• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
img_1070

25. – 27.02. | RoPfaHüLa in Neusatz

27. März 2011/in Pfadfinder, Rover/von Archiv
Vom 25. – 27.2.11 fand unser Rover-Pfadi-Hauslager statt, an dem insgesamt 20 Leute, davon  9 Rover ,  8 Pfadis    und 3 Pfadi-Leiter, teilnahmen. Unser gemietetes Haus lag am Waldrand, was sich auch perfekt für ein Geländespiel  im Freien anbot. Anders als bei unserem letzten Hauslager, war dieses Wochenende vollbepackt mit Aktivitäten und Spaß, was keine Zeit für Langeweile ließ.
img_1070

 

Nachdem sich alle am Startpunkt, in St. Konrad, eingefunden hatten ging es mit dem ÖPNV Richtung Neusatz am Dobel, wo wir im Henhöferheim-Waldhaus das Wochenende verbrachten.

Nach dem Ankommen und der Wahl der Zimmer und Zimmergenossen wurde auch gleich das von den Rovern geplante Rover-Pfadi-Kochduell gestartet. Am Freitagabend waren die Pfadfinder an der Reihe, ein 3-Gänge Menü zu zaubern und die Rover mit leckeren Geschmäckern zu verwöhnen. Es gab als Vorspeise Salat, selbstgemachte Pizza in mehreren Kreationen als Hauptgang und als Nachtisch eine Art Schoko-Vanille Pudding.

Danach fanden sich alle im Aufenthaltsraum ein, wo bei Gitarre und Gesang, sowie mehreren Gesellschaftsspielen der Abend ausklang.

Am nächsten Morgen startete nach einem späten jedoch ausgiebigen Frühstück die spontan „geplante“ Schnitzeljagd. In gemischten Gruppen wurde das Pfeile-Hinterherjagen und Aufgaben-Erfüllen praktiziert, wobei manche Gruppen nicht alle Aufgaben sahen und andere Gruppen nicht genau wussten in welche Richtung die Pfeile eigentlich zeigen sollten. Für eine Spontan-Schnitzeljagt verlief jedoch der Großteil gut und alle hatten ihren Spaß.

Abends kreierten die Rover dann ihr 3-Gänge Menü, das aus einer leckeren Suppe als Vorspeise, Spätzle mit Geschnätzeltem, sowie einer feinen Kreation aus Obst-Quark bestand. Klarer Sieg also für die Rover.

Am Abend bekamen wir noch Besuch von einem weiteren Leiter und zwei freien Mitarbeitern. Der ganze Haufen fand sich im Aufenthaltsraum ein, wo Rover gegen Pfadis Montagsmaler spielten, oder bei einem Gepflegten Ründchen Karten der Abend länger und länger wurde. Einige Pfadis und Rover fuhren dann noch zu den 30km entfernt liegenden Wölfingen unseres Stammes, die dort ebenfalls ein Hauslager machen, um diese mit einem Überfall zu überraschen.

Am Sonntag, nach dem das diesmal noch später praktizierte Frühstücksritual vollbracht war, teilten wir uns in Gruppen auf, um das Haus wieder in den „Ursprungsmodus“ zurückzuversetzen. Damit waren wir komischerweise schneller fertig als geplant, sodass bei einer Reflektionsrunde nochmal über das gesamte Wochenende, sowie einzelne Aktionen geredet werden konnte.

Nachdem wir wieder in Karlsruhe waren, verteilten wir noch die übrig geblieben Lebensmittel  und verabschiedeten uns stammesgerecht. Alles in allem war es ein ausgelassenes Wochenende, bei dem viel gelacht, gegessen und geredet wurde. Ein gutes Wochenende und ein noch besseres Lager.

geschrieben von Christoph Stadel

Statistik:

  • Wann: 25. bis 27. Februar 2011
  • Wo: Neusatz am Dobel
  • Dabei waren: Pfadis: Aaron Aldinger, Fabian Winkeler, Jessica Nees, Kristin Ansmann, Sarah Freiberger, Phil Benkowitz, Sören Bergmann, Dariusch Dideban, Rover: Paula Löffler, Stefanie Schlick, Hendrik Bayer, Manuel Görlacher, Christoph Benkowitz, Alexander Roth, Christoph Stadel, Daniel Martin, Patricia Roth
  • Leiter: Andi Schütte, Carmen Hassels, Robert Schittny
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/03/img_1070.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-03-27 13:33:262011-03-27 13:33:2625. – 27.02. | RoPfaHüLa in Neusatz

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Juni 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen