• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
img_9898

22. – 14.01 | Track for Kidz in Furtwangen

9. Februar 2016/in Pfadfinder/von Archiv

Auch diesen Winter fuhr der Trupp auf das legendäre Winterlagerimg_9898 “Track for Kidz”. Vier Pfadis und zwei Leiter machten sich auf um, in der nähe von Furtwangen im Hochschwarzwald ein Wochenende gemeinsam mit ungefähr hundert anderen Pfadfindern aus dem DV-Freiburg und dem SGDF im Schnee zu zelten. Wie schon in den Jahren 2010 und 2011 war dieses Wochenende ein Zeltlager-Erlebnis der Extraklasse, denn 70cm Schnee sprechen für sich!

Mit einem 9-Sitzer der schon mit 6 Mann und Gepäck voll war, ging es am Freitag Nachmittag los in die schier unendlichen Tiefen des Schwarzwaldes. Vorbei an orten, wo zum bestaunen der Pfadis tatsächlich noch Leute wohnen, führte die Straße hin zu einer Wiese neben einem Bauernhof.

Die Anfänglichen Pläne mal eben schnell die Jurte aufzubauen wichen gleich bei der Besichtigung des Platzes der Erkenntnis, dass es noch keinen platz gab wo man sie hätte aufstellen können, denn der Boden war unter einer Schneeschicht von 70cm Höhe begraben. Mit schaufeln und Schneespaß wurde als erst-mal 2 stunden lang ca. 20m³ Schnee weg-geschaufelt bis der Trupp in einem tiefen Krater zwischen aufgetürmten Schneemassen befand, gerade so groß dass eine Jurte hineinpasst (vielleicht auch minimal kleiner). Danach wurde die Jurte aufgestellt, doch wo schlägt man Heringe rein, wenn der Boden 70cm unter den Sohlen liegt? Im Schnee Festtrampeln hat dann auch gehalten.

Nach getaner Pflicht und einer im Schnee Vergrabenen Jurte ging es um 11uhr Abends endlich zum verdienten Abendessen. Anschließend wurde die neue Feuertrommel eingeweiht, wobei jedoch allen schnell die Augen zufielen.

 

Da überall nur Schnee lag verwandelte der Vollmond die Umgebung die ganze Nacht hindurch in eine Dämmernde Umgebung mit sehr guten Sichtverhältnissen.

 

Am nächsten morgen gab es erst-mal Frühstück mit Rührei mit (oder ohne) Speck. Am Vormittag standen einige Verbesserungen am Zeltaufbau an. Nach einem Mittagessen und de r Ankunft der letzten Teilnehmer, zwei französischen Pionnier-Caravelles-Trupps der SGDF, versammelten sich alle Auf der Schlittenbahn. Gerodelt wurde mit allem was man tragen konnte: Schlitten, Popo-Rutschern, Tracktorschläuchen und Schneeschaufeln. Bei den Schläuchen wurden immer größere Cluster gebildet, so dass am ende bis zu 10 leute auf 4 Schläuchen die Fahr aufnahmen. Das informelle Ziel bis in den angrenzenden Bach zu rutschen wurde allerdings von niemandem erreicht.

Nach einem Leckeren Abendessen mit zu-viel Petersilie fand ein Gottesdienst statt.

Anschließend wurden in einem Nachspiel verschiedene Aufgaben im Schnee bewältigt und Knicklichter gejagt. Leider aufgrund der Müdigkeit die Kekse mit Tschai eher unangetastet gelassen.

 

Der Sonntag begrüßte alle Teilnehmer mit deutlich positiven Temperaturen und Sonnenschein. Während der Aufbau des Zeltes stunden gedauert hatte, dauerte der Abbau nur knapp eine Halbe. Die einzige Hürde bestand darin die Heringe wiederzubekommen die durch den darüber getrampelten Schnee und den Regen der ersten Nacht inzwischen in de r Tiefe fest-geeist waren. Doch Schatzsucher-mäßig wurden aller erfolgreich mit dem Spaten aus de r Tiefe gezogen.

Mit allen Teilnehmern wurde ein Renn- und Wuselspiel zum Thema Ressourcen abgehalten was ungerechte Verteilung der Güter auf der Welt bildlich näherbrachte.

 

Mit Vollgepacktem Auto, ein paar übriggebliebenen Vollei-TetraPacks und der Bilanz das nur! eine Schaufel fehlte (die wir aber 2017 wiederholen werden!) ging es zurrück ins Schneelose Karlsruhe. Dort angekommen war Ramon im Unkreis von vielleicht 100km der einzige der Schnee in der Hand hielt.

Mit so einem Lager in der Erinnerung bleibt wohl ein Gedanke in Erinnerung: Wagt es, wenn man will geht alles; auch im 70cm schnee zelten.

geschrieben von Nano

Statistik:

  • Wann: 22. bis 24. Januar 2016
  • Wo: Furtwangen im Hochschwarzwald
  • Dabei waren: Phillip, Ramon, Elias, Jan
  • Leiter: Anne, Nano

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2016/02/img_9898-scaled.jpg 1920 2560 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2016-02-09 19:00:022016-02-09 19:00:0222. – 14.01 | Track for Kidz in Furtwangen

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen