15. – 17.07. | Paddellager auf der Ill
Einer in unserem Stamm langen Tradition folgend veranstaltete die Pfadistufe nach langer Durststrecke mal wieder ein Paddellager. Mit vier Faltbooten ging es für 7 Pfadis ein Wochenende lang die Ill von Straßburg Richtung Karlsruhe hinab. Weites Umtragen der schweren Boote, sengende Sonne, ein überraschender Überfall sowie Dauerregen machten die Fahrt zu einem anstrengenden aber spannenden und schönen Erlebnis!
Nachdem wir im Jahr 2010 mit der Leiterrunde das Erlebnis „Pfingsten in Westernohe“ zum ersten Mal ausprobiert hatten, wiederholten wir unsere Teilnahme auch dieses Jahr und nahmen diesmal gleich den ganzen Stamm mit. Mit insgesamt 30 Personen fand für uns ein kleines Stammeslager im Bundeszentrum Westernohe statt, welches wir uns mit mehreren tausend anderen Pfadfindern aus ganz Deutschland teilten.
Wie auch schon im vergangenen Jahr betreuten wir auch 2011 das Osterfeuer für den Ostergottesdienst am Ostersamstag abend.
Wie in jedem Jahr bastelte die Pfadistufe auf 2011 wieder Palmsträußchen während der Fastenzeit, um diese an Palmsonntag und dem Abend davor in der Gemeinde zu verteilen.
Vorbereitungen halfen alle Rover tatkräftig mit. Der  Tischrennisraum wurde in eine gemütliche Cocktail-Lounge, sowie der alte  Ölkeller in einen super Disco-Floor mit Bar, unterstützt von tollen  Lichteffekten und zwei dröhnenden 800-Watt Boxen, verwandelt.

Wie schon letztes Jahr nahmen wir auch 2011 wieder am diözesanweiten Pfadistufenlager „Track for Kidz“ teil, welches in Furtwangen im Hochschwarzwald stattfand. Leider wurde die Gruppe ganz kurz vor Lagerbeginn noch durch diverse Krankheiten stark dezimiert, sodass wir nur mit halb so vielen Teilnehmern unterwegs waren wie ursprünglich geplant. Auch die Wetterbedingungen waren diesmal nur suboptimal, da zwar noch Schnee lag, dieser aber munter taute. Trotzdem wurde es ein sehr nasses, aber schönes zweites „Track for Kidz“-Erlebnis!
Das inzwischen jährlich stattfindende Leiterlager zu Anfang des Jahres führte uns dieses Jahr in die Bergwachthütte auf die Hornisgrinde, ihres Zeichens höchster Berg im Nordschwarzwald. Von milden 5 Grad in Karlsruhe kommend, erwartete uns auf der Hornisgrinde tiefster Winter mit Minusgraden, viel Schnee und bitter kaltem Wind. Doch der Ofen der Hütte hielt uns warm und wir erlebten ein lustiges und geselliges Leiterlager 2011 mit einem schönen und unvergesslichen Leiterversprechen.