• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Die Gruppe auf dem Sommerlager

Sommerlager in Norwegen | 20.08. – 03.09.2008

18. November 2010/in Pfadfinder/von Archiv

Das diesjährige Sommerlager führte fünf Pfadis und zwei Leiter in die wunderschönen Landschaften Norwegens. Dort verbrachten wir zwei wunderschöne Wochen zwischen Fjord und Fjell mit ausgedehnten Wanderungen, beschaulichen Fjord-Dörfern, langen Zugfahrten und einem Besuch in der regenreichsten Stadt Europas.

Wir starteten am 20.08. in St. Konrad und wurden von zwei Eltern mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt Hahn gebracht, von wo aus wir abhoben Richtung Norwegen und in Sandefjord ca. 100km südlich von Oslo landeten. Dort verbrachten wir zunächst einige Zeit damit, Tankstellen nach Spiritus abzusuchen, um uns in den nächsten Wochen auch verpflegen zu können. Als es gegen Abend dann an die Quartiersuche ging, gelang unseren Pfadis ein Glücksgriff. Durch bloßen Zufall trafen wir an einer Kirche auf Pfadfinder, die uns kurzerhand in ihr eigenes Pfadfinderhaus mitnahmen, wo wir kostenlos übernachten durften. Obendrein wurde uns auch noch ein Pfadfinderkontakt in Bergen vermittelt.

Am nächsten Morgen ging es schon sehr früh los, da wir noch vor 6 Uhr morgens einen Zug nach Drammen erreichen mussten, wo wir dann in die berühmte Bergenbahn umstiegen und in knapp 5 Stunden zum eigentlichen Ausgangspunkt unserer Reise fuhren: Finse, der höchstgelegene Punkt der Bergenbahn. In Finse wurden wir zunächst einmal vom doch recht kalten Wetter überrascht, packten uns dick ein und begannen den ersten Teil unserer Wanderung Richtung Süden.

Die nächsten zwei Tage waren geprägt von herrlichen Wanderungen durch das norwegische Fjell, vorbei an Gletschern und Bergseen, Übernachtungen mitten im Nichts, kleinen Steinmännchen zur Wegmarkierung und einer einfach magischen Atmosphäre, bevor wir uns am dritten Wandertag an den Abstieg zum direkt am Fjord gelegenen Dorf Eidfjord machten.

In Eidfjord belagerten wir den Campingplatz und legten etwas ungewollt noch einen Ruhetag ein, da Hobbit seinen Geldbeutel verloren hatte und wir erstmal Ersatz organisieren mussten.

Hiernach starteten wir zu unserer zweiten Wanderetappe, die mit dem Besuch des imposanten Wasserfalls Vöringsfossen begann und sich dann drei Tage bei milderem Klima durch weite Sumpf- und Steppenlandschaften zog, bevor wir abermals Richtung Fjord abstiegen, diesmal ins kleine Dörfchen Kinsarvik.

Nach ausgiebiger Rast und einer Übernachtung in Kinsarvik überquerten wir dann mit der Fähre den Fjord und fuhren mit dem Bus weiter bis nach Bergen, wo wir schon am Busbahnhof von einem örtlichen Pfadfinder abgeholt und begrüßt wurden. Dieser führte uns bis zum Bergener Pfadfinderzentrum, wo wir eine typische kleine norwegische Berghütte für die nächsten Tage vermittelt bekamen, die zwar etwas außerhalb der Stadt, dafür aber wunderschön an einem kleinen See lag.

Wir begannen unseren Aufenthalt in Bergen mit einer Erkundung der Stadt und einem Besuch beim Fischmarkt, bevor wir am nächsten Tag den Berg „Ulriken“ erklommen, der einen phantastischen Blick auf Bergen bot.

An unserem letzten Tag in Bergen legten Jessi, David und Hobbit in der Festung am Nordwestrand der Stadt ihr Pfadfinderversprechen ab. Danach hielten wir uns noch im Pfadfinderzentrum auf, bevor wir am späten Abend wieder in die Bergenbahn stiegen und zurück Richtung Oslo bzw. dem Flieger nach Karlsruhe fuhren.

Mit ständig wechselnden, aber immer traumhaft schönen Landschaften hat Norwegen uns alle in den Bann gezogen. Ein Lager, welches wir nicht so schnell wieder vergessen werden!

Statistik:

  • Wann: 20. August bis 03. September 2008
  • Wo: Hardangervidda in Südnorwegen und Bergen
  • Dabei waren: David Kopf, Hendrik „Hobbit“ Bayer, Jessica Nees, Sebastian Plitt, Sven Bergmann
  • Leiter: Claire Yalamas, Robert Schittny
Die Gruppe auf dem Sommerlager
In der Bergenbahn
Eine von vielen Brücken
Auf der Fähre
Hobbit legt sein Versprechen ab

Stausee in der Hardangervidda
Blick auf den Fjord
Blick auf Bergen

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/11/norwegen_34.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-11-18 15:37:582010-11-18 15:37:58Sommerlager in Norwegen | 20.08. – 03.09.2008

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen