte zu verleihen, schien der Trank heute alles zu verdrehen.

So liefen vom frühen Morgen an verwirrte Dorfbewohner rückwärts über den Platz und der Fischhändler Verleihnix und seine Frau Jellosubmarine, die in dieser Woche über Speis und Trank wachten, servierten das Abendessen schon morgens um 08:30 Uhr. Sogar das gewohnte „Gut Hunger! – Haut rein!“ schallte verkehrt herum durch den elsässichen Wald.

Den Vormittag verbrachten wir mit dem für den Nachmittag geplanten Fußballturnier – selbstverständlich rückwärts laufend und schießend! Erbittert wurde um jeden Ball gekämpft und am Ende musste das Finalspiel durch Elfmeterschießen entschieden werden, was natürlich auch rückwärts stattfand.

Nach dem Mittagessen schien die Wirkung des Zaubertranks langsam wieder zu verfliegen und wir konnten größtenteils in richtiger Richtung die am Vortag begonnenen Lagerbauten fertig stellen.

Nachdem zum Abendessen dann das Frühstück serviert worden war, zeigte sich der Grund, warum das Frühstück für den nächsten Tag so spät geplant war. Gegen 22 Uhr abends wurden alle noch einmal zusammengetrommelt und in den bewährten Kleingruppen ging es dann ohne Taschenlampe, Fackel, Kerze oder andere Leuchtmittel in den Wald, wo sich die Leiter versteckt hatten und durch kurze Lichtblitze auf sich aufmerksam machten. Fand eine Gruppe einen der Leiter, so erhielt sie einen Buchstaben, der zum Lösungswort gehörte, was ganz am Ende zusammengepuzzelt werden musste. Ganz ohne Licht im stockdunklen Wald hielten sich die Gruppen dennoch tapfer und auch die Lösung „Beim Teutates“ wurde schlussendlich gefunden.

Nebelverhangener Lagerplatz
Rückwärts-Fußball in Perfektion
Die siegreiche Fußballmannschaft

 

4. Tag des Stammes-Sommerlagers
Workshops die erste

Der vierte Tag unseres Lagers verlief nun wieder in gewohnter Reihenfolge von morgens nach abends. Vormittags stand nach dem späten Frühstück der ominöse Fischmarkt an, hinter dem sich die Präsentation der einzelnen Workshops verbarg, eingebettet in viele umherfliegende Pappfische. Die einzelnen Stufen wählten sich für zwei Tage in je einen der Workshops ein, nachdem sie die Leiter, die die Workshops durchführten, vorher ausführlich mit Fragen löchern konnten.

Nachmittags ging es dann auch gleich los mit der ersten Workshoprunde, wobei folgendes zur Auswahl stand:

  • Klettern am nahe gelegenen Falkenstein
  • Jonglierbälle aus Filz basteln
  • Stoff und Dreieckstücher in bunten Farben färben
  • Pfeil und Bogen bauen
  • Mystischen Naturschmuck basteln
  • Cajon bauen
Außerdem war an diesem Tag Gemeindereferentin Veronika Wöhrle zu Besuch bei uns und schaute sich den Tag über unser Lagerleben an. Abends feierten wir dann mit ihr noch einen kleinen Gottesdienst, bevor wir auch diesen Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen ließen.
Verleihnix mit seinen berühmt-berüchtigten Fischen
Beim Gottesdienst

 

5. Tag des Stammes-Sommerlagers
Stufentag

Der fünfte Tag des Lagers war für Programm in den einzelnen Stufen reserviert.

Die Wölflinge machten eine Schnitzeljagd im umliegenden Gelände und legten nachmittags ihr erstes Pfadfinderversprechen ab.

Die Jungpfadfinder und die Pfadfinder nutzten den Tag zu einer Wanderung durch die nähere Umgebung.

Die Rover schliefen aus, blieben am Platz und schmiedeten geheime Pläne …

Nach dem Abendessen gingen wir alle noch einmal vor den Platz zur Arena und spielten einige Gruppenspiele, als plötzlich ein aufgeregter Rover angerannt kam und von einem Bannerklau und einer Entführung berichtete, inklusive einem Erpresserbrief mit Anweisungen für die einzelnen Stufen. Diese mussten nacheinander in den nahe gelegenen Wald, wo ein Pfad mit Kerzen markiert worden war. Dort waren die beiden Banner sowie Sarah zu finden, die entführt worden war, ständig unterbrochen von dunklen Gestalten, die den Weg kreuzten, oder entfernten Axtschlägen im Wald. Doch die Gruppen schlugen sich wacker, einzig die Pfadistufe fand das ihr zugeteilte Banner nicht und wird dieses nach dem Lager wohl noch auslösen müssen.

 

6. Tag des Stammes-Sommerlagers
Workshops die zweite und bunter Abend

Nach dem Frühstück fand heute vormittag eine zweite Runde der Workshops, die bei anderer Besetzung ebenso gut ankam wie die erste Runde zwei Tage zuvor.

Nachmittags erhielt dann jede Kleingruppe Zeit bis zum Abendessen, einen Programmpunkt für die Spiele in der Arena vorzubereiten, um Cäsar milde zu stimmen und so den Erhalt des Dorfes zu sichern.

Nach einem leckeren Abendessen begann dann die Show in der Arena mit dem von der Leiterrunde aufgeführten Legionärsballett und vier weiteren einzigartigen und sehr unterhaltsamen Programmbeiträgen der einzelnen Gruppen. Nach einigen Stunden voller Heiterkeit war klar, dass wir Cäsar gut unterhalten hatten und somit unser Dorf weiter existieren durfte.

stasola-tag6_01

 

7. Tag des Stammes-Sommerlagers
Stafette

Am letzten vollen Lagertag wartete noch einmal ein besonderer Programmpunkt auf die Bewohner unseres kleinen Dorfes. Über den ganzen Tag hinweg mussten die Kleingruppen durch die nähere Umgebung ziehen und an sechs Stationen verschiedenste Aufgaben erfüllen, vom Stuhlbau bis zum Erklimmen der Aussichtsplattform am Seil, um sich so Zutaten für einen weiteren Zaubertrank zu erarbeiten.

Fast alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert, sodass Miraculix nach dem Abendessen erneut das Dorf zusammenrufen konnte, um ein weiteres Mal seinen berühmten Trank zu brauen.

Ohne bekannt gewordene Nebenwirkungen ließ sich das Dorf den Zaubertrank an diesem Abend schmecken und feierte bis spät in die Nacht das gelungene Lager, einzig Troubadix war wohl wieder zu übermütig gewesen und fristete sein Dasein geknebelt am nächsten Baum.

In luftigen Höhen

 

8. Tag des Stammes-Sommerlagers
Abbau und Heimreise

Der letzte Tag unseres Stammes-Sommerlagers war geprägt vom Abbau der Zelte und natürlich der gemeinsamen Heimfahrt. Nachdem die meisten Lagerbauten schon am Tag vorher abgerissen worden waren, ging der restliche Abbau recht schnell von der Hand, auch wenn irgendwann nur noch eine Handvoll Leute übrig waren, da der Großteil des Stammes recht früh mit dem Zug abgefahren war.

Nach zwei liegen gebliebenen Fahrzeugen und anderen Kapriolen der Zurückgebliebenen, kamen irgendwann dann doch alle wieder heil in Karlsruhe an, wenn auch teilweise mit etlichen Stunden Verspätung. Doch zu Schaden kam bis auf die zwei Autos niemand, was doch bei einem sonst rundum gelungenen ersten Stammes-Sommerlager die Schlussbilanz nicht sonderlich trüben kann.

 

Das Experiment ist geglückt!

Ein Stammes-Sommerlager, das war etwas ganz neues für uns, ein Experiment, das wir anlässlich unseres 50. Geburtstags gewagt haben. Nun ist das Stammes-Sommerlager vorbei und man darf behaupten, dass das Experiment durchweg geglückt ist!

Das Lagerheft

Das Lagerheft zum Sommerlager mit Informationen zu Motto und Programm kannst Du hier als PDF herunterladen: Lagerheft

 

Hier gibt es nochmal alle Bilder in einer Galerie

Action beim Schmugglerspiel
Miraculix brodelt seinen berühmten Zaubertrank
Nebelverhangener Lagerplatz
Rückwärts-Fußball in Perfektion
Die siegreiche Fußballmannschaft

Verleihnix mit seinen berühmt-berüchtigten Fischen
Beim Gottesdienst
stasola-tag6_01
In luftigen Höhen

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/11/stasola-tag4_23.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-11-17 14:57:512010-11-17 14:57:51Stammes-Sommerlager | 08. – 15.08.2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Juni 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen