09.08. – 18.08. | Sommerlager 2013

Das Sommerlager 2013 der Alt-Rover, Pfadis und Ehmaligen fand vom 09 – 18. August 2013 statt. Wieder einmal ging es in die Schweiz um dort Luxus, Wasser Berge und Sonne zu genießen. Doch auch Im Schwarzwald und in Frankreich wurden diverese Aktivitäten durchgeführt…
entgehen lassen wollten. Mit freien Mitarbeitern, Leitern, Rover und Pfadis fuhren wir in den Westerwald um ein intensives Pfadfinder-Wochenende zu erleben. Vom Weltuntergangsregen bis zum Sonnenstich war alles dabei. Und auch das Essen darf nicht zu kurz kommen; von unserem Küchenteam wurden wir das gesamte Wochenende mit leckeren Kreationen verwöhnt. Da kam also der ein oder andere Lauf zum Altenberg gar nicht so ungelegen…
Du willst wissen, was unser Projekt bei der 72h-Aktion ist? Du willst immer auf dem laufenden bleiben, was gerade läuft und wo noch Hilfe benötigt wird? Dann bist du hier genau richtig, bei unserem 72-Stunden-Liveticker!
Das Bootslager 2013 der Alt-Rover, Rover, Pfadis und Ehmaligen fand vom 29.05 – 02.06.2013 statt. Durch die Schlechte Wetterlage und die regnerische Vorhersage für das Wochenede wurde aus dem geplanten Trip die Ill zu
unser Hauslager in Freiolsheim war in dieser Kombination ein Erfolg!
Das Stammes-Sommerlager ist nun schon eine ganze Weile her, ein ganzer Herbst und ein Großteil des Winters ist seitdem schon vergangen. Vielleicht hat sich so mancher gefragt, wo denn die Berichte bleiben. Doch was lange währt, wird endlich gut, und nun gibt es hier einen großen Gemeinschaftsbericht zum Runterladen, nämlich unsere famose Lagerzeitung! Diese wurde während des Lagers jeden Tag von einer Kleingruppe gestaltet und nach dem Lager von Andi zusammengetragen. Viel Spaß also beim Lesen!
Einer langen Tradition folgend engagierten wir uns auch dieses Jahr wieder am Fest des heiligen Martin – allerdings mit einer großen Neuerung. Statt eines Umzugs für die Gemeinde St. Konrad beteiligten wir uns an einer Veranstaltung, die vom Bürgerverein für sämtliche Kindergärten der Nordweststadt ins Leben gerufen worden war. So ging es diesmal nicht von St. Konrad zum Rennbuckel, sondern mit einem deutlich größeren Zug mit einigen hundert Teilnehmern von der Landauer Straße zum Loréal-Spielplatz. Dort führte die Roverstufe das traditionelle Martinsspiel vor einem Publikum in noch nie dagewesener Größe auf, während die Versorgung mit Punsch, Glühwein und Lebkuchen vom Bürgerverein übernommen wurde.
sagt, eigens für die Stufen gedacht waren. Die Jupfis verbrachten diese 3 Stufentage abseits des Lagerplatzes…
von Thun nach Kandersteg an. Die schon vorher geplante Tour führte uns durch die schöne Alpenlandschaft der Schweiz mit ihren grünen Wiesen, dunklen Wäldern und kalten Bergbächen. Wir genossen das schöne Wetter während uns unsere Füße langsam aber sicher Richtung Kandersteg führten und machten auf dem Weg dorthin Bekanntschaft mit der Schweizer Gastfreundschaft.