• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Jungpfadfinderlager 2021 in Bad Kissingen

21. August 2021/in Jungpfadfinder/von Nicole Lampert

Am Samstag, den 31.7.2021 sind wir mit dem Zug nach Bad Kissingen (BK) gestartet. Wir: Charlotte, David, Linus, Felix, Luise, Magdalena, Alina, Sebastian, Marla, Mia und Greta hatten eine lange und spannende Zugfahrt. Am Bahnhof BK angekommen, wanderten wir hoch zu unserem Zeltplatz am Ludwigsturm. Dort bauten wir zuerst die Zelte auf: Zwei Jurten und eine Kohte. Nach dem Abendessen starteten wir dann richtig in unser Sommerlager. Der Tag begann meistens mit einer Morgenrunde, in der wir ein Bewegungsspiel spielten und uns der Tagesplan gesagt wurde. Danach gab es Frühstück am Lagerfeuerplatz. Wir hatten eine ereignisreiche Woche mit vielen Aktionen: Wir gingen wandern, einmal durften wir Kinder die Leiter sein und den Tagesplan entscheiden.

Weitere Highlights: Ausflug nach BK, Nachtwanderung, Pfadfinderversprechen und Übergabe von Halstüchern an die „Neuen“, viele lustige Spiele wie Wikingerschach, Werwolf, eine Schnitzeljagd, und Lagerabende mit Stockbrot.

Zum Abschluss verraten wir euch das Jupfi-Geheimrezept: Apfeltee

Zutaten: 2 geschnittene Äpfel, 5 Prisen Zimt, ein bisschen Honig nach Belieben, ein Stück Ingwer Zubereitung: Die geschnittenen Äpfel in einem Sieb über das kochende Wasser erwärmen. Den Ingwer, den Zimt und den Honig in den Topf. Fertig ist der Apfeltee!

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2021-08-21 20:53:412021-08-21 20:53:41Jungpfadfinderlager 2021 in Bad Kissingen

Corona-Update: FarbenmEEHr wird verschoben, alternatives stammesinternes Sommerlager

24. April 2020/in Allgemein, Jungpfadfinder, Leiter, Pfadfinder, Rover, Wölflinge/von Archiv

Liebe Wölflinge, Jupfis, Pfadis, Rover und Eltern,

wegen des Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August kann das Sommerlager „FarbenmEEHr“ leider nicht wie geplant stattfinden. Die Lagerleitung hat daher beschlossen, das Lager um ein Jahr zu verschieben auf den 02. bis 12. August 2021. Bisherige Anmeldungen können, sofern gewünscht, einfach für nächstes Jahr übernommen werden. Außerdem wird es auch die Möglichkeit geben, sich zu Frühbucherkonditionen neu anzumelden. Hierzu wird es in einiger Zeit weitere Infos geben.
Wir möchten trotzdem ein Sommerlager anbieten, sofern die gesetzlichen Vorgaben das ermöglichen. Dieses wird im Stammes- oder Stufenkreis voraussichtlich im gleichen Zeitraum stattfinden. Weitere Infos dazu folgen Mitte Mai.
Das von uns veranstaltete Sommerlager wird aller Voraussicht nach günstiger als das „FarbenmEEHr“. Bereits gezahlte Beiträge für das „FarbenmEEhr“ können auf Wunsch auch für unser Sommerlager verwendet werden. Der Restbetrag, sowie die Teilnehmerbeiträge von Kindern, die nicht an unserem Lager teilnehmen möchten, werden zurückerstattet.
Bei Rückfragen bitte an stavo@dpsg-konrad.de wenden.

Viele Grüße und gut Pfad,
Die Leiterrunde

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2020-04-24 21:31:272020-04-24 21:31:27Corona-Update: FarbenmEEHr wird verschoben, alternatives stammesinternes Sommerlager

Jupfi-Wochenende „Wir machen gelb“ vom 22-24 November 2019

1. Dezember 2019/in Jungpfadfinder/von Nicole Lampert

Am Freitag Abend startete unser Hauslager in den Räumen von St.Konrad. Nachdem alle ihren Schlafplatz aufgebaut hatten, trafen wir uns in der Küche um den Speiseplan für den Abend aufzustellen. Natürlich alles in Gelb. Das Abendessen war geplant, also mussten wir nur noch alles einkaufen, damit es ein gemütlicher Abend werden konnte. Diesen beendeten wir mit einem selbst gekochten 2-Gänge-Menü der Kinder und einem Filmabend mit Snacks und Getränken.
Der Samstag begann mit einem leckeren Frühstück. Doch machten wir noch eine Morgenrunde, damit alle wach waren. Danach wurde es Zeit etwas für unser Motto zu tun. Also gingen wir gemeinsam in das nahe gelegenen Gartencenter um ein paar Blumenzwiebeln, sowie Blumentöpfe und Pflanzenerde zu kaufen. Unsere Wahl viel auf gelb blühende Narzissen, die wir gemeinsam einpflanzten und jeder als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnte.
Nach einer kurzen Pause widmeten wir uns dem Abendessen. Hierfür machten wir mit den Kindern einen Nudelteig selbst und machten eine vegetarische Frischkäse-Pesto- sowie eine Hackfleisch-Käse-Füllung. Während einige Kinder den Nudelteig ausrollten, stachen andere bereits schon Teigkreise für die vegetarischen Ravioli aus. Aus der Hackfleischfüllung machten wir uns unseren eigenen Maultaschen die zusammen mit der selbstgemachten Tomatensoße einfach himmlisch waren. Nach dem gemeinsamen Aufräumen und Spülen trafen wir uns zum Lagerfeuer. Traditionsgemäß gab es eine leckere Tasse Pfadi-Tschai. Nach einem anstrengendem Tag mit vielen Eindrücken, jeder Menge Spaß und einem sehr schönem Lagerfeuerabend ging es dann für alle schlafen.
Am Sonntag Morgen ging es, zum Abschluss des gemeinsamen Wochenendes, gestärkt vom Frühstück und nachdem alles wieder sauber und aufgeräumt war, in den Gottesdienst.
Wir werden uns noch lange an dieses Lager erinnern. Vor allem wen im März unsere gepflanzten Narzissen anfangen werden zu blühen.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-12-01 17:17:212019-12-01 17:17:21Jupfi-Wochenende „Wir machen gelb“ vom 22-24 November 2019

Sommerlager der Jupfi-Stufe

10. November 2019/in Jungpfadfinder/von Nicole Lampert

Die Jupfis starteten ihr Sommerabenteuer am 11. August am Hauptbahnhof in Karlsruhe. Die Entdeckungs-Tour führte sie nach Konstanz an den Bodensee. Nachdem sie die erste Hürde genommen und einen Zeltplatz gefunden hatten, schlugen sie ihr Nachtlager auf. Im Verlauf der Woche führte der Weg die Jupfis vom Untersee am Rhein entlang bis nach Schaffhausen und noch ein kleines Stückchen weiter bis an die Rheinfälle. Rast machten sie an einem idyllischen Stück des Bodensee an dem ein bewirtetes Häuschen lag, der Besitzer empfing sie herzlich und gab stellte ihnen seinen „Garten“ auch für die Nacht zur Verfügung. Nach zwei Tagen fuhren sie mit der Bahn Richtung Schaffhausen, gingen dort in ein Schwimmbad und bewunderten die Rheinfälle. Den Jupfis wird dieses erlebnisreiche Lager bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-11-10 13:12:342019-11-10 13:12:34Sommerlager der Jupfi-Stufe

Winterlager „back to the roots“

11. Dezember 2018/in Jungpfadfinder/von Nicole Lampert

Unter dem Motto „Back to the roots“, Jupfiabenteuer Überleben in der Wildnis, zogen 7 tapfere Survivelerinnen und Survivler los in den Wald ins Elsass. Dort angekommen galt es für die erste Nacht ein Lager zu errichten. Durch die bereits früh eintreffende Dämmerung mussten die Grundbestandteile des Lagers, wie ein Schwarzzelt, die Toilette, die Kochstelle usw., mit der Hilfe von Öl- und Taschenlampen erbaut werden. Nach einem gemütlichen Abendessen um das Feuer, welches pünktlich zum letzten Bissen durch den eintretenden Regen abgebrochen wurde, ging es in das durch einen Ofen geheiztes Zelt. Am nächsten Morgen wurde das Lager bei Tageslicht weiter verbessert, wobei vieles bereits in der Dunkelheit durch die erfahrenen Jungpfadfinder gut aufgebaut wurde. Nach den kleineren Ausbesserungsarbeiten und einer Einweisung in Überlebenstechniken bauten die Kinder am Nachmittag ihre eigenen Lager aus Utensilien, die die Natur zur Verfügung stellt. So wurden aus Blättern und herumliegenden Ästen Wassersammelstellen und Unterschlüpfe errichtet. Andere versuchten trotz der widrigen Umstände ein kleines Feuer zu entfachen. Durch die Fachkunde der Leitenden wurden alle Projekte erfolgreich bis zum Einbruch der Dunkelheit beendet und das Zelt wurde eine weitere Nacht beheizt, um gut darin nächtigen zu können. Nach einem Frühstück am Sonntagmorgen wurde wieder alles aufgeräumt sowie zusammengepackt und es ging zurück nach Karlsruhe.

Alles in Allem sind die Teilnehmenden des Jupfiabenteuers nun auf das Überleben im Wald vorbereitet.


https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2018-12-11 09:10:542018-12-11 09:10:54Winterlager „back to the roots“

Die Jupfis nehmen am europäischen Projekt Phablabs 4.0 teil

27. Oktober 2018/in Jungpfadfinder/von Nicole Lampert

Die Jungpfadfinderstufe der DPSG von Galen in St. Konrad nimmt an einem einzigartigen Projekt teil. Sie erforschen die Welt der Photonen und lernen anhand der Konstruktion eines eigenen Brettspiels viele technische Fertigkeiten kennen. Das Spiel ist schnell erklärt: Jeder Grüppling baut ein eigenes Laser Labyrinth, bestehend aus einem Startturm, in welchem sich die Laserdiode befindet, einem Zielturm und verschiedenen Spiegeltürmen, die die Lichtstrahlung reflektieren. Ziel des Spiels ist es, die unterschiedlichen Türme so auf dem Spielfeld zu positionieren, dass der Laserstrahl den Zielturm trifft, der dann aufleuchtet. Die ganze Planung des Projekts liegt in den Händen des Vereins FabLab Karlsruhe e.V., einer offenen Werkstatt für moderne digitale Produktionsverfahren wie 3D-Druck, Laserschnitt oder CNC-Fräsen. Das Material wird durch Fördertöpfe der EU finanziert. Mitglieder des Vereins unterstützen die Leitenden der Stufe nicht nur mit Material, wie bspw. Lötkolben und Klebepistolen, sondern stehen den Grüpplingen auch mit Rat und Tat in den Gruppenstunden zur Seite. In der ersten Stunde war die Aufgabe das Herzstück des Spiels, den Startturm zu entwerfen. Dafür mussten die Kinder einen Schaltkreis mit Schaltern und Laserdiode zusammenlöten, sowie den Turm konstruieren. Die Lötarbeit wurde von den Grüpplingen mit höchster Präzision durchgeführt, so dass am Ende der Gruppenstunde viele Laserdioden den Raum erleuchteten. Aber Vorsicht, Laser können gefährlich sein, zum Beispiel, wenn sie direkt ins Auge leuchten. Auch die Aufklärung über die Gefahren hinter der gebündelten Strahlung ist ein wichtiger Aspekt des Projekts. Unsere Grüpplinge freuen sich bereits auf weitere Gruppenstunden, in denen das Spielfeld zusammengebaut wird.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2018-10-27 20:04:322018-10-27 20:04:32Die Jupfis nehmen am europäischen Projekt Phablabs 4.0 teil

Fahrradtour der Jupfistufe entlang des Rheins

4. September 2018/in Jungpfadfinder/von Nicole Lampert

Gleich zu Beginn der Ferien brachen 8 mutige Jupfis mit ihren Fahrrädern auf, um am Rhein entlang eine Woche lang auf Reise zu sein. Die Fahrräder der Grüpplinge und Leiter waren schwer bepackt, denn es mussten neben den persönlichen Dingen wie Kleidung und Waschzeug auch Gaskocher und Zelte für die ganze Gruppe transportiert werden.

Das Sommerlager der Jungpfadfinder stand ganz unter dem Motto: Pfadfinderische Freiheit. Es gab keine vorher definierten Ziele, es wurde je nach Durchhaltevermögen ein Zeltplatz in 30-50km Entfernung angefahren.

Auf dem Weg warteten einige Abenteuer: Es wurde in etlichen Seen gebadet, mehrere Fährfahrten über den Rhein gemacht oder Strasbourg mit dem Rad besichtet. Der Höhepunkt war sicher zur Mitte der Woche der Besuch einer Sommerrodelbahn. Diese stellte auch den südlichsten Punkt unserer Reise dar. Von dort ging es dann wieder zurück nach Karlsruhe, sodass alle Grüpplingen stolz auf sich sein können mehr als 300km in 7 Tagen mit ihren bepackten Fahrrädern zurückgelegt zu haben.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2018-09-04 20:24:202018-09-04 20:24:20Fahrradtour der Jupfistufe entlang des Rheins

20.11 – 22.11 It´s showtime – Herbstlager der Jupfistufe

22. Dezember 2017/in Jungpfadfinder/von Manuel Görlacher

Unter diesem Motto verbrachten wir Jupfis unser Herbstlager vom 20. bis 22. November in unserem Pfadfinderhaus St. Konrad. Wie das Thema erahnen lässt, durften die Kinder in verschiedenen Shows ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.

Nachdem sich am Freitagabend alle eine Spieleridentität überlegt hatten, hieß es nach dem Abendessen It’s showtime- Klappe 1. Beim Spiel „Pfadiduell“ mussten die häufigsten Antworten auf eine Frage rund um das Pfadfinderthema gefunden werden. Nach dem lustigen Ratespiel machten wir uns nach Draußen, um ein Lagerfeuer anzuzünden. Zum Abschluss des ersten Tages machten wir es uns vor dem Beamer bequem, um gemeinsam den Film „Fack Ju Göthe“ anzuschauen, der bis weit in die Nacht dauerte.

Das Aufstehen am nächsten Morgen war aufgrund der kurzen Nacht etwas schwer. Doch auch am zweiten Tag ging es darum, möglichst viele Punkte zu sammeln, um am Ende Sieger der großen Show zu sein. Um richtig fit zu werden, gingen wir nach dem Frühstück auf den Kirchplatz, um ein paar Rennspiele zu spielen. Daraufhin waren alle bereit für die zweite Show. Beim Spiel „Activity“ konnten sich die Kinder durch Malen, Erklären und pantomimischen Darstellungen Punkte erarbeiten. Nach dem Mittagessen hatten die Kinder eine Mittagspause, in der sie erneut ein Feuer anzünden wollten. Dies nutzten wir, um Marshmallows über zu erwärmen und zu essen. Auch der Versuch, wie groß ein Marshmallow wird, bereitete den Kindern große Freude. Bereits nach der Mittagspause begannen die Vorbereitungen für die dritte Show, das „Kochduell“. Die Jupfis wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine überlegten sich die Vorspeise und den Nachtisch und die zweite Gruppe war für das Hauptgericht zuständig. Außer des Preislimits von 10 Euro je Gruppe gab es keine Vorgaben. Anhand der eigens angefertigten Einkaufsliste machten wir den Penny unsicher. Anschließend bereiteten die Kinder das Essen zu und wir konnten uns das leckere Dreigängemenü schmecken lassen. Bei der Bewertung dieser Show konnten alle mitwirken. Die Bewertungskriterien waren: Kreativität, Aussehen, Geschmack und die Einhaltung des Preislimits.

Unser Menü:

Vorspeise: Tomate-Mozzarella mit zerfallen Apfel im Zentrum und Baguette
Hauptspeise: vegetarische Gemüse Pizza und eine Salamipizza mit selbst gemachten Teig
Nachspeise: Vanille Pudding mit Sahne und Heidelbeeren

Zum Ausklang des Abends machten wir eine kleine Fackelnachtwanderung zum alten Flugplatz in Kombination zu unserer fünften Show, „1,2 oder 3“. Zurück bei unserem Schlafplatz hieß es für die Kinder Schlafanzug an und ab in den Schlafsack.

Nach einem ausgiebigen Frühstück putzen wir zuerst die Räumlichkeiten bevor es das letzte mal hieß: It’s showtime. Das letzte Spiel war „Schlag den Leiter“. Die kleinen Spiele sowie auch die Spieler wurden gelost. Alle anderen durften tippen, wer das Spiel gewinnt. Sowohl für den Sieg, als auch für eine richtigen Tipp konnten Punkte ergattert werden, sodass alle Spieler die Möglichkeit hatten auf dem ersten Platz zu landen. Nach dem abschließenden Mittagessen wurde die Siegerehrung durchgeführt und die Preise verteilt, bevor die Jupfis abgeholt wurden. Insgesamt war es ein sehr schönes und ereignisreiches Wochenende.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Manuel Görlacher https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Manuel Görlacher2017-12-22 09:10:542017-12-22 09:10:5420.11 – 22.11 It´s showtime – Herbstlager der Jupfistufe

Jungpfadfinder in Westernohe

21. Juli 2015/in Jungpfadfinder/von Archiv

Am Freitag um 15 Uhr ging es mit 2 Autos, in denen sich 3 Leiter und 8 Jupfis befanden, los in das Bundeszentrum der DPSG, um dort Pfingsten mit 4000 anderen Pfadfindern versch. Alters zu verbringen.

Nach einer langen Autofahrt in zähflüssigen Verkehr bauten die Jupfis ihre Zelte ohne Hilfe ihrer Leiter auf und versammelten sich danach um das Lagerfeuer, welches aber nicht entzündet werden konnte, da das zur Verfügung gestellte Feuerholz zu nass war. So wurden die Würstchen und der Käse in der Pfanne über dem Gaskocher gebraten.

 

Am Samstag ging es dann für die Jungpfadfinder los mit einem abwechslungsreichen Programm. Der Vormittag stand unter dem Motto Challenges. Es wurde Schnick-Schnack-Schnuck, Kobold-Schlangen und Prinzessin-Ritter-Drachen gespielt. Angeleitet wurde dies vom Bundesarbeitskreis der Jungpfadfinder. So konnten Andreas und Lukas zu dieser Zeit einen Tisch mit Hilfe eines Vierbeines und weiterem Bauholz bauen, der den Kindern am Mittagessen viel Spaß bereitet hat. Am Nachmittag ging es dann zum Geocachen wild über den Zeltplatz. Nach den Käsespätzle zum Abendessen spielte eine Rockband in der Arena, die den Kindern sehr gut gefallen hat. Um 23 Uhr war dann Zeit fürs Bett.

Am nächsten Vormittag wurde das internationale Dorf besucht. Dort konnten versch. Spiele gespielt , Bänder gemacht oder T-Shirts bedruckt werden. Auch der Rüsthausshop mit seinem Angebot an Aufnähern traf auf großes Interesse. Nach dem Mittagessen traten unsere Jupfis sowie die Jupfis der DPSG Oberelsbach, in Kleingruppen gegeneinander an. Die Kinder mussten ihre Fähigkeiten beim Liedergurgeln, Schuhweiterwurf, Blindenralley, Haferlstaffel beweisen. Danach ging es mit der heiteren Truppe zum Singen ans Lagerfeuer, welches es nach dem Abendessen in größerer Form auch in der Arena nach dem Gottesdienst gab. Beides besuchten die Jupfis und genossen am Ende das Campfire, die Open Stage und Nicole, wie sie im Gottesdienst sang. Einen Höhepunkt bildeten aufjedenfall die Auftritte der internationalen Pfadfindern aus Frankreich, Polen und Rumänien sowie die Feuerspucker. Nach dem ereignisreichen Tag gingen die Kinder schnell in ihre Zelt. Am Montag mussten diese abgebaut werden und nach einer diesmal staufreien Fahrt kamen alle gesund und munter in St. Konrad an. Dort wurden die Zelte noch zum Trocknen aufgehängt und das Material wieder aufgeräumt.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-07-21 15:06:012015-07-21 15:06:01Jungpfadfinder in Westernohe

31.01. – 02.02. | Winterlager in Freiolsheim

24. Februar 2014/in Jungpfadfinder/von Archiv

Das Sepp-Klumpp Haus in Freiolsheim ist bei uns im Stamm allseits beliebt und img_0078außerdem super mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Jupfis verbrachten das erste Februar-Wochenende dort. Es wurde gespielt, gebastelt, gewandert und gekocht…

 

 

 

Kurz nach Ankunft machten wir uns auch schon daran, das Abendessen vorzubereiten. Selbstgemachte Cheeseburger standen auf dem Plan.

img_0003img_0009img_0018img_0019

 

Schon fast Tradition in Freiolsheim: Matratzen-Springen.

img_0039img_0047

 

Am nächsten Morgen ging es früh aus den Federn und nach einem guten Frühstück wanderten wir auf den Mahlberg um vom Turm die schöne Aussicht zu genießen.

img_0049img_0057img_0060img_0063img_0067bild0725bild0732

 

Wieder zurück im Haus – nach dem Mittagessen starteten wir ein kleines Bastelprojekt: die Jupfi Lampe!

bild0770img_0091img_0090img_0096img_0093

 

Das zweite Abendessen bestand aus leckeren Schnitzel mit Pommes.

img_0099img_0101

 

Mit Spielen, Gitarrenklängen und Matratzen-Rutsche ließen wir den Abend ausklingen.

bild0751bild0742

 

Zum Frühstück am Sonntag-Morgen gab es lecker Rührei. Danach wurde das Haus auf Vordermann gebracht und es ging wieder zurück nach Karlsruhe.

bild0797img_0107

 

Statistik:

  • Wann: 31.01.- 02.02.2014
  • Wo: Sepp Klumpp Haus, Freiolsheim
  • Dabei waren: Jan, Elias, Emma, Justin, Florian, Fynn, Max, Philipp, Maik, Sandra
  • Leiter: Andreas, Patricia
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2014/02/img_0078.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2014-02-24 11:10:092014-02-24 11:10:0931.01. – 02.02. | Winterlager in Freiolsheim
Seite 1 von 212

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen