Friedenslicht-Aussendung | 20.12.2010
Direkt nach dem Weihnachtstag und mit wenig Schlaf fuhren wir am vierten Adventssonntag nach Knielingen und brachten das Friedenslicht im von uns mitgestalteten Gottesdienst in unsere Gemeinde. Das Friedenslicht wird in der Nachweihnachtszeit in allen drei Kirchen unserer Seelsorgeeinheit brennen und zum Abholen bereit stehen.
Auch 2009 gab es am vierten Adventwochenende wieder den inzwischen traditionellen Weihnachtstag für den kompletten Stamm. Wir fuhren zunächst mit einer recht kleinen Gruppe nach Ettlingen ins Albgaubad, abends trafen wir uns dann ab Pfadistufe nochmal in St. Konrad und verbrachten noch einen gemütlichen Abend mit Buffet, Filmen, Gitarre und dem Weihnachtswessi. Außerdem bekam Till für seine abgeschlossene Leiterausbildung von Robert sein Woodbadge-Abzeichen verliehen.
2009 fand die zentrale Friedenslichtaussendung für Baden erstmals in unserem Dekanat statt, da sich unser Nachbarstamm aus Daxlanden für die Ausrichtung bereit erklärt hat. Und da durften wir natürlich nicht fehlen! Die Aussendungsfeier fand am 13.12. um 14 Uhr in Heilig Geist in Daxlanden statt, von wo aus wir das Friedenslicht nach Hause tragen konnten.
Wie jedes Jahr haben wir auch 2009 den St. Martins-Umzug für die Pfarrei St. Konrad und alle anderen Interessierten ausgerichtet. Von St. Konrad aus ging der Umzug bis zum Rennbuckel, wo dann ein großes Feuer, das Martinsspiel und etwas Verpflegung auf alle Beteiligten wartete.
Der diesjährige Stufenwechsel fand mit einer Übernachtung vom 03. auf den 04. Oktober auf dem von uns während der 72Stunden-Aktion gestalteten AWO-Gelände in Durlach statt. Mit nicht ganz so vielen Teilnehmern erlebten wir zwei schöne Tage auf altbekanntem Gelände.
Nach 47 Jahren fand wieder eine Wallfahrt des Bundes nach Rom statt! Es ist die vierte Romwallfahrt nach 1935, 1950 und 1962. Mit der Romwallfahrt zum 80jährigen Verbandsjubiläum knüpft die DPSG somit an eine alte Tradition und füllt sie mit neuem Leben. Mit dabei waren von unserem Stamm: Julia, Hanne, Christian und Martin.
Wir haben dieses Jahr bei der 72 Stunden-Aktion des BDKJ mitgemacht – mit vollem Erfolg! 72 Stunden hatten wir Zeit, um ein verwildertes Wiesengelände samt Bauwagen in Durlach für die AWO und das Jugendamt Durlach wieder nutzbar zu machen. Verbunden mit einem „kleinen Stammeslager“ hatten wir 72 schöne Stunden in Durlach und haben dabei so einiges bewegt!
Anfang des Jahres verbrachten sieben tapfere Leiter ein Wochenende im tief verschneiten Schwarzwald und trotzten (gemütlich im Haus) den winterlichten Naturgewalten. Wir hatten verdammt viel Schnee und jede Menge Spaß im