• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
923210_600848486601727_1387157212_n

17. – 20.5. | Pfingsten in Westernohe

15. Juni 2013/in Allgemein/von Archiv

Pfingsten in Westernohe! Ein Highlight, das wir uns auch dieses Jahr nicht 923210_600848486601727_1387157212_nentgehen lassen wollten. Mit freien Mitarbeitern, Leitern, Rover und Pfadis fuhren wir in den Westerwald um ein intensives Pfadfinder-Wochenende zu erleben. Vom Weltuntergangsregen bis zum Sonnenstich war alles dabei. Und auch das Essen darf nicht zu kurz kommen; von unserem Küchenteam wurden wir das gesamte Wochenende mit leckeren Kreationen verwöhnt. Da kam also der ein oder andere Lauf zum Altenberg gar nicht so ungelegen…

 

Martin und Andi waren der gesamten Truppe schon einen Tag voraus, als wir am Freitag auf dem Kirschbaum ankamen. Westernohe begrüßte uns mit einer nasskalten Wolken-Suppe, die unsere Klamotten von vorneherein gleich mal klamm machte. In gefühlten 4 °C bauten wir unser Schwarzzeug auf. Nach einigen Versuchen, dass durchnässte Holz zum Glühen zu bringen, klappte es dann endlich und wir konnten unsere von Jurtenknöpfen zerfressenen und unterkühlten Hände am Feuer aufwärmen. Und die Küche zauberte uns zum Abendessen eine heiße Gemüsesuppe – genau richtig! Lange hielten wir es am Lagerfeuer alle nicht aus, da die nasse Kälte einfach überall reinkam.

Mit der Hoffnung auf ein paar Sonnenstrahlen krochen wir am nächsten Morgen aus unseren Schlafsäcken. Nix wars mit Sonne. Allein der heiße Tee oder Kaffee hielt uns von unseren Schlafsäcken fern. Doch, da! Ein blaues Fleckchen am Himmel! Gegen Mittag verzog sich der Dauer-Nebel ein bisschen und wir machten uns auf zum Altenberg um uns ins bunte Treiben zu mischen. Die Pfadis waren den anderen schon zuvor gekommen und nahmen an verschiedenen Aktionen teil. Auf dem Altenberg trafen wir RaMue, hielten ein Pläuschchen mit ihm, erkundeten die Umgebung und erwarben Westernohe-Aufnäher beim Rüsthaus. Der Nachmittag gewährte uns ein paar Sonnenstrahlen und zum Abend verzogen sich die Wolken dann ganz, sodass wir uns unbeschwert auf den Weg zum Campfire auf dem Altenberg machten. Dieses Jahr gab es leider kein richtiges Konzert, jedoch verwandelte sich der letzte Auftritt einer 3-Mann-Band zu einer regelrechten Revolution und alle tanzten um das bruzelnde Riesen-Feuer herum.

Am Sonntag-Morgen wurden wir von strahlendem Sonnenschein aufgeweckt. Wunderbar! Da fällt einem auch das Aufstehen leichter. Am Sonntag verbrachten wir den Tag vor allem mit Sonnetanken. Die Pfadis waren wieder auf Achse und beteiligten sich bei verschiedenen Aktivitäten. Abends war dann der Gottesdienst angesagt, der sehr abwechslungs- und gesangsreich gestaltet war. Während dem Gottesdienst trotzden wir dem aufziehenden Regen. Dafür kam dieser am späten Abend umso stärker, sodass wir uns vor dem Absaufen bewahren mussten. Alle kamen mehr oder weniger durchnässt davon.

Der nächste Morgen war dann der Abreise verschrieben. Wir packten, mal wieder in klammer Kälte, unsere Zelte uns Siebensachen in die Autos und fuhren nach dem Mittagessen wieder gen Karlsruhe.

 

Fazit: Super! Wieder!

 

Statistik:

  • Wann: 17. – 20.Mai 2013
  • Wo: Bundeszentrum Westernohe
  • Dabei waren:
    (Freie Mitarbeiter) Martin, Andi, Christian, Robert, Eva, Daniel;  
    (Leiter) Sam, Sarah, Hannah, Till, Patricia, Sven, Lea;  
    (Rover) Fabi, Jessie;   
    (Pfadis) Felix, Alex, Jakob, Valentino, Vincent, Lars, Linus

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2013/06/923210_600848486601727_1387157212_n.jpg 480 480 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2013-06-15 09:39:162013-06-15 09:39:1617. – 20.5. | Pfingsten in Westernohe

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen