Landesjamboree
Das Landesjamboree dürfte jedem Pfadfinder aus Baden-Württemberg ein Begriff sein. Dort haben sich zum 100-jährigen Jubiläum der Pfadfinderbewegung 6500 Pfadfinder hauptsächlich aus Baden-Württemberg, aber auch aus ganz Deutschland und dem ferneren Ausland getroffen.
Für uns Leiter, aber auch für die Gruppenkinder war es eine vollkommen neue Erfahrung auf ein Lager mit so vielen Pfadfindern zu fahren.
Den Lager-Einstieg für 2008 machte ein Hauslager im Rudolf-Plank-Haus im oberen Gaistal, bei dem wir sogar ausnahmsweise mal komplett waren.
Im Mai machten sich eine kleine Gruppe von vier Pfadis und zwei Leitern auf, vier Tage lang Burgruinen in der Pfalz und im Breisgau zu erwandern. Wir fuhren zunächst mit Bahn und Fahrrad nach Wengelsbach, von dort machten wir einen Rundweg mit Übernachtungen in drei Burgen, bevor es mit dem Rad zurück nach Wissembourg und von dort mit der Bahn wieder nach Karlsruhe ging.
Kurz vor Ostern fuhren wir (fünf Pfadis und zwei Leiter) ins DPSG-Bundeszentrum der DPSG, Westernohe. Dort verbrachten wir vier Tage auf dem fast komplett leeren Zeltplatz Altenberg bei trotz viel Sonne arktischen Temperaturen, was die Stimmung aber keinesfalls trübte.
Mitte Mai fand das traditionelle Bootsvorbereitunslager statt, wie immer zusammen mit den Rovern. Wer dabei war, lässt sich nicht so genau sagen, da durch den nicht schulfreien Freitag einige später kamen, manche früher gingen, wieder andere zwischendurch weg waren, usw.
Am 15. Juli fuhr die komplette Pfadistufe an den Eggensteiner Baggersee, um dort das Pfadfinderversprechen vorzubereiten und abzulegen. Wir verbrachten dort einen wunderbaren Tag bei bestem Wetter mit unglaublich viel Sonnenschein und einer schönen Versprechensfeier.