• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
sommerlager_01

Sommerlager

19. November 2010/in Wölflinge/von Archiv

sommerlager_01Den Höhepunkt des Jahres, unser Sommerlager, verbrachten wir im Brexbachtal, dem internationalen Pfadfinderzeltplatz in Deutschland. Wir waren wie auch auf den meisten Lagern davor, nur sechs Gruppenkinder und drei Leiter, was das Ganze für uns alle ziemlich entspannt werden ließ. Was allerdings nicht heißt, dass wir nicht die ein oder andere Schwierigkeit zu überwinden hatten. Die erste Schwierigkeit erwies sich schon beim Aufbauen der Jurte, das hatten unsere Wös nämlich vorher noch nie gemacht. Aber dank unserer guten Erziehung und Anleitung schafften wir es doch innerhalb relativ kurzer Zeit. Das nächste Problem war das Feuer: wo kriegen wir das ganze Holz her und wie kriegen wir es dann an? Also wurde erst einmal der Wald rund um den ganzen Lagerplatz durchforstet und leer geräumt, wobei wir am Ende sogar noch einen dicken Baumstamm mit dem Auto und Abschleppseil zu unserer Feuerstelle transportierten (allerdings riss das Seil irgendwann). Als auch das geschafft war machten wir es uns am Lagerfeuer gemütlich und kochten uns darauf ein halbwegs leckeres Abendessen (die Würstchen waren ein bisschen verbrannt).


sommerlager_03Am nächsten Tag wollten wir eigentlich ins Schwimmbad gehen. Nach einer einstündigen Wanderung kamen wir im Ort an und mussten frustriert feststellen, dass das Schwimmbad gerade renoviert wurde und zur Zeit nicht offen war. Unter großem Gequengel machten wir uns auf den Rückweg, wo wir eine stillgelegte Eisenbahnlinie fanden, die sich am ganzen Lagerplatz entlang wand und bei den Kindern trotz allem Begeisterung hervorrief. Wieder zurück nahmen wir ein eiskaltes Bad in der Brex und danach funktionierten wir die Duschräume zu Dampfbädern um, um wieder richtig warm und sauber zu werden.

Mitte der Woche beschloss das Wetter uns einen Streich zu spielen. Es regnete einmal und das den ganzen Tag! Für uns Leiter wurde das der entspannteste Tag der Woche, da unsere Wös sich mit Süßigkeiten eingedeckt in ihr Zelt verzogen und es sich im Schlafsack gemütlich machten. Wir dagegen zogen uns in die Schutzhütte zurück (die Jurte war undicht) und verbrachten den Tag mit lesen, labern, Kaffee trinken und schlafen.


sommerlager_04Den Rest der Woche meinte das Wetter es dann doch noch gut mit uns. Donnerstags hatten wir strahlenden Sonnenschein und nutzten den Tag, um unsere Wös mal richtig zu verwöhnen. Wir begannen mit einer gemeinsamen heißen Dusche, ordentlichem gegenseitigen einseifen und massieren und einer frischen Kleidermontur. Danach machten wir uns ein Special-Wellness-Frühstück mit Obstsalat und Orangensaft. Im Anschluss mussten jeder eine Gurkenmaske über sich ergehen lassen und bekam Gesicht, Hände und Füße nach einem warmen Wasserbad dick eingecremt. Beim darauf folgenden Vorlesen aus dem Buch „Der Wolf, der nie schläft“ schlummerten unsere Wös tatsächlich in ihre Schlafsäcke eingemummelt geschlagene eineinhalb Stunden! Zum Abschluss des Tages wurde jedem Wö einmal von uns Leitern eine Frisur mit Haargel, Zopfgummis und weiterem Schnickschnack verpasst. Dieser Tag war sowohl für die Wös, als auch für uns ein voller Erfolg.

Freitags machten wir dann eine Lagerolympiade, bei der die Wös ihre Talente im Pfeifen (mit Mehl im Mund), Teebeutelweitwurf, Tore schießen und Schubkarren rennen unter Beweis stellen konnten. Am nächsten Tag ging es zu unserem Leidwesen schon wieder Richtung Heimat.

Insgesamt kann man sagen, dass wir alle ziemlich viel Spaß hatten und viele Erlebnisse und neue Eindrücke mit nach Hause genommen haben.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/11/sommerlager_01.jpg 800 600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-11-19 12:51:502010-11-19 12:51:50Sommerlager

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Juni 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen