• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Leiterlager 15.-17.2.25

18. Februar 2025/in Leiter/von Pespe

Alles war bestens von unserem Stammesvorstand geplant: Eine super Location in schneesicherer Lage an der Schwarzwaldhochstraße – und dann 1 Woche vor dem Start die Absage: Wasserschaden. Aber Pfadfinder sind eben flexibel und so fuhren 16 Leiterinnen und Leiter unseres Stammes nach Schellbronn zur Theodeor-Zeller-Hütte der DPSG Pforzheim. Es hat dann doch zu genau einem Einsitzer-Schlitten gereicht, der für einige 100 Meter in wenigen Zentimetern Schnee zum Einsatz kam. Ansonsten genossen wir das Wochenende mit einem gelungenen Mix aus Arbeit (diverse Plannugen in Sachen Stammesleben) und Vergnügen. In einer Blitzlichtrunde kam immer wieder zum Ausdruck, wie gut tut uns diese Auszeit vom Alltag – ganz zu schweigen von unserem Zusammenwachsen als Leiterrunde.

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2025/02/schlit3-scaled-e1739862005552.jpg 1350 1800 Pespe https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Pespe2025-02-18 08:01:232025-02-18 08:01:23Leiterlager 15.-17.2.25

Corona-Update: FarbenmEEHr wird verschoben, alternatives stammesinternes Sommerlager

24. April 2020/in Allgemein, Jungpfadfinder, Leiter, Pfadfinder, Rover, Wölflinge/von Archiv

Liebe Wölflinge, Jupfis, Pfadis, Rover und Eltern,

wegen des Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August kann das Sommerlager „FarbenmEEHr“ leider nicht wie geplant stattfinden. Die Lagerleitung hat daher beschlossen, das Lager um ein Jahr zu verschieben auf den 02. bis 12. August 2021. Bisherige Anmeldungen können, sofern gewünscht, einfach für nächstes Jahr übernommen werden. Außerdem wird es auch die Möglichkeit geben, sich zu Frühbucherkonditionen neu anzumelden. Hierzu wird es in einiger Zeit weitere Infos geben.
Wir möchten trotzdem ein Sommerlager anbieten, sofern die gesetzlichen Vorgaben das ermöglichen. Dieses wird im Stammes- oder Stufenkreis voraussichtlich im gleichen Zeitraum stattfinden. Weitere Infos dazu folgen Mitte Mai.
Das von uns veranstaltete Sommerlager wird aller Voraussicht nach günstiger als das „FarbenmEEHr“. Bereits gezahlte Beiträge für das „FarbenmEEhr“ können auf Wunsch auch für unser Sommerlager verwendet werden. Der Restbetrag, sowie die Teilnehmerbeiträge von Kindern, die nicht an unserem Lager teilnehmen möchten, werden zurückerstattet.
Bei Rückfragen bitte an stavo@dpsg-konrad.de wenden.

Viele Grüße und gut Pfad,
Die Leiterrunde

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2020-04-24 21:31:272020-04-24 21:31:27Corona-Update: FarbenmEEHr wird verschoben, alternatives stammesinternes Sommerlager

Leiterlager 2020

1. März 2020/in Allgemein, Leiter/von Archiv

Vom 7.-9. Februar tagte die aktive Leiterrunde in einem Pfadfinderhaus in Herxheim. Dort stärkten wir unsere Gruppendynamik durch eine Reihe von Teambuilding-Übungen. Freitagabend starteten wir unser Programm mit einem interaktiven Spiel zum näheren Kennenlernen. Am Samstag testeten wir unsere kulinarischen Fertigkeiten, indem eine Hälfte der Gruppe aus Zutaten, die die andere Hälfte gekauft hatte, spontan ein Essen für alle zaubern musste. In denselben Gruppen trainierten wir außerdem korrekte und präzise Ausdrucksweisen: Während einige Leitern gemeinsam eine sehr detaillierte Anleitung schrieben, mussten andere diese wortgetreu ausführen. Dementsprechend schafften es die etwas unförmigen Papierboote nur über Umwege in den Fluss …
Samstagnachmittag gingen wir ganz normalen Pfadfindertätigkeiten nach: Wir bauten gemeinsam eine Jurte auf, bereiteten Stockbrotteig zu und entzündeten ein Feuer. Ungewöhnlich war dabei nur, dass jeder von uns ein individuelles Handicap bei den Tätigkeiten hatte, mit dem wir uns unserer Funktion in der Gruppe besser bewusst wurden.
Am Abend folgte das feierliche Versprechen eines Leiters. Zum Ausklang gab es Lagerfeuer und dazu passend Stockbrot und Schokobananen aus dem Feuer!
Sonntagmorgen blieb noch genug Zeit, die Jahresaktion „No Waste – ohne wenn und Abfall“ zu besprechen und passende Aktionen zu planen.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2020-03-01 19:57:132020-03-01 19:57:13Leiterlager 2020

interner Erste-Hilfe Kurs

13. Juli 2019/in Altrover, Leiter, Rover/von Nicole Lampert

Am Sonntag, den 16.06.2019 haben sich 10 Leiter, Rover und Altrover getroffen, um den Erste-Hilfe Kurs aufzufrischen. Sehr praxisorientiert wurden die Inhalte vermittelt und die Zeit verging im Flug.

Als I-Tüpfelchen zeigte uns Julia (die Lehrgangsleiterin) hilfreiche Techniken, die man auf einem Lager, gerade wenn nicht so viel Material vorhanden ist, anwenden kann. Danke hierfür!

Hoffen wir, dass wir das Wissen die kommende Woche auf dem Stammeslager nicht benötigen werden!

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-07-13 10:53:052019-07-13 10:53:05interner Erste-Hilfe Kurs

Leiterlager in Freiolsheim

18. Februar 2019/in Leiter/von Nicole Lampert

Am Freitag Abend ging es direkt nach der Arbeit los. Wir fuhren zum Sepp Klumpp Haus in Freiolsheim. Dort bereitete die ersten die Lasagne vor. Anschließend haben wir uns anhand von Fragebögen besser kennen gelernt. Jede Person musste sich selbst und zwei weitere Personen einschätzen. In einem Quiz  und in einer Gesprächsrunde wurde darüber gesprochen. Für den Rest des Abends saßen wir bei Gitarrenspiel und Gesprächen gemütlich bis spät in die Nacht zusammen.

Am Samstag Vormittag erkundeten wir nach dem Frühstück bei einem kleinen Spaziergang die Wälder rund um das Sepp Klumpp Haus. Den Nachmittag über beschäftigten wir uns mit der Zubereitung des Abendessens. Eigentlich kein Nachmittag füllendes Programm – aber da nebenher ein Spiel lief, welches uns kontinuierlich mit unerwarteten Aufgaben versorgte waren alle durchgehend beschäftigt.

Nachdem wir Abends die selbstgemachten Burger dann gegessen hatten brachen wir auf zum Mahlbergturm. Dort legten bei Fackelschein vier von uns ihr Leiterversprechen ab. Nach der Rückkehr zur Hütte ging der zweite Abend dann deutlich schneller zu Ende, da wir alle sehr erschöpft waren. Sonntag Vormittag fuhren wir noch vor dem Mittagessen, wieder nach Hause.

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-02-18 09:21:252019-02-18 09:21:25Leiterlager in Freiolsheim

Silvesterlager auf der Schwäbischen Alb

4. Januar 2019/in Allgemein, Altrover, Leiter, Rover/von Nicole Lampert

Wie bereits im letzten Jahr, gab es dieses Jahr wieder ein Lager zum Jahreswechsel. Alle Rover, Altrover, freie Mitarbeiter und Ehemalige waren herzlich eingeladen. So verbrachten einige Leute ein paar gemeinsame Tage in Undingen auf der Schwäbischen Alb.

Auf dem Programm stand neben 5 Tage voller Spaß das Erkunden der Umgebung. Wir wanderten zum Schloss Lichtenstein und zur – leider geschlossenen – Nebelhöhle. Außerdem besuchten wir ein Schwimmbad in Reutlingen, sodass alle wieder gut dufteten, da in der Hütte selbst keine Dusche vorhanden war. Die restliche Zeit verbrachen wir mit zahlreichen Spielen, einem Bauprojekt und mit leckerem Essen. 

 

 

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Nicole Lampert https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Nicole Lampert2019-01-04 20:39:392019-01-04 20:39:39Silvesterlager auf der Schwäbischen Alb

05.-07.02. | (Schnee)Gaudi in Todtmoos

11. Februar 2016/in Leiter/von Archiv

Auch dieses Jahr versammelte sich die Leiterrunde, darunter LeiterInnen sowie freie MitarbeiterInnen, vom vom 05. bis zum 07. Februar in Todtmoos, um dort Schlitten, bzw. Luftreifen zu fahren und um sich mit der diesjährigen Jahresaktion „H2016“ zu beschäftigen.

Nach der individuellen Ankunft der verschiedenen Autos, gab es ganz dem Bundesland gewidmet schwäbische Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Gestärkt ging es dann zum Nachtrodeln in den am Hang liegenden Garten des Hauses, in dem wir untergebracht waren. Die Enttäuschung war groß, als wir merkten, dass nicht genügend Schnee lag, um wie letztes Jahr eine sehr lange Bobbahn zu bauen. Nichts desto trotz konnten wir in den abendlichen Stunden noch etwas Spaß im Schnee haben, um dann nach einigen Liedern mit der Gitarre, ins Bett zu fallen. Der anschließende Vormittag unterlag keinem Programm sondern konnte frei genutzt werden. So planten einige anstehende Lager (Stammeslager, Stufenlager…), die anderen gingen wandern und wieder andere fuhren ein wenig Schlitten. Den Nachmittag und Abend verwendeten wir um uns mit dem diesjährigen Motto zu beschäftigen. H2016 mit Namen. Wir redeten darüber, wie Wasser gespart werden kann. Weiterhin sammelten wir Ideen, wie wir das Thema Wasser in unserer Jugendarbeit behandeln könnten. Wir konnten in diesen produktiven Stunden einige gute Ideen sammeln, die sehr bald in den Gruppenstunden umgesetzt werden. Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung Burger und natürlich bis in den frühen Morgen des Sonntages Gitarrenmusik. Am Sonntag mussten wir dann nur noch das Haus putzen, dies funktionierte aber unter Erwachsenen, oder älteren Jugendlichen bekanntlich sehr gut, so dass wir problemlos abreisen konnten.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/06/standard_bild_beitraege_kalender.jpg 829 1600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2016-02-11 12:03:112016-02-11 12:03:1105.-07.02. | (Schnee)Gaudi in Todtmoos

06.02. – 08.02. | Leiterlager in Todtmoos-Au

28. Mai 2015/in Leiter/von Archiv

image018Leiterlager war wieder angesagt! Und dieses Mal mit einer ordentlichen Portion Schnee. Im Pfadfinderheim St. Raphael in Todtmoos-Au verbrachte die Leiterrunde ein aktivitätenreiches und super-spaßiges Wochenende…

 

… denn diesmal war eine Menge Schnee im Spiel, was das innere Kind in uns frei ließ. Gleich nach Ankunft und anschließendem Abendessen schmissen wir uns in unsere Schneeklamotten und stolperten bei Vollmond im Schnee herum. Die Zeit verging wie im Flug – bis um 1 Uhr nachts entstand bereits eine grob-gefertigte aber durchaus funktionierende Bobbahn am Hang hinter dem Haus.

Am folgenden Tag packte die gesamte Leiterrunde beim Bobbahnbau mit an. Das Ergebnis: eine halsbrecherische Route durch den angrenzenden Wald mit steilem Gefälle, Hindernissen verschiedenster Art und eine abschließende (etwas flacher verlaufende aber kurvenreiche) Zielstrecke, welche ab und zu auch mal in der Hausmauer endete. Die Arbeiten an der Bahn wurden zum Mittag stillgelegt um bei einem gepflegten Mittagessen wieder neue Energie zu tanken.

Am Mittag wurde auch die erste Einheit zur Jahresaktion Gast>>Freundschaft abgehalten. Zum Einstieg sollte sich jeder Gedanken machen, was Gastfreundschaft für einen bedeutet und eine Situation aus seinem Leben teilen, bei welcher er Gastfreundschaft erlebt hat. Anschließend bekamen wir einen kurzen Film zu sehen, über den im Anschluss diskutiert wurde. Nach einer Pause folgte eine weitere Einheit: das Offline Serious Game. Wir taten uns jedoch recht schwer uns richtig in das Spiel hineinzuversetzen.

Nach den zwei Einheiten ging es wieder zurück in den Schnee und die Gaudi wurde fortgesetzt. Bis auf ein paar blaue Flecken, Beulen am Kopf und steife Nacken blieben alle soweit verschont. Erschöpft von den Bauarbeiten und den Strapazen des LKW-Reifen-Bob-Rutschens kehrten wir in unsere gemütliche Hütte zurück, nahmen ein leckeres Abendessen zu uns und ließen den Abend bei Gitarrenmusik und Gesang ausklingen. So geschafft vom Tag fielen wir bereits um 12 Uhr in unsere Betten.

Statistik:

  • Wann: 06. bis 08. Februar 2015
  • Wo: Todtmoos-Au
  • Dabei waren:  Christian, Andreas, Robert, Pespe, Fabian, Manuel, Marlen, Lukas, Nicole, Bo, Jan, Patricia, Chris
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2015/05/image018.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-05-28 11:04:262015-05-28 11:04:2606.02. – 08.02. | Leiterlager in Todtmoos-Au

07.02. – 09.02. | Leiterlager in Oberotterbach

24. Februar 2014/in Leiter/von Archiv

Ein Wochenende mit der Leiterrunde – völlig ohne Truppmitglieder – img_4170das kann ja nur gut werden!

 

 

 

Und so kam es auch:

Nach der Anreise nach Oberotterbach konnten wir das einfach ausgestattete Haus der evangelischen Kinderkirche Karlsruhe http://www.kinder-stadtkirche.de/index.php/freizeitheimoberotterbach sofort beziehen und uns um unser Abendessen kümmern: Maultaschen mit und ohne Fleisch und mit Salat. An diesem Abend schafften wir es nicht mehr unsere 7 (!) Gitarren alle gleichzeitig zum Klingen zu bringen. Wir leisteten aber schon gute Vorarbeit und so manche Elwetritsche (für Unwissende: Pfälzer Waldwesen – schließlich hausten wir genau neben dem Waldgeisterpfad) zog mit eingezogenem Schwanz und klingenden Ohren von dannen….

 

Der Samstag Morgen überraschte uns mit Sonne, so dass wir gleich nach dem Frühstück zu einer über 3-stündigen Wanderung aufbrachen. Diese wurde für einen ersten Seminarteil genutzt. Wir beschäftigten uns intensiv mit den Biografien von ausgewählten Leitern, um auf diese Weise das sozio-kulturelle Umfeld im Kontext der Diskussionen der Leiterrunde zu bereiten. Die Burgruine Guttenberg auf dem über 500 m hohen Schlossberg bot uns eine schöne Aussicht und diente als passende Kulisse für unsere Gruppenbilder. Gerade rechtzeitig mit dem stärker werdenden Regen erreichten wir wieder unsere Behausung. Nach dem Mittagessen gab es nicht etwa den ersehnten Mittagsschlaf, sondern wir diskutierten das nächste anstehende Projekt auf dem DPSG-Pfingstlager in Westernohe. Da viele aus der Leiterunde unzufrieden mit den teuren Rüsthauskluften sind, sollte für das Bundeslager eine Protestaktion geplant werden. Nach langer und intensiver Diskussion wurde die Protestaktion in eine Fragebogenaktion umgewandelt und auch vorbereitet. Das köstliche Abendessen (auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen: Currygeschnetzeltes!) versöhnte uns mit den Strapazen des Tages. Der Abend wurde diversen Spiele- und Singerunden gewidmet, wobei wir noch Verstärkung durch einige Abendgäste erhielten. Das undichte Dach mit den diversen tropfenden Stellen im Aufenthaltsraum ignorierten wir, da wir nach kurzer Inspektion des wenig einladenden Dachgestühls keine Chance auf schnelle Reparatur sahen.

 

Am Sonntag gab es nach dem entspannten Frühstück eine kleine Impulsgeschichte, die eine recht tiefgehende Betrachtung der persönlichen Lebensentwürfe auslöste. Dieser Austausch über doch sehr persönliche Ansichten und Prägungen war eine große Bereicherung für alle. Mit unserer Schlussreflexion in St. Konrad wurde das wunderschöne Leiterwochenende beendet.

 

Statistik:

  • Wann: 07. bis 09. Februar 2014
  • Wo: Oberotterbach
  • Dabei waren: Martin, Christian, Andreas, Robert, Sarah,  Markus, Pespe, Patricia, Daniel, Laura

 

 

 

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2014/02/img_4170.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2014-02-24 12:05:432014-02-24 12:05:4307.02. – 09.02. | Leiterlager in Oberotterbach

09.08. – 18.08. | Sommerlager 2013

12. November 2013/in Altrover, Leiter, Pfadfinder/von Archiv

IMG_2079

Das Sommerlager 2013 der Alt-Rover, Pfadis und Ehmaligen fand vom 09 – 18. August 2013 statt. Wieder einmal ging es in die Schweiz um dort Luxus, Wasser Berge und Sonne zu genießen. Doch auch Im Schwarzwald und in Frankreich wurden diverese Aktivitäten durchgeführt…

 

Freitags wurde gepackt und die komplette Mannschaft fuhr in zwei Autos Richtung Zürich wo auch genächtigt wurde. Samstag früh ging es dann nach erholsamem Schlaf Richtung Zürich See wo die Street Parade zum Feiern einlud. Unten angekommen wurde Party Hard bis spät in die Nacht betrieben. Am nächsten Morgen ging es ins Dolder Grand zum Brunch, welches sich zum exlusiven Dinnieren anbot. Aus allen noch so normalen wie komischen Zutaten wurde hier jeder Bissen zur Explosion des Geschmacks und der Magen immer voller.

Nach königlichem Mahl, rollten wir nach Luzern um dort nach einer weiteren Nacht mit den Booten in die Reuss zu hüpfen um diese bis zur Mündung in die Aare zu paddeln. Naja, bzw. treiben zu lassen. Durch die vorzügliche Fließgeschwindigkeit dieses Flusses musste nicht viel gepaddelt werden, um dennoch eine erhebliche Strecke absolvieren zu können. Deshalb waren wir nach zwei Tagen auch schon an der Mündung. Von dort ging es direkt weiter in den Schwarzwald in ein Haus in St. Blasiwald. Dort wurde (nicht zum ersten und gewiss nicht zum letzten Mal auf dem Lager) gegrillt. Wir grillten eigentlich immer…

Am nächsten Tag war, nach dauerhaftem Sonnenschein in der Schweiz, das Wetter leider schlecht, sodass wir uns entschlossen ins Spaßbad nach Titisee-Neustadt zu gehen. Viele Rutschen, Kinder und eine Palmenlagune mit Poolbar warteten auf uns. Nach einem halben Tag im Bad fuhren wir (zum Übel aller) über Freiburg Richtung Colmar in Frankreich. Auch dort wurde nach einer Grill-Sitzung der Abend am nächsten Fluss verbracht. Der Ill. Dieser, weitaus ruhiger Fluss, auf dem wir nun unterwegs waren, lieferte sehr gemütliche naturbelassene Passagen, kleine Dörfer und nettes Wetter. Viele Schleusen lieferten Abwechslung. Nach weiteren erholsamen Tagen, viel Grillerei und Spaß ging auch dieses Lager vorbei. Leider viel zu schnell.

 

 

Wer war dabei:

  • Dabei waren: Pfadis, Alt-Rover, Ehmalige
  • Wo: Zürich Stadt, Fluss: Reuss (Luzern bis Mündung Aare), Blasiwald (Schwarzwald), Fluss: Ill (Colmar bis Sand (Frankreich))
  • Resultat: es ist gut Grundbesitz zu haben; Goldbraun!; Wer braucht schon Zelte?
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2013/11/IMG_2079.jpg 612 816 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2013-11-12 16:02:242013-11-12 16:02:2409.08. – 18.08. | Sommerlager 2013
Seite 1 von 3123

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen