• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
Archiv

Über Archiv

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Archiv contributed 129 entries already.

Einträge von Archiv

21.12. | Friedenslicht-Gruppenstunde

21. Januar 2011/in Allgemein, Jungpfadfinder/von Archiv

gemeinsame WeihnachtsfeierNachdem wir das Friedenslicht am vierten Advent bereits in Heilig Kreuz in die Gemeinde gebracht hatten, sollte nun auch St. Konrad an der Reihe sein. Zusammen mit den Jupfis zogen wir in kleinen Gruppen eine Gruppenstunde lang durch die Nachbarschaft und boten das Licht als kleines Weihnachtsgeschenk an der Haustür an, womit wir vielen Familien eine kleine Freude bereiten konnten.

Anschließend gab es noch eine kleine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Keksen, Punsch, vielen Kerzen und Flötenmusik von Andi.

19.12. | Friedenslichtaussendung und Weihnachtstag

9. Januar 2011/in Allgemein/von Archiv

Besuch vom Weihnachtsmann!Der inzwischen traditionelle Stammes-Weihnachtstag fand auch 2010 statt, diesmal allerdings mit einigen kleinen Programmänderungen.

So starteten wir morgens mit der Aussendung des Friedenslichtes in die Gemeinde und verbrachten dann den kompletten Tag mit einem spannenden Stadtspiel in Karlsruhe. Wieder in St. Konrad zurück, ließen wir den Tag mit einem bunten Abendprogramm und dem Besuch des Weihnachtsmannes ausklingen.

Friedenslicht-Abholung | 12.12.2010

9. Januar 2011/in Allgemein, Pfadfinder/von Archiv

Das Friedenslicht auf dem Weg nach St. KonradAuch 2010 haben wir wieder das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns in den Stamm geholt. Dafür besuchten wir wie schon in den letzten Jahren die Aussendungsfeier unseres Nachbarstammes in Daxlanden in der Kirche St. Valentin.

Wir trafen uns mit einigen Leitern und zwei Pfadis in St. Konrad und fuhren mit Bus und Bahn nach Daxlanden, wo wir eine schöne Aussendungsfeier in der nicht geheizten Kirche St. Valentin miterlebten. Anschließend gab es zum allgemeinen Aufwärmen Tschai und Lagerfeuer, bevor wir uns wieder auf den Weg in die Nordweststadt machten und das Licht sicher in der Sakristei deponierten.

11.11. | St. Martin

25. November 2010/in Allgemein/von Archiv

Auch 2010 veranstalteten wir an St. Martin wieder den traditionellen Martinsumzug mit anschließendem Martinsspiel für die ganze Gemeinde. Leider war uns das Wetter diesmal nicht besonders wohlgesonnen, es stürmte und regnete die ganze Zeit über. Trotzdem begannen wir um 18 Uhr mit einem kurzen Wortgottesdienst, woraufhin der Umzug Richtung Rennbuckel startete. Dort wartete auch schon […]

08.-10.10. | Stammeslager Kühbergwiese

25. November 2010/in Allgemein/von Archiv

Stammeslager 2010Das diesjährige Stammeslager verbrachten wir mit fast 50 Teilnehmern auf der „Kühbergwiese“ in der Nähe von Heidelberg. Auf einem terrassenförmig angelegten sehr schönen Platz verbrachten wir unter dem Motto „eine neue Welt“ ein gemütliches und spaßiges Stammeswochenende bei bestem Wetter. Höhepunkte waren sicherlich das Zivilisations-Geländespiel am Samstag sowie der daran anschließende gemeinsame Lagerfeuerabend.

06.-21.08. | Sommerlager in Südfrankreich

25. November 2010/in Pfadfinder/von Archiv

Sommerlager 2010Das Sommerlager 2010 führte fünf Pfadis und drei Leiter nach Südfrankreich in die französischen Pyrenäen. Dort verbrachten wir zwei spannende Wochen mit vielen Erlebnissen und immer wieder kleinen oder größeren Überraschungen. Nach einigen anstrengenden Wandertagen in den Bergen standen drei Tage Dienst im Wallfahrtsort Lourdes auf dem Programm, gefolgt von Entspannen und Baden am Mittelmeer in Perpignan.

08.07. | Die Goldene Badewanne

25. November 2010/in Allgemein, Leiter/von Archiv

Im Sommer dieses Jahres veranstaltete das Jugendhaus Karlsruhe einen Fotowettbewerb, der für die Leiterrunden aller Jugendgruppen ausgeschrieben wurde. Ziel des Jugendhaus-Teams war, die Leiterrunden etwas besser (oder überhaupt mal) kennenzulernen. Auch wir haben bei dem Wettbewerb mitgemacht und wurden kurze Zeit später überrascht …

Sommerlager

19. November 2010/in Wölflinge/von Archiv

sommerlager_01Den Höhepunkt des Jahres, unser Sommerlager, verbrachten wir im Brexbachtal, dem internationalen Pfadfinderzeltplatz in Deutschland. Wir waren wie auch auf den meisten Lagern davor, nur sechs Gruppenkinder und drei Leiter, was das Ganze für uns alle ziemlich entspannt werden ließ. Was allerdings nicht heißt, dass wir nicht die ein oder andere Schwierigkeit zu überwinden hatten. Die erste Schwierigkeit erwies sich schon beim Aufbauen der Jurte, das hatten unsere Wös nämlich vorher noch nie gemacht. Aber dank unserer guten Erziehung und Anleitung schafften wir es doch innerhalb relativ kurzer Zeit. Das nächste Problem war das Feuer: wo kriegen wir das ganze Holz her und wie kriegen wir es dann an? Also wurde erst einmal der Wald rund um den ganzen Lagerplatz durchforstet und leer geräumt, wobei wir am Ende sogar noch einen dicken Baumstamm mit dem Auto und Abschleppseil zu unserer Feuerstelle transportierten (allerdings riss das Seil irgendwann). Als auch das geschafft war machten wir es uns am Lagerfeuer gemütlich und kochten uns darauf ein halbwegs leckeres Abendessen (die Würstchen waren ein bisschen verbrannt).

Wanderlager

19. November 2010/in Wölflinge/von Archiv

wanderlager_03Mitte Mai entschlossen wir uns kurzfristig unsere Wös ein wenig auf die Jupfistufe vorzubereiten und ein kleineres, aber doch nicht so unanstrengendes Wanderlager im Schwarzwald zu machen.

Mit der Straßenbahn fuhren wir bis in die Nähe des Dobels und begannen uns den Berg hinauf zu einer Schutzhütte zu quälen. Das Quälen galt eher für unsere Wös, da sie Wanderungen eigentlich kaum gewöhnt waren. Aber wir schafften es, bevor es dunkel wurde und für unsere Gruppenkinder gab es auch gleich eine Belohnung (zumindest für die Pferdebegeisterten und das waren so ziemlich alle). In der Nähe der Schutzhütte gab es nämlich eine Koppel mit Pferden. Absolut begeistert warfen die Wös ihre schweren Rucksäcke vom Rücken und machten sich auf, die Pferde zu streicheln, füttern und zu necken. So verging der Freitag Abend ganz schnell und schließlich fielen wir alle todmüde ins Bett (in den Schlafsack).

Hauslager

19. November 2010/in Pfadfinder/von Archiv

Im Dezember machten wir uns zusammen auf den Weg in die „Gammelburg“ (alias Rudolf-Plank Hütte) im oberen Gaistal. Dort verbrachten wir ein ziemliches gemütliches Wochenende. Bei der Hausrallye am Samstag morgen und dem Geländespiel am Nachmittag hatten alle Wös die Möglichkeit ihr Wissen über Pfadfinder auf die Probe zu stellen und sich auszutoben. Die geplante […]

Seite 8 von 13«‹678910›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Juni 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen