• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Neue Homepage!

22. Dezember 2017/in Allgemein/von Daniel Martin

Willkommen auf unserer neuen Homepage!

Viel zu lange hat es gedauert, gefühlt eine Ewigkeit. Doch jetzt ist sie da: Die neue Homepage unseres Stammes.

Ich hoffe sehr, dass sie dir gefällt! Auf diesen Seiten findest du alle Infos zu unserem Stamm, der Pfadfinderei, Beiträge unserer Stufen sowie Bilder und Termine.

Mit der Zeit wirst du hier immer mehr Beiträge finden und jeder Bereich wird kontinuierlich aktualisiert und mit neuen Inhalten gefüllt. Du wirst also mit Sicherheit bald viele neue Dinge entdecken können.

Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern und erkunden unserer neuen Homepage!

PS: Hier geht es zum Gästebuch!

Viele Grüße und Gut Pfad,

Daniel

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/12/homepage.jpg 1199 1903 Daniel Martin https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Daniel Martin2017-12-22 12:00:172017-12-22 12:00:17Neue Homepage!

14. – 18.06.2017 | Tausendundeine Nacht – Stammeslager 2017

12. November 2017/in Allgemein/von Archiv

Nach langer, schwerer (An-)Reise durch die Wüstengebiete der Pfalz und des Elsass fand sich am Mittwoch den 14.06.2017 gegen Abend die Von Galen Karawane mit 29 Mitgliedern in der Wengelsbacher Oase eine Geschichte aus tausendundeiner Nacht zu erleben.

In diesem Märchen will der Mezir Lukas, ein arabischer Prinz, ein Schloss auf einem nahe gelegenen Berg bauen. Ein im Lager gefundener wundersamer Stein wird Dervish Nano übergeben. Dieser Magier schafft es den Geist des Steines zu beschwören und ihm seine Geschichte zu entlocken. So viel sei verraten: Unsere Aufgabe war es den verfluchten Geist zu befreien, wofür 5 weitere Steine gefunden werden müssen.

Dafür wird am nächsten Tag ein Fürst gefangen, der seinen Stein der tapfersten, geschichtlichsten und  schnellsten Gruppe übergeben will. Diese wird durch mehrere Wettkampfstationen ermittelt. Der restliche Tag verläuft ruhig, bei Verschiedenen Workshops werden neue fähigkeiten erlernt. Überleben in der Wildniss, Pois bauen, Bauchtanz und Fladenbrot backen stehen zur Auswahl. Es bleibt ruhig, bis sich beim Abendessen ein Händler zu erkennen gibt, der einen weiteren Stein gegen Goldmünzen eintauschen will. Um diese zu erhalten spielen zwei Gruppen gegeneinander und tauschen Eisen zu Bronze, diese zu Silber und das Silber letztlich in Gold. Da die Wüste sehr heiß ist müssen diese Tauschgeschäfte im Schutz der Nacht durchgeführt werden. Nachdem auch diese Aufgabe gemeistert wurde stand die Zweite Nacht in der Oase an.

Der nächste Tag wartet mit mehreren Abendteuern!
Die Wölflinge helfen einen Gini zu befreien und bekommen so einen Stein auf der Burg Blumenstein, wo sie auch die Nacht verbringen.
Die Jupfis lösen schwierige Pfadfinder-Aufgaben und schlafen auf Burg Wasigenstein. Auch sie erhalten einen Stein zur Belohnung.
Und auch die Pfadis sind ganz und gar nicht untätig und bringen einen Stein mit zurück. Sie machen einen Hike zur Froehnsburg und legen an einer nahegelegenen Oase eine Schwimmpause ein.

Am vorletzten Tag geht etwas ruhiger zu. Nachdem alle Gruppen zum Platz zurückgekehrt sind, steht ein freier Nachmittag auf dem Programm. Am Abend kann der Geist befreit und der Erfolg mit einem Festmahl gefeiert werden. Hierfür werden unterschiedliche Soßen zu Reis gereicht und anschließend der letze Lagerabend mit einem Bunten Programm beschlossen. Es gibt Pantomime mit den Wös, Limbo mit den Jupfis, eine legendäres „Land of Green“ Medley der Pfadis (in den Versionen/Interpretationen nach 1. Cup Song, 2. Dadada, 3. System Of A Down, 4. Rammstein, 5. 7 Nation Army, sowie 6. Four Directions) und eine Feuerpoi Show von Andreas.

Der letzte Tag wird vom Abbau der Zelte und dem Aufbruch nach Hause bestimmt. Aber auch hier kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz!

Abschließend möchten wir uns bei allen helfenden Händen und vor allem bei Nano, Lukas und Jan für die Planung und Durchführung des Lagers bedanken!!!

 

Statistik:

Wann: 14.06. – 18.06.2017

Wo: Wengelsbach im Elsaß

Was: 1001 Nacht Stammeslager

Dabei waren: Alle Stufen

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2017/11/IMG_7367-scaled.jpg 1102 2560 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2017-11-12 15:44:242017-11-12 15:44:2414. – 18.06.2017 | Tausendundeine Nacht – Stammeslager 2017

25.05. – 29.05. | Die Ritterspiele zu Wengelsbach – Stammeslager 2016

25. Juni 2016/in Allgemein/von Archiv

DSC_1828

Bereits Mittwochs begann unser Abenteuer im Elsass. Für 14 mutige Knappen und Mägde sowie 11 Knechte, Gaukler und Edelleut war es an der Zeit ein Lager aufzuschlagen und Prüfungen abzulegen. Um in die Runde der Ritter aufgenommen zu werden galt es die Aufgaben aus dem Ritterpass zu absolvieren …

DSC_1061Der nächste Morgen begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein, sodass wir das Lager befestigen und durch weitere bauten vervollständigen konnten. Dank der Wölflinge gab es von nun an ein schwarzes Brett und ein Dreibein mit Sitzmöglichkeiten. Die Pfadis konnten mit etwas Hilfe einen 7m hohen Wachturm aufstellen. Durch die Anstrengung waren alle hungrig und freuten sich auf das Abendessen (Würstchen, Kartoffelbrei und Rotkraut) sowie den anschließenden Lagerabend.

Nach einer regenreichen Nacht hieß es: Rucksack packen! Die beiden Stufen hatten zur Aufgabe je eine Burg zu erobern. Die Wölflinge machten sich, von einer Hexe geleitet, auf um die Burg Blumenstein einzunehmen und dort das „Elixier der Stärke“ zu brauen. Außerdem mussten zwei Leiterinnen befreit werden, die verhext auf der Burg festsaßen. Trotz Gepäck meisterten die Kinder diese Aufgaben und konnten nach Ravioli und Broten auf der Burg übernachten. Die Pfadis trieb es, mit einem kleinen Umweg über den Fleckensteiner Weiher, zur Frönsburg. Nachdem das kühle Nass in unterschiedlichen Varianten (See, Dusche, Eis) genossen wurde machten sie sich an den anstrengenden Aufstieg zur Burg. Hungrig angekommen gab es Schupfnudeln und eine Übernachtung unter freiem Himmel. Nach einem späten Frühstück trafen sich alle wieder am Lagerplatz.

DSC_1695Nachdem zwei Ritter auf ihren edlen Rössern das Lager aufgemischt hatten starteten die Ritterspiele. Es galt Mut und Geschick, Stärke und Zielgenauigkeit zu beweisen. Da alle Knappen und Mägde diese Aufgaben mit Bravour bestanden konnten sie alle in zeremonieller Runde zu Rittern geschlagen werden. Eine Besondere Auszeichnung gab es noch für unsere Pfadi-Leiterin Anne, sie bekam von Pespe das Woodbadge Abzeichen verliehen. „Was ist woodbadge“. Die große Tafelrunde feierte an diesem Abend ein Festmahl mit Hühnchen, die unter Feuer gegart wurden, Maiskolben und Gemüse. Als Nachtisch gab es Obstkuchen. Zu später Stunde konnte dann rund ums Lagerfeuer ein Gaukler mit seinen Feuerspielen bestaunt werden.

DSC_1952Nach einer letzten, stürmischen Nacht trafen sich alle zu einer Andacht über den Gründer der Pfadfinder Lord Robert Baden-Powell und den Mut der Rittersleut. Anschließend halfen alle mit das Lager abzubauen. Nach einer kurzen Abschlussrunde schwangen sich die Pfadis erneut auf die Drahtesel, die Wös bestiegen die Kutsche und alle freuten sich auf das Wiedersehen mit den Daheimgebliebenen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Statistik:

  • Wann: 25.05 – 29.05.2016
  • Wo: Wengelsbach im Elsaß
  • Was: Stammeslager – Die Ritterspiele zu Wengelsbach
  • Dabei waren: Alle Stufen – 7 Leiter, 8 Wös, 6 Pfadis, 4 freie Mitarbeiter
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2016/06/DSC_1828.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2016-06-25 13:47:212016-06-25 13:47:2125.05. – 29.05. | Die Ritterspiele zu Wengelsbach – Stammeslager 2016

Leiter gesucht!

15. Mai 2016/in Allgemein/von Archiv

Du hast Lust auf Abenteuer? – Perfekt.

Du bist verantwortungsbewusst? – Noch besser.

Du bist motiviert und offen für Neues? – Mega gut.

 

Wir sind aktuell auf der Suche nach Gruppenleitern – bist du dabei?

 


 

 

Hier eine kurze, knackige Stellenbeschreibung:

– Du solltest über 18 Jahre alt sein

– Du bist zuverlässig und übernimmst gerne Verantwortung

– Du hast Spaß am Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

– Du bist teamfähig und motiviert bei der Sache

 

Neue Leute kennen lernen? Sozial engagieren? Zusätzliche Freizeitaktivität neben dem stressigen Uni-/Arbeits-Alltag?

 

Bei uns sind sowohl Pfadfinder anderer Stämme und Verbände als auch Quereinsteiger herzlich willkommen!

 

Kontaktiere uns einfach über stavo@dpsg-konrad.de. Wir freuen uns auf dich!

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2016/05/image1001.jpg 164 419 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2016-05-15 23:00:002016-05-15 23:00:00Leiter gesucht!

19.12. | Alle Jahre wieder – Stammestag in St. Konrad

20. Dezember 2015/in Allgemein/von Archiv

Blick auf den Brocken

Auch in diesem Jahr traf sich wieder der ganze Stamm am Samstag vor Weihnachten zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Nach dem großen Erfolg des Kochwettbewerbs (2014) stand in diesem Jahr eine Rallye durch die Gruppenräume, das Gemeindezentrum und die Kirche auf dem Plan…

 

Mit einem 42 seitigen Leitfaden bewaffnet ging es für die drei teilnehmenden Gruppen los:

– Was lagert in welchem Verschlag?

– Wie kam der ØK zu seinem Namen?

– Wo befanden sich früher Gruppenräume?

– Welche Farben haben die Kutten der Ministranten?

– Wer sind unsere „Nachbarn“ – Krabbelgruppe, Kindergarten, Ministranten, Pfarrbüro?

Um diese Fragen zu beantworten hatten die Teilnehmer den ganzen Tag Zeit. Mittags wurde neben Pommes und Spanferkel auch Salate und Desserts gereicht, sodass es auch Nachmittags nicht an Motivation mangelte! Bevor es weiter zum Friedenslichtgottestdienst nach St. Matthias ging bekam unsere Leiterin Patricia Roth von Till Noesselt das Woodbadge-Abzeichen verliehen. Der Gottesdienst wurde – wie auch in den letzten Jahren – von den Pfadfindern mitgestaltet und musikalisch unterlegt. Mit der Hausaufgabe das Friedenslicht weiter zu verteilen und einer Tasse Chai endete der Stammestag für unsere Teilnehmer und die Gottesdienst-Besucher.

Rover, Altrover und freie Mitarbeiter ließen den Abend bei Gitarre und Plätzchen gemütlich ausklingen.

 

Allen nicht Anwesenden sei gesagt: ein ausgefülltes Exemplar der „Konrad-Rallye“ wird bald in der Stammesbibliothek zur Ansicht ausliegen.

Vielen Dank an das Orga-Team (Andreas, Fabi, Jan und Sam) für das tolle Erlebnis!

Wir – der Stamm vom Galen – wünscht allen Mitgliedern und deren Familien ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Statistik:

  • Wann: 19. Dezember 2015
  • Wo: Gemeindezentrum St. Konrad
  • Was: Weihnachtstag
  • Dabei waren: der ganze Stamm

 

Fotos:

{gallery}st/2015/WeiTa15{/gallery}

0 0 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-12-20 23:00:002015-12-20 23:00:0019.12. | Alle Jahre wieder – Stammestag in St. Konrad

13.11. | St. Martin

16. November 2015/in Allgemein/von Archiv

img_1456

Auch dieses Jahr übernahm unser Stamm mehrere Aufgaben beim Laternenumzug und dem anschließenden Martinsfeuer, das von der Bürgergemeinschaft Nordweststadt e.V. organisiert wurde… 

 

Um 17.00 stellten sich die Rover zusammen mit unserem Holzpferd (liebevoll Hektor-Kevin getauft) und den beiden jüngeren Stufen in der Landauerstraße auf. Die mit Fackeln ausgestatteten Wölflinge und Jungpfadfinder durften den Zug anführen. Nachdem die Musiker einige Martinslieder gespielt hatten zogen alle Richtung L’Oréal Spielplatz. Dort angekommen wurde rund um das von den Pfadis entzündete Feuer das Martinsspiel von den Rovern aufgeführt. Zu Kinderpunsch und Glühwein wurde erneut gesungen. Anschließend konnten wir dann einer unserer Hauptbeschäftigungen nachgehen und so wurde das Feuer allmählich immer größer.

Dank der Mithilfe der Freiwillige Feuerwehr Mühlburg konnte das Feuer gelöscht und von uns gesungen werden: Das Licht ist aus, wir gehen nach Haus. Rabbimmel, Rabammel, Rabum!

Dank aller beteiligten Vereine war es wiedermal ein sehr gelungenes Fest. Bleibt nur eines zu sagen: Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Statistik:

  • Wann: 13.11.2015
  • Wo: Nordweststadt Karlsruhe
  • Was: Laternenumzug
  • Dabei waren: der ganze Stamm

Fotos:

{gallery}st/2015/Martin15{/gallery}

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2015/11/img_1456.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-11-16 17:11:132015-11-16 17:11:1313.11. | St. Martin

02.- 04.10. | Stammeslager auf der Hahnbrunnenwiese

29. Oktober 2015/in Allgemein/von Archiv

Hahnbrunnenwiese

Zum Stufenwechsel fuhr unser ganzer Stamm für ein Wochenende in den herbstlichen Schwarzwald. Dort schlugen wir unsere Zelte auf und wurden schon zum Abendessen von der „Kammer des Bösen“ überrascht. Mehrere Spiele und Aufgaben führten die Gruppen zum abschließenden Kampf: Gut gegen Böse …

 

Der Zeltaufbau ist in vollem GangeNach unserer Ankunft und dem obligatorischen Aufbau unserer Schlafstätten ging es auch schon mit dem vom Planungsteam (Fabian, Nicole und Sam) organisierten Programm los. Zur Aufteilung in Gruppen gab es das Entwicklungsspiel bei dem wir alle von Amöben zu Menschen wurden. Nachdem sich die Gruppen gefunden hatten präsentierte uns das Küchenteam, dieses Jahr bestehend aus Daniela, Manuel und Daniel, auch schon das Abendessen. Pfadfindertypisch endete unser erster Abend am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Gesang.

Nachdem wir früh geweckt wurden begann der Samstag mit einer kurzen Morgenrunde. Durch das Frühstück gestärkt startete dann das Quidditch Turnier. Quidditch!Bei diesem Duell flogen viele Bälle und die Mannschaften schlugen sich tapfer. Nach einem deftigen Würstchengulasch zum Mittag hatten wir alle etwas Freizeit, bevor es mit einer kurzen spirituellen Einheit und dem Stufenwechsel weiterging. Da dieses Jahr insgesamt 16 Personen wechselten dauerte das Programm einige Zeit. Die einzelnen Stufen hatten dabei jeweils etwas eigenes geplant. Es wechselten drei Wölflinge zu den Jungpfadfindern. Die Wö’s wurden durch eine Runde Flunkyball begrüßt, die sie (mit Hilfe ihrer neuen Leiter) auch gewannen. Danach wechselten fünf Jupfi’s in die Pfadfinder-Stufe. Nachdem die fünf alle Klamotten aus ihren Rucksack angezogen hatten mussten sie, an den Füßen zusammengebunden, einen Parcours durchlaufen. Währenddessen wurden die vier Pfadi’s, die zu den Rovern aufstiegen, entführt. Nach ihrer Freilassung mussten sie einen zwischenzeitlich einstudierten Tanz aufführen. Sichtlich begeistert von der bevorstehenden Aufgabe: die Pfadis beim Stufenwechsel zu den RovernAnschließend wurden ihnen Fragen über die Pfadfinderbewegung gestellt, die sie alle Falsch beantworteten. Als Strafe mussten sie Senf, Würstchenwasser oder ähnliche Leckereien essen. Es wechselten abschließend vier Rover zu den Altrovern. Ihre Aufgabe bestand im Abschleppen (eines Fahrzeugs) und Einlochen. Alle wurden dann herzlich von ihren neuen Stufen aufgenommen. 

Nach dem Abendessen verbrachten wir den Abend ums Lagerfeuer mit von den einzelnen Gruppen geplanten Spielen. Der ganze Samstag zeichnete sich neben viel Spaß durch ebenso viel Sonne aus!

Der Sonntag startete wieder mit einer Morgenrunde und einem stärkenden Frühstück. Den Vormittag verbrachten die einzelnen Gruppen beim Geländespiel. Hier gab es Aufgaben für Kopf und Körper.Wie hoch können Schwedenstühle gestapelt werden? Liedergurgeln, Flussüberquerung, Wassertransport, Schätzfragen, … um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Nach dem Mittagessen wurden die Gruppen der Guten oder der Bösen Seite zugewiesen. Bei dem folgenden Endkampf über das ganze Gelände gewann letztlich die Gute Seite. Nachdem alles abgebaut und aufgeräumt war wurde das Lager mit einigen kleineren Spielen und einer Reflektion beendet.

Abschließend möchte ich mich noch einmal im Namen aller bei den Organisatoren, dem Küchenteam und allen weiteren Helfern bedanken!

 

 

Fotos der Stufen :

WölflingeJungpfadfinderPfadisRover


Statistik :

  • Wann: 02. – 04. Oktober 2015
  • Wo:Jugendzeltplatz „Hahnbrunnenwiese
  • Dabei waren: der ganze Stamm

 

Alle Fotos:

{gallery}st/2015/StaLa15{/gallery}

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2015/10/image1043.jpg 530 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-10-29 19:17:392015-10-29 19:17:3902.- 04.10. | Stammeslager auf der Hahnbrunnenwiese

17.01. | ÖK-Poolparty

25. Februar 2015/in Allgemein/von Archiv

image002

Januar. Außentemperatur: 0°C. Vor dem Eingang lodert ein großes Feuer. Aus dem Ölkeller hört man gedämpfte Musik vermischt mit Menschenstimmen und dem Geplätscher von Wasser…

Innentemparatur: 28°C, mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ich entledige mich meiner Wintermontur und wechsle in Badeklamotten mit Flip-Flops. Mit dem Handtuch über der Schulter und der Sonnenbrille auf dem Kopf betrete ich das Bade-Paradies „ÖK“. Die Palme neben dem kleinen Pool und die Schwedenstühle auf einem Steg aus Holzbrettern verbreiten ein richtiges Sommer-Feeling. Das Wasser im Pool ist noch etwas frisch – 23°C – aber das soll sich im Laufe des Abends noch ändern. So langsam füllt sich der Raum und Pool mit Menschen. Es gibt frische Cocktails und Saltylicious sorgt für die gute Stimmung mit lockeren Beats. Bei ausgelassener Stimmung wird im und außerhalb des Pools getanzt. Zu späterer Stunde kommen wir auf die Idee sämtliche Seifen-Vorräte in den Pool zu kippen. Die Stimmung wird noch ausgelassener, es wird noch mehr getanzt und der ÖK-Boden füllt sich langsam aber sicher mit Wasser und Schaum. Irgendwann ist das Feuerholz für unsere Poolheizung aufgebraucht, unsere Finger schrumpelig und der Boden zur Genüge mit Schaum überschwemmt. Schluss für heute. Geile Party. Der Boden im ÖK ist endlich wieder sauber. 

  • Wann: 17. Januar 2015
  • Wo: ÖK in St. Konrad
  • Dabei waren: Altrover, Rover, Leiter, Freie Mitarbeiter
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2015/02/image002.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2015-02-25 13:56:502015-02-25 13:56:5017.01. | ÖK-Poolparty

20.12. | Friedenslicht aus Bethlehem in Karlsruhe

26. November 2014/in Allgemein/von Archiv

Friedenslicht 2014Auch in diesem Jahr wird unser Stamm das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Gemeinde bringen. Entzündet wird das Licht von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu. Von dort wird es mit einer Lichterstaffete in Europa verteilt. Mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Betlehem an „alle Menschen guten Willens“ wollen die 220.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen.

Wir werden es in der Vorabendmesse am 20.12.14 in den Gottesdienst in St. Matthias mitbringen. Dieser Gottesdienst wird von uns wie in den letzten Jahren inhaltlich und musikalisch gestaltet. Herzliche Einladung und bitte weitersagen!

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2014/11/Friedenslicht_LogoBlock.png 399 998 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2014-11-26 20:07:572014-11-26 20:07:5720.12. | Friedenslicht aus Bethlehem in Karlsruhe

07.11. | St. Martin

12. November 2014/in Allgemein/von Archiv

St. Martin 2014Manche Traditionen wandeln sich im Laufe der Zeit. So zum Beispiel auch der St.-Martinsumzug, den wir viele Jahre lang in Eigenregie für die Gemeinde St. Konrad durchgeführt haben. Nunmehr das dritte mal wich auch dieses Jahr dieser kleine gemütliche Umzug einer groß angelegten Veranstaltung für sämtliche Kindergärten in der Nordweststadt. Die Hauptverantwortung lag wieder beim Bürgerverein Nordweststadt und wir Pfadfinder konnten uns auf das konzentrieren, was uns besonders viel Spaß macht: ein Holzpferd durch die Nordweststadt ziehen, das Martinsspiel aufführen und natürlich viel Feuer! Los ging es wieder von der Landauer Straße, von wo aus wir bis zum Loréal-Spielplatz zogen, wo schon ein loderndes Feuer auf uns wartete. Die Roverstufe führte dort ein wie immer fast perfektes Martinsspiel auf, und es mangelte weder an Besuchern noch an dem anschließenden obligatorischen Punsch und Glühwein danach.

Nachdem der offizielle Teil dann rum war, begaben wir uns auf die Mission, so viele Paletten wie möglich in kürzestmöglicher Zeit zu verbrennen – ein Unterfangen, welches leider kurz vor seinem Höhepunkt von der eigens zur Sicherung von Leib und Leben angerückten Knielinger Feuerwehr unterbunden wurde. Alles in allem war es aber wieder einmal ein für Jung und Alt gelungenes Martinsfest. Da kann man sogar darüber hinwegsehen, dass der Zeitpunkt des Festes immer weiter vom eigentlichen Feiertag (der 11.11. für alle, die sich schon nicht mehr erinnern können) wegzudriften scheint. Aber Osterfeuer sind ja auch schön.

Statistik:

  • Wann: 07. November 2014
  • Wo: Landauer Straße und Loréal-Spielplatz
  • Dabei waren: ganzer Stamm

Fotos:

{gallery}st/2014/stmartin{/gallery}

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2014/11/stmartin-2014_08.jpg 768 1024 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2014-11-12 18:37:052014-11-12 18:37:0507.11. | St. Martin
Seite 5 von 10«‹34567›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Juni 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen