• ⛺
DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
image/svg+xml DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
  • Startseite
  • Beiträge
  • Stamm
    • Die Pfadfinderei
      • Die Pfadfinderei ist eine weltweite Jugendbewegung, der momentan über 38 Millionen Menschen in 216 Nationen angehören.
    • Die DPSG
      • Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.
    • Historisches
      • Clemens August Kardingal Graf von Galen:
        »Nicht Menschenlob – Nicht Menschenfurcht«
        Der Namenspatron unseres Stammes.
    • Pfadfinderkluft
      • Die Pfadfinderkluft wurde eingeführt, um Klassenunterschiede zu vermeiden und ist Marken- und Erkennungszeichen aller Pfadfinder.
    • Abzeichen
      • Seit über 15 Jahren gibt es die DPSG-Abzeichengalerie von Martin Zwecker. Nun hat er die Abzeichen der DPSG in einem Buch zusammengefasst und auf 92 Seiten in den Kontext der Verbandsgeschichte gesetzt. Gedacht für alle, die sich für Pfadfinderabzeichen oder die Geschichte der Pfadfinderei interessieren.
    • Stammeslogo
      • Unser Stammeslogo ging aus einem Ideenwettbewerb anlässlich des 35 jährigen Stammesjubiläums 1994 hervor. Es vereint je zwei Symbole der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und unserer Heimatstadt Karlsruhe miteinander und zeigt so unsere Zugehörigkeit zu beidem. Von der DPSG stammen die Lilienform, sowie die Farbgebung.
    • DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
      • Aktuell bilden ca. 80 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, vom 7 Jahre alten Wölfling über Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover, Altrover, Leiter, bis zu den Urgesteinen des Stammes, deren Alter schon lange zweistellig ist, unseren Stamm. Seit 1959 betreiben wir aktive Pfadfinderarbeit in der Nordweststadt in Karlsruhe. Damals wurde unser Stamm von Sepp Klumpp gegründet und nach Kardinal Graf Clemens August von Galen (1878-1946) benannt.
  • Stufen
    • Wölflinge
      • Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten.
    • Jungpfadfinder
      • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.
    • Pfadfinder
      • Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder
        (13-16 Jahre) brechen aus ihrem Alltag aus und setzen sich Ziele.
    • Rover
      • Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt.
    • Altrover
      • Die Altrover sind eine Gruppe ehemaliger Rover, die mit Vollendigung ihres 21. Lebensjahres regulär aus der Roverstufe ausgeschieden sind. Als nichtoffizielle Gruppe in der DPSG unterstützen die Altrover unter anderem die Leiterrunde bei Stammesaktionen.
    • Leiter
      • Volljährige Mitglieder oder interessierte Erwachsene können Leiterinnen und Leiter in der DPSG werden. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. In der DPSG werden sie für diese Ausgabe umfassend und vielfältig ausgebildet.
    • Die Pfadfinder-Stufen
      • Die Gruppen in den DPSG-Stämmen, so auch in unserem, sind nach Alter aufgeteilt. Das macht die Selbsterziehung einfacher und fordert jede und jeden. Auf den Stufenseiten erfährst du mehr über die Themen und Projekte unserer Stufen. Klicke einfach auf eine Stufe die dich interessiert, um zur jeweiligen Stufenseite zu gelangen.
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

08.-10.02. | Leiterlager in Freiolsheim

15. Juni 2013/in Leiter/von Archiv

img_1628

Dieses Jahr fand das alljährliche Leiterlager mal wieder in unserem Sepp-Klumpp-Haus in Freiolsheim statt. Bei viel Schnee und einer schönen Versprechensfeier genossen wir ein wunderbares Wochenende in unserer gemütlichen Leiterrunde.

  

Mit Bus und Bahn ging es am Freitag Abend ins verschneite Freiolsheim. Der Bus fuhr uns gar nicht erst bis ins Dorf hinein, da ihm die Schneemassen die Zufahrt verwährten. So stapften wir durch die Schneemassen und kamen allesamt als Schneemänner an der schon aufgeheizten Hütte an. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend bei Gitarrenspiel und rotem Tee ausklingen.

Der Samstag begrüßte uns mit wunderbaren Sonnenschein, worauf wir prompt beschlossen, noch vor dem Mittagessen, die Schneelandschaft mit einem Spaziergang auf den Mahlberg zu genießen. Bei so viel Schnee, gab es natürlich auch die ein oder andere Schneeballschlacht! Nach Mittagessen gab es dann auch schon Kaffee und Kuchen und wir feierten mit ausgiebigen Singen Sarah’s Geburtstag.

An dem Wochenende widmeten wir uns auch ernsteren Dingen; die Versprechensvorbereitung. Es wurden verschiedene Texte und andere Impulse ausgelegt, an denen man sich orientieren konnte. Außerdem gaben wir uns selbst die Aufgabe zum Thema „One World. One Promise“ einen Stop Motion-Film zu erstellen. Die Aufgabe lösten wir in zwei Gruppen – und dies mit sensationellem Ergebnis! (Video folgt)

Die drei Versprechens-Kandidaten zogen sich dann zur Vorbereitung zurück, während die anderen das Festmahl für danach bereiteten und einen Verprechens-Ort ausfindig machten. In einer kleinen Lichtung im verschneiten Wald wurden Fackeln im Kreis aufgebaut, wo Hannah, Sam und Patricia bei Fackelschein das Leiter-Versprechen ablegten. Zurück im Haus führten wir die Versprechens-Feier mit leckerem Essen fort.

Am Sonntag wurde ausgeschlafen und dann aufgeräumt. Wir waren so schnell fertig, dass wir darauf noch einige Zeit draußen verbrachten und eine große DPSG-Lilie in den Schnee stapften. Abschluss des schönen Lagers war ein gemeinsames Gruppenbild in der Schneelilie. Wir verabschiedeten uns und machten uns wieder auf den Weg nach Karlsruhe.

Statistik:

  • Wann: 08. bis 10. Februar 2013
  • Wo: Sepp-Klumpp-Haus in Freiolsheim
  • Dabei waren: Hanne, Martin, Christian, Andreas, Till, Robert, Susan, Sam, Hannah, Sarah, Claire, Fabian, Markus, Pespe, Annika, Patricia

 

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2013/06/img_1628.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2013-06-15 08:35:462013-06-15 08:35:4608.-10.02. | Leiterlager in Freiolsheim

29.10. | ÖK-Party „Rave Against the Clock“

7. November 2011/in Allgemein, Altrover, Leiter, Rover/von Archiv

Rave Against the ClockAm 29.10. war es endlich wieder soweit.

Die Alt- und Neurover des Stamm von Galen veranstalteten nach zwei Wochen harter Vorbereitung die zweite ÖK-Party in den Gemeinderäumlichkeiten der Pfadfinder und Ministranten von St. Konrad. Diesmal war das Datum auf die Zeitumstellung gelegt, um den ca. 150 Partypeoples, bestehend aus Pfadfinder, Ministranten und Freunden, eine Stunde länger das Trommelfell mit 3000W sattem Bass und crazy Beats zu massieren. Sarah und Andi bereiteten frische Cocktails zu und versorgten die Chill-Out Lounge mit genügend Flüssigkeit. Im ÖK selbst wurden insgesamt 10h Live aufgelegt. DJ saltylicious (Christoph) ließ die Platten glühen, wärend Felix und Sebastian die passende Lightshow dazu lieferten.

Man darf wohl laut sagen, das diese Feierrei die erste ÖK-Party bei weitem übertraf. Da dieses konsequente Erfolgswachstum nicht unterbrochen werden soll, wird schon am Datum der nächsten Party gefeilt.

geschrieben von Christoph Stadel

Statistik:

  • Wann: 29. Oktober 2011
  • Wo: ÖK in St. Konrad
  • Dabei waren: Rover, Leiter, Pfadis, Minis, Freunde
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/11/rave_against_the_clock.jpg 800 544 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-11-07 17:24:432011-11-07 17:24:4329.10. | ÖK-Party „Rave Against the Clock“

Die Leiterrunde 2010

5. September 2011/in Leiter/von Archiv
Die Leiterrunde 2010

Die Leiterrunde 2010 (Pfingsten in Westernohe)

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/09/gruppenbild_2010.jpg 360 548 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-09-05 21:53:452011-09-05 21:53:45Die Leiterrunde 2010

02.04. | ÖK-Party

25. April 2011/in Altrover, Leiter, Pfadfinder, Rover/von Archiv

 

Am 2. April 2011 fand die lang geplante ÖK-Party in St.Konrad statt. Bei den how_long_can_you_dance2Vorbereitungen halfen alle Rover tatkräftig mit. Der Tischrennisraum wurde in eine gemütliche Cocktail-Lounge, sowie der alte Ölkeller in einen super Disco-Floor mit Bar, unterstützt von tollen Lichteffekten und zwei dröhnenden 800-Watt Boxen, verwandelt.

Unter dem Motto ‚How Long Can U Dance?‘ feierten wir zusammen mit den Minis, Pfadis und guten Freunden der Rover bis in die frühen Morgenstunden. Am Mischpult stand Christoph Stadel alias Salty, und beschallte die Party-Gäste mit Musik querbeet durch die Musikgenres. Neben dem üblichen Bier und analkoholischen Getränken,  gab es in der Tischtennisraum-Lounge auch frisch zubereitete Cocktails, die von Robert und Andi angeboten wurden.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Party. Alle Rover halfen tatkräftig bei den Vorbereitungen mit. Weitere Partys werden folgen…

 

Die Party:

  • Wann: 02. April 2011
  • Wo: ÖK in St.Konrad
  • Dabei waren: Rover, Leiter, Pfadis, Minis, Freunde der Rover
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/04/how_long_can_you_dance2.jpg 882 600 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-04-25 23:00:002011-04-25 23:00:0002.04. | ÖK-Party

21.-23.01. | Leiterlager auf der Hornisgrinde

6. Februar 2011/in Leiter/von Archiv

Blick von der Hornisgrinde auf den MummelseeDas inzwischen jährlich stattfindende Leiterlager zu Anfang des Jahres führte uns dieses Jahr in die Bergwachthütte auf die Hornisgrinde, ihres Zeichens höchster Berg im Nordschwarzwald. Von milden 5 Grad in Karlsruhe kommend, erwartete uns auf der Hornisgrinde tiefster Winter mit Minusgraden, viel Schnee und bitter kaltem Wind. Doch der Ofen der Hütte hielt uns warm und wir erlebten ein lustiges und geselliges Leiterlager 2011 mit einem schönen und unvergesslichen Leiterversprechen.

Der Freitag des Leiterlagers war vom Ankommen und dem ersten gemeinsamen Abend geprägt. Nachdem eine Vorgruppe schon am frühen Nachmittag zur Hornisgrinde aufgebrochen war, erwartete uns die Hütte bereits wohltemperiert und nach Tee und Abendessen duftend. Nach dem Essen verbrachten wir den weiteren Abend gewohnt gemütlich und musikalisch bei Gitarrenmusik und guten Gesprächen.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Leiterversprechens, das Carmen und Lea auf diesem Lager ablegen sollten. Wir schafften dabei den Spagat, auch alle anderen in die Versprechensvorbereitung einzubeziehen und trotzdem den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen. So konnten wir am Nachmittag einige Stunden nach Lust und Laune die frische Winterluft schnuppern oder auch gemütlich in der Hütte verweilen. Gegen 17 Uhr machten sich dann alle bis auf die beiden Versprechenden und ihre Versprechenspaten auf den Weg zum Ort des Versprechens, einer kleinen Lichtung irgendwo im Wald, um diese für die Versprechensfeier vorzubereiten. Lea und Carmen kamen kurz darauf an und legten bei gefühlten -15 Grad und beißendem Wind im Fackelschein ihr Leiterversprechen ab. Wieder zurück an der Hütte begingen wir das Versprechensfest mit leckeren Burgern und anschließendem Feiern bis spät in die Nacht hinein.

Am Sonntag nahmen wir uns die Freiheit, ordentlich auszuschlafen, bevor wir uns daran machten, unsere Sachen zu packen und die Hütte wieder auszugsfertig zu machen. Nach einem Gruppenfoto direkt vor der Hütte und dem obligatorischen „Nehmt Abschied, Brüder“ machten wir uns wieder auf den Weg zurück nach Karlsruhe.

Statistik:

  • Wann: 21. bis 23. Januar 2011
  • Wo: Bergwachthütte auf der Hornisgrinde
  • Dabei waren: Andi Schütte, Annika Bork-Unkelbach, Carmen Hassels, Christian Hahn, Christoph Benkowitz, Claire Yalamas, Hanne Zwecker, Jan Schneider, Lea Emde, Martin Zwecker, Pespe, Ralf Müller, Robert Schittny, Sarah Winkeler, Sven Bergmann, Till Noesselt
https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2011/02/leiterlager_09.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2011-02-06 11:22:562011-02-06 11:22:5621.-23.01. | Leiterlager auf der Hornisgrinde

08.07. | Die Goldene Badewanne

25. November 2010/in Allgemein, Leiter/von Archiv

Im Sommer dieses Jahres veranstaltete das Jugendhaus Karlsruhe einen Fotowettbewerb, der für die Leiterrunden aller Jugendgruppen ausgeschrieben wurde. Ziel des Jugendhaus-Teams war, die Leiterrunden etwas besser (oder überhaupt mal) kennenzulernen. Auch wir haben bei dem Wettbewerb mitgemacht und wurden kurze Zeit später überrascht …

Aufgabe des Fotowettbewerbs war, ein besonders witziges, originelles, schönes, … Foto der Leiterrunde mit einer goldenen Badewanne zu machen, die vom Jugendhaus zu den Gruppierungen gebracht wurde.

So saßen wir abends während einer Spaßleiterrunde zusammen und ließen unsere Köpfe rauchen. Was dabei rauskam, schien nicht nur uns zu begeistern, denn zu unserem großen Erstaunen räumten wir bei der Siegerehrung am 08. Juli den ersten Platz ab. Nun aber zum Siegerbild:

goldene-badewanne_siegerbild

Überdies kostete uns die Aktion nur minimalen Aufwand, da das Pferd und die meisten Kostüme sowieso schon existierten. 😉

Hier noch der Link zur offiziellen Bekanntgabe des Ergebnisses.

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/11/goldene-badewanne_siegerbild.jpg 467 700 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-11-25 12:01:592010-11-25 12:01:5908.07. | Die Goldene Badewanne

Leiterlager im VCP-Eisenbahnwagen in Fessenbach | 25. – 27.07.2011

18. November 2010/in Leiter/von Archiv

Vom 25. bis 27. Juli fuhren 10 Leiter und freie Mitarbeiter zum Leiterlager nach Fessenbach bei Offenburg, um dort ein Wochenende lang den Eisenbahnwagen der VCP zu bevölkern. Bei bestem Wetter genossen wir drei Tage mit viel Singen, Gitarre spielen und Essen und obendrein einem guten Stück Leiterausbildung: Schritt 2 des Einstiegs der Woodbadgeausbildung war angesagt. Insgesamt ein sehr schönes Lager, welches uns als Leiterrunde ein gutes Stück zusammenwachsen ließ.

leiterlager_09

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/11/leiterlager_09.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-11-18 09:25:592010-11-18 09:25:59Leiterlager im VCP-Eisenbahnwagen in Fessenbach | 25. – 27.07.2011

Leiterlager | 13. – 15.02.2010

16. September 2010/in Leiter/von Archiv

Anfang des Jahres verbrachten sieben tapfere Leiter ein Wochenende im tief verschneiten Schwarzwald und trotzten (gemütlich im Haus) den winterlichten Naturgewalten. Wir hatten verdammt viel Schnee und jede Menge Spaß im DPSG-Pfadfinderheim St. Raphael in Todtmoos Au im Südschwarzwald.

Zu siebt fuhren wir am 13. Februar in zwei Autos in den Südschwarzwald nach Todtmoos Au, wo wir recht spät ankamen und nach dem Entladen der Autos den Abend und einen Großteil der Nacht mit gemütlichem Pizzaessen und Gitarre spielen verbrachten.

Samstag stand zunächst eine Wanderung durch die Umgebung auf dem Programm. Diese führte uns über unberührte Wege durch unglaublich viel frischen Schnee und herrliche Landschaften, wenn auch das Laufen dadurch umso schwieriger wurde. Nach einer kurzen Aufwärmpause im Haus starteten wir dann ins Nachmittagsprogramm: Schlitten- bzw. LKW-Schlauch-Fahren! Vorher musste allerdings eine passende Bahn gebaut werden, die wir mit viel Aufwand und Spaß in den Hang hinter dem Haus stampften. Als es dann anfing dunkel zu werden, verließen wir unsere Baustelle und gaben uns nach einem vorzüglichen Abendessen wieder Spiel, Gesang und Diskussionen hin.

Am Sonntag verbrachten wir den Vormittag nochmal draußen und verlängerten und perfektionierten unsere Schlittenbahn. Danach stand noch ein kurzer Mittagsimbiss auf dem Programm und dann mussten wir uns schon wieder ans Aufräumen nach diesem viel zu kurzen aber genialen Leiterlager machen.

Statistik

  • Wann: 13. bis 15. Februar 2009
  • Wo: DPSG-Pfadfinderheim St. Raphael in Todtmoos Au
  • Dabei waren: Andi Schütte, Annika Bork, Christian Hahn, Claire Yalamas, Julia Karst, Robert Schittny, Till Noesselt
Leiterlager
Pizza!
big_2009_leiterlager_11

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/leiterlager_34.jpg 600 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-16 07:24:042010-09-16 07:24:04Leiterlager | 13. – 15.02.2010

Ausbildungswochenende | 12. – 14.02.2010

9. September 2010/in Leiter/von Archiv

Mal wieder eine Premiere für unseren Stamm war das bisher erste Ausbildungswochenende, welches vom 12. bis 14. Februar im BdP-Pfadfinderheim Friedrichstal statt fand. 5 Leiter aus unserem Stamm widmeten sich dabei ein Wochenende dem Thema „Gestaltung und Organisation von Gruppenstunden“ und sind damit jetzt berechtigt, ihre Leiterausbildung mit einem Modulkurs fortzusetzen.

Vom 12. bis 14. Februar hieß es für fünf unserer Leiter: Ausbildung, Ausbildung, Ausbildung! (Und nebenbei gutes Essen, Gitarre, roter Tee …) Im schönen BdP-Pfadfinderheim in Friedrichstal lag die Konzentration ganz bei Motivation und Animation, Gruppenphasen, Elternarbeit und anderen wichtigen Themen, die Till und Robert als Teamer vorbereitet hatten. Rauchende Köpfe wurden abends mit viel selbstgemachter Musik und rotem Tee wieder abgekühlt und mit gutem Essen wieder mit der nötigen Energie versorgt.

All dies verlief sehr erfolgreich, sodass die Leiter am Sonntag mit frischen Stempeln in ihren Ausbildungspässen wieder heimfahren konnten und somit nun für die weitere Modulausbildung gut gerüstet sind.

Statistik:

  • Wann: 12. bis 14. Februar 2010
  • Wo: Pfadfinderheim vom BdP-Stamm Adler in Stutensee
  • Dabei waren: Christoph Benkowitz, Julia Karst, Olivier Blanchard, Sarah Winkeler, Sven Bergmann
  • Teamer: Robert Schittny, Till Noesselt
Mittendrin statt nur dabei!
Till überreicht die Ausbildungsordner

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/ausbildungs-we_01.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-09 07:03:542010-09-09 07:03:54Ausbildungswochenende | 12. – 14.02.2010

Leiterlager | 19. – 21.02.2010

8. September 2010/in Leiter/von Archiv

Vom 19. bis 21. Februar fuhren wir mit sage und schreibe 17 Mitgliedern der Leiterrunde in die Pfadfinderhütte Thodor-Zeller in Schellbronn. Höhepunkt des Lagers war sicherlich das Leiterversprechen Samstag abend, welches wir vorher intensiv vorbereitet hatten. Ansonsten erfreuten wir uns an frischem Schnee, viel Gitarrenmusik, gutem Essen und einer wunderbaren Atmosphäre!

Nach gemeinsamen Packen in St. Konrad trudelten am Freitag abend gegen 19 Uhr so langsam alle an der Theodor-Zeller-Hütte in Schellbronn ein, die von Martin und Hanne schon vorgeheizt worden war. Dort machte sich unser Küchenteam sogleich ans Abendessen, sodass wir uns kurze Zeit später an gebratenen Maultaschen satt essen konnten. Nach dem Essen ging es dann auch schnell zum gemütlichen Teil über, der mit viel Gitarrenmusik bis spät in die Nacht ging …

Am Samstag starteten wir dann mit dem großen Programm des Lagers, der Versprechensvorbereitung. Wir hatten zuvor in der Leiterrunde beschlossen, ein Leiterversprechen zu machen und auch schon erste Dinge dazu besprochen, die nun hier ihre Vollendung finden sollten. So beschäftigten wir uns zunächst mit einigen Fragen zum Versprechen, zum Leitersein und den eigenen Zielen im Stamm, sodass gegen Mittag jeder für sich entscheiden konnte, das Leiterversprechen abzulegen oder nicht. Nachmittags ging es dann in getrennten Gruppen weiter. Die Gruppe der „Versprechenden“ einigte sich, ein Gruppenversprechen zu machen und arbeitete dieses aus, während sich der Rest um die Gestaltung der Versprechensfeier kümmerte. Natürlich blieb auch genügend Zeit zum Ausruhen, Schneemann bauen, etc.

Nach einem ausgedehnten Spiel mit Schatzsuche im Schnee war es abends dann so weit: Wir machten uns auf und stapften durch den tiefen Schnee zum Ort der Versprechensfeier, der durch einen großen Fackelkreis beleuchtet war. Dort legten wir, mit allen im Kreis um Weltbund- und DPSG-Banner stehend, zunächst unser Gruppenversprechen ab. Hiernach hatte jeder die Möglichkeit, noch einen individuellen Zusatz zu versprechen, bevor der jeweilige Versprechenspate stellvertretend für die komplette Leiterrunde das Versprechen abnahm und dem Versprechenden zwei kleine Knoten ins Halstuch knüpfte, die an das Versprechen erinnern sollen. Nach einem abschließenden „Flinke Hände, flinke Füße“ machten wir uns gut gelaunt und bewegt wieder auf den Weg zum Haus.

Den Abend nach dem Versprechen begangen wir zunächst mit einem köstlichen Braten, den uns das Küchenteam zauberte, bevor wir wieder in gemütlicher Runde zusammen saßen und den Abend ausklingen ließen.

Den Sonntag begannen wir mit einem späten und gemütlichen Frühstück, bevor wir dann nach dem Aufräumen des Hauses und einem Gruppenfoto mit Schneemann wieder den Heimweg nach Karlsruhe antraten.

Alles in allem ein tolles Leiterlager in großartiger Gesellschaft, das uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Der Versprechenstext …

… so wie ihn Andi, BenkX, Claire, Julia, Oli, Robert, Sarah, Susan und Sven am 20. Februar 2010 auf dem Leiterlager versprochen haben:

Wir versprechen bei unserer Ehre, unser Bestes zu tun,
die pfadfinderischen Werte, Erfahrungen und unser Wissen weiterzugeben.
Wir sehen die Mitglieder der Leiterrunde als Freunde und nicht als Zweckgemeinschaft. Dies wollen wir weiterführen und ausbauen.
Wir nehmen uns vor, die alltägliche Routine in Frage zu stellen und versprechen, Kritik an uns selbst zuzulassen, uns weiter zu entwickeln und die Fährigkeit, uns zu ändern, auszubauen.
Wir sind stets aufgeschlossen gegtenüber Neuem und neuen Mitgliedern.
Wir wollen die Stammesarbeit durch stufenübergreifende Aktionen verstärken und öfter auch den Blick über den Tellerrand unseres Stammes hinaus wagen.
Dies versprechen wir als Mitglieder der Leiterrunde!

Statistik:

  • Wann: 19. bis 21. Februar
  • Wo: Pfadfinderhütte Theodor-Zeller in Schellbronn
  • Dabei waren: Christoph Benkowitz, Olivier Blanchard, Susan Dideban, Manuel Görlacher, Christian Hahn, Carmen Hassels, Julia Karst, Hanne Kuppinger, Till Noesselt, Patricia Roth, Robert Schittny, Steffi Schlick, Andi Schütte, Pespe, Sarah Winkeler, Sven Bergmann, Claire Yalamas, Martin Zwecker
Die Leiterrunde am Leiterlager
Susan schwingt den Kochlöffel
leila_09
Bei der Versprechensfeier
Der Braten kommt aus dem Ofen ...

https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2010/09/leila_28.jpg 533 800 Archiv https://dpsg-konrad.de/wp-content/uploads/2022/07/header_logo.svg Archiv2010-09-08 21:27:282010-09-08 21:27:28Leiterlager | 19. – 21.02.2010
Seite 2 von 3123

Kategorien

  • Allgemein
  • Altrover
  • Jungpfadfinder
  • Leiter
  • Pfadfinder
  • Rover
  • Wölflinge

Archiv

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010

Navigation

» Startseite
» Beiträge
» Kalender
» Kontakt
» Impressum
» Datenschutz

Stamm

» Die Pfadfinderei
» Die DPSG
» Historisches
» Pfadfinderkluft
» Abzeichen
» Stammeslogo

Stufen

» Wölflinge
» Jungpfadfinder
» Pfadfinder
» Rover
» Altrover
» Leiter

Links

» Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
» Martin Zwecker – Abzeichengalerie
» Scout-o-wiki

Copyright © 2025 DPSG Stamm von Galen Karlsruhe
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen